Komfortblinker Einbau Hilfe

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen ein Komfortblinkrelais bestellt aber ich bekomm den Einbau einfach nicht hin.

Im Grunde muss man nur die Leitung die die Blinker ansteuert unterbrechen und das Modul dazwischen packen.

Ich dachte mir, dass geht am einfachsten wenn ich es im Kofferraum da anbringe, wo auch meine ZV-Fernbedienung dran ist. Die steuert ja auch alle Blinker an. ich hab das Modul also da angeschlossen und siehe da, die hinteren Blinker blinken 3 x... die forderen aber nicht.

Zweiter Versuch:

Hinter das Warnblinkrelais schalten... da kommt ja der Blinkimpuls auch her.... aber auch das funktioniert leider nicht...

Kann mir jemand sagen, wo ich die Leitung zu den Blinkern vor der Verteilung hinten/vorne abgreifen kann?

Wenn mehr Infos benötigt werden sagt mir einfach Bescheid...

Danke schon mal 🙂

Fahrzeug ist ein A4 B5 2,6 V6 BJ 1997

Img-1874
Img-1876
38 Antworten

So vielen Dank erst mal!

Ich habe mich gerade noch mal rangesetzt und es klappt natürlich nicht. Aber ich weiß jetzt warum!

Der Blinkerhebel schickt ein Signal durch das schwarz-weiße Kabel ans WB-Relais und dieses schickt dann den Blinkimpuls durch das gleiche Kabel an die Blinker.

Das Modul hat 6 Kabel, ein Plus-Pol, einen Minus-Pol, einen Eingang für links, einen für rechts und einen Ausgang für links und einen für rechts.

Trenne ich nun das zuständige Kabel für den linken Blinker setzte den entsprechend an das Ende was vom Blinkhebel kommt den Ausgang für links und an die andere Seite (also am WB-Relais) das Eingangssignalkabel passiert gar nichts, weil das Modul keinen Impuls bekommt, dass es blinken soll. Vertausche ich es, klackt das Modul zwar aber da das Ausgangskabel am WB-Relais hängt und nicht an dem Blinker, blinkt halt nichts. Schließe ich jetzt beide Kabel (Ein- und Ausgang) einfach an das gleiche Kabel (Pin 3) an funktioniert es, da er nun ein Eingangssignal bekommt und das Ausgangssignal nun den Blinker erreicht. Das Problem ist nur, dass sich das Modul nun mit jedem blinken einen neuen Impuls zum 3x blinken gibt und man somit einen Undendlichblinker hat 🙂... 🙁.

Ergo das Teil geht zurück und ich kaufe mir das Originalteil. Schade, da ich eigentlich nicht so viel ausgeben wollte.

Wenn doch noch jemand ne Idee hat.. ich habs noch nicht wieder zusammen gesetzt und könnte noch was probieren.

Das ganze ist recht einfach, sofern Du das Modul nach dem Schaltplan anschließt funktioniert es auch!

Das Gelb-Schwarze und Orange-Schwarze KAbel schließt Du an die Kabel an, die vom LSS (Lenkstockschalter) also Blinkerschalter kommen. Die gelb bzw. Orangen Kabel schließ Du unterdess an die gleichen Kabel an, die zu den Blinkerbirnen gehen an rot und schwarz kommen an die 12V plus und Masse.
Betätigst Du den Blinker einmal kurz, dann folgen danach 3-6 Blinkvorgänge (jenachdem wie das Modul eingestellt ist).
Wenn Du in der nähe von Bremen wärest, könnte ich Dir das ganze schnell reinklemmen😉

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Das ganze ist recht einfach, sofern Du das Modul nach dem Schaltplan anschließt funktioniert es auch!

Das Gelb-Schwarze und Orange-Schwarze KAbel schließt Du an die Kabel an, die vom LSS (Lenkstockschalter) also Blinkerschalter kommen. Die gelb bzw. Orangen Kabel schließ Du unterdess an die gleichen Kabel an, die zu den Blinkerbirnen gehen an rot und schwarz kommen an die 12V plus und Masse.
Betätigst Du den Blinker einmal kurz, dann folgen danach 3-6 Blinkvorgänge (jenachdem wie das Modul eingestellt ist).
Wenn Du in der nähe von Bremen wärest, könnte ich Dir das ganze schnell reinklemmen😉

Bremen ist leider etwas weiter weg 🙁.... ich werd mal nachsehen, wie viel ich dann abbauen muss. Aber eigentlich möchte ich nicht ans Lenkrad ran.

