Komfortblinken plötzlich aus!?!
Bei der letztzen Fahrt mit dem Clubman bemerkte ich, dass die Komfortblinker-Funktion, die vorher definitiv vorhanden war, plötzlich nicht mehr funktioniert.
Bei Benutzung der Suchfunktion hier habe ich keine konkrete Antwort darauf gefunden, nur nicht zielführende Beiträge aus 2010 oder noch älter.
Bei den Fahrzeugeinstellungen habe ich die Schlüsseltasten für die Heckklappenöffnung deaktiviert, da diese mehrfach ungewollt (ohne bewußten (?) Befehl) die rechte Heckklappe geöffnet haben, einmal sogar während der Fahrt, sowie in der Garage, und dabei Lackschaden entstand. Hat das einen Zusammenhang?
Für Eure Antworten bedanke ich mich jetzt schon!
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Das bisserl Zeit, das ich für das Schreiben meiner Beiträge hier investiert habe, das nehme ich mir.
Wenn ich dran denke, wieviel Zeit der "moderne Mensch" in den asoizalen Medien verbringt, wie oft und wie lange sie alle auf die Displays ihrer Smartphones glotzen, die gesamte "Gaming Community"... da steht nichts mehr im Verhältnis.
Schade für dich, du scheinst nicht mal mehr Zeit für korrekte Interpunktion zu haben.
19 Antworten
sorry aber bei einem Fahrzeug mit Garantie fährt man in die Werkstatt und in der Zeit wo diese ganzen Kommentare geschrieben wurden wäre das Thema schon längst erledigt.
Das bisserl Zeit, das ich für das Schreiben meiner Beiträge hier investiert habe, das nehme ich mir.
Wenn ich dran denke, wieviel Zeit der "moderne Mensch" in den asoizalen Medien verbringt, wie oft und wie lange sie alle auf die Displays ihrer Smartphones glotzen, die gesamte "Gaming Community"... da steht nichts mehr im Verhältnis.
Schade für dich, du scheinst nicht mal mehr Zeit für korrekte Interpunktion zu haben.
@escapeweiß beim Komfortzugang spielt es auch ne Rolle wie nah Du am Heck stehst. Registrieren die PDC-Sensoren ein Hinderniss zu nah am Heck, dann bleiben die Doors zu.
Deswegen geht da auch nix auf, wenn Du mit der Hand unten rumwedelst, denn da bist Du zu nah am Heck.
Hallo goeran,
wie es aussieht, könnte das des Rätsels Lösung sein; war heute mit dem MINI einkaufen, und dort sowie zuhause habe ich die Türen - leicht distanziert - von meiner Diva auf Anhieb geöffnet bekommen, gleich beim ersten Versuch!
Rein aus der Sicht eines Ingenieurs, der für die Betriebssicherheit zu sorgen hat, ist das ja eine durchaus sinnvolle Intension. Nur frage ich mich, warum es dann möglich war, dass sich während der Fahrt (durch offenbar unbeabsichtigtes bzw. unbemerktes Betätigen der Schlüsseltaste in der Hosentasche) die Tür geöffnet hat. Die Radsensoren melden Drehung, das Tachosignal könnte abgezapft werden, als Laie in Bezug auf Programmierung stelle ich mir das sehr einfach vor. So etwas ließe sich doch ebenso verhindern wie der Schlag einer aufgehenden Hecktür gegen den Kopf eines zu nahe dranstehenden kleinen Kindes.
Dennoch vielen Dank für deinen Tipp!!
Gruß und schönes Wochenende,
Martin
Absolut, das mit der unbeabsichtigten Öffnung versteh ich auch nicht.
Aber letztlich hat irgendwer ne Vorgabe gemacht und wer hat sie umgesetzt und da wurden halt so Sachen wie „nicht öffnen in Bewegung“ nicht definiert n