Du brauchst lediglich die Verkleidung der Lenksäule (zwischen Lenkrad und A-Brett) abnehmen, dann kommst Du schon bequem an die Kabel ran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Das ganze ist recht einfach, sofern Du das Modul nach dem Schaltplan anschließt funktioniert es auch!

Das Gelb-Schwarze und Orange-Schwarze KAbel schließt Du an die Kabel an, die vom LSS (Lenkstockschalter) also Blinkerschalter kommen. Die gelb bzw. Orangen Kabel schließ Du unterdess an die gleichen Kabel an, die zu den Blinkerbirnen gehen an rot und schwarz kommen an die 12V plus und Masse.
Betätigst Du den Blinker einmal kurz, dann folgen danach 3-6 Blinkvorgänge (jenachdem wie das Modul eingestellt ist).
Wenn Du in der nähe von Bremen wärest, könnte ich Dir das ganze schnell reinklemmen😉

Hi,

weißt du ob ich meins auch enstellen kann (Kufatec) und wenn ja, wie?

Hatte mir das Komfort-Blink-Modul von Kufatec relativ am Anfang nach Kauf meines B5 02/2011 eingebaut. Wollte das auch erst am LSS machen, aber da fand ich die Kabel nicht, waren zu viele das man an den richtigen arbeiten kann und und im Tac´ho auch alles zu eng. Habe es dann am WB-Schalter angeschlossen, Verkleidung runter und dann ging es bequem und funktioniert jetzt.

Mfg
Felix

OIb Dein Modul auch eingestellt werden kann , weiß ich net, ein Schaltplan dazu wäre hilfreich. Bei meinem müßte ich, glaube ich, ein zusätzliches Kabel anschließen.
Du solltest aber auch einen Anschlußplan mitbekommen haben, wenn Du das Teil neu gekauft hast.

ne, schaltplan war nicht dabei, sind ja nur 5 leitungen gewesen. anleitung war aber dabei, leitung soundso an kabelfarbe soundso und das halt 5mal.
ist aber auch nicht so wichtig, 3mal blinken ist besser als gar kein mal, 4-5mal wäre mir zwar lieber, aber naja.

@ KKrHB

hast du nen Plan, welche Farbe die Kabel vom SSH haben?

Für den linken Blinker müßte das hinter dem LSS ein Schwarz-Weißes Kabel sein, für rechts Schwarz-Grün.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Für den linken Blinker müßte das hinter dem LSS ein Schwarz-Weißes Kabel sein, für rechts Schwarz-Grün.

Das wären dann die gleichen wie am WB-Relais! Verzweigen die sich dann noch mal bevor Sie vom SSH zum WB gehen? Ich bin kein Elektriker und sehe bei den Stromlaufplänen im Reparaturbuch nicht durch.

Nicht das ich die Verkleidung abbaue, die Kabel durchtrenne und dann den gleichen scheiß wie genau am WB hab.

Ein Anschluss des Moduls zwischen dem LSS und dem Blinkerrelais würde nix bringen, da der Blinkerschalter lediglich den Impukls verteilt, das Relais bekommt lediglich ein Signal, daß es Blinken soll.

Du mußt einfach am LSS messen, wo das Signal ankommt, wenn Du das Signal hast, trennst Du das KAbel auf, wenn das Signal dann weg bleibt, dann setzt Du das Modul einfach da zwischen (mit den angegebenen KAbelfarben)

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Du mußt einfach am LSS messen, wo das Signal ankommt, wenn Du das Signal hast, trennst Du das KAbel auf, wenn das Signal dann weg bleibt, dann setzt Du das Modul einfach da zwischen (mit den angegebenen KAbelfarben)

Alles klar ich mach mich ran.... auf deine Verantwortung 😉

ich mach Fotos und werde berichten!

Also erst mal vielen Dank für die geduldigen Leute hier!!!

Ich habe es nun endlich geschafft! Ja es funktioniert.

Ich habe auch gleich mal eine Anleitung für alle folgenden Versucher geschrieben.

Guckst du hier oder hier als Download

Hoffe es hilft irgendwem weiter.

Gruß joker

Nichts destotrotz habe ich aber noch ein kleines Problem.

Und zwar habe ich ein kleines, unscheinbares Kabel gefunden, welches nicht eingesteckt ist.

Es befindet sich genau hinter dem Stecker des LSS also auf der rechten Seite unter der Lenksäulenabdeckung. Es war nach hinten eingeklemmt. Ich habe keinen Kontakt oder ähnliches gefunden, wo er hingehören könnte.

Siehe Bild. bitte dringend um Hilfe! Nicht das es was wichtiges ist.

Img-9103
Deine Antwort
Ähnliche Themen