Komfortables Auto für max. 10.000€

Hallo Liebe Community,

ich habe bereits vor einiger Zeit (ca 1/2 Jahr) einen Thread erstellt, indem ich mein erstes Auto suche, geworden ist es ein Kia pro cee'd 2011 mit 1,4l und das auch nur, weil ihn ÖAMTC auf knapp 8000€ bewertet hat und ich ihn deutlich billiger gekauft habe.

Was Preis/Leistung angeht ist mein Auto sicher weit vorne, aber meine Prioritäten haben sich auf Fahrkomfort mit etwas mehr Leistung geändert. Gemütlich cruisen und ab und an etwas mehr Leistung fordern geht so gut wie gar nicht. Die 90 PS sind vergleichsweise träge und wenn die Straße uneben ist, möchte man am liebsten mit 5 km/h darüberrollen, und selbst dann knirscht die Plastikausstattung.

Bei der Leistung wären mir 120-160 PS am liebsten, weniger gern, viel mehr aber auch nicht.

Mein Fahrprofil: ca. 10-15kkm/Jahr
Unter der Woche 90% Stadt, 10% Landstraße. Am Wochenende 60% Stadt und 40% Autobahn.

Ich habe bei einem anderen Thread gelesen, dass die Kosten von Diesel im Vergleich zu Benzin mittlerweile mehr oder weniger gleichgestellt sind, selbst bei ausschließlich Kurzstrecken. Ist das wirklich so?

Ich möchte gerne etwas Turbo-aufgeladenes, auch wenn die eventuellen Kosten durch Turboschäden erheblich steigen, ein Musskriterium ist es allerdings nicht. Ich habe leider keine Ahnung welche Autos Turbos besitzen und welche Zuverlässig sind etc.

Verbrauch und Versicherung sind zweitrangig, viel mehr möchte ich Spaß am Auto haben und gerne durch die Gegend fahren.

Ein Fahrzeug von den "Premiumherstellern" wäre mir natürlich lieber, da ich mich dort meistens auf die Qualität, vor allem im Innenraum, verlassen kann, bin aber offen für andere Vorschläge.

Fahrzeugklasse ist mir im Prinzip egal, es kann sowohl ein Kombi als auch ein Kompaktwagen sein, ein Kleinwagen nur wenn er sehr geräumig ist. Am liebsten sind mir Limousinen, da 5 Türen und meist schöne Optik.

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass alles unter 3er BMW und Mercedes E Klasse nur abgespeckte Varianten sind, die aber trotzdem den unverdienten Premiumaufpreis mit sich nehmen, somit fällt der 1er BMW raus, wenn das Argument stimmt.

Ich habe ein paar Autos rausgesucht, die wären:

A3
Mazda 3 150ps
Opel Astra
Mitsubishi Lancer, an dem bin ich sehr interessiert
Mini Cooper
VW Golf, Polo
Citroen DS3, optisch nicht so richtig, aber trotzdem interessant
Opel Insignia
Volvo C30
Honda Civic
Ford Focus Ecoboost etwas zu teuer
Alfa Romeo Gulietta - wunderschön, auch gut?

In Österreich ist die Auswahl dann doch nicht so groß, vor allem wenn man nicht 300km fahren möchte um ein Auto zu besichtigen. Oberösterreich, falls sich jemand die Mühe macht.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir Ratschläge geben könnt, die die Auswahl deutlich einschränkt.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Falls es noch wen interessiert, es ist ein Volvo S60 2.0l T von 2005 für 5 Mille geworden!

Danke für die Beiträge!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Verstehe, die Angebote waren echt fast zu schön um wahr zu sein.

Was meinst du denn jetzt damit, versteh ich echt nicht 😕

Ich glaub du hast da irgendwas falsch verstanden, ich probiers nochmal möglichst einfach zu sagen:
Kein Mensch sucht nach einem gebrauchten Lancia Delta, weil das Auto kennt bei uns ja kaum jemand - genau darum ist es ja ein guter Kauf, weil eben aus diesem Grund die Preise so niedrig sind und du als Käufer dadurch ein gutes Auto um weniger Geld als woanders bekommst.
Was stört dich daran?

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 21. April 2016 um 23:43:06 Uhr:



Zitat:

Verstehe, die Angebote waren echt fast zu schön um wahr zu sein.

Was meinst du denn jetzt damit, versteh ich echt nicht 😕

Ich glaub du hast da irgendwas falsch verstanden, ich probiers nochmal möglichst einfach zu sagen:
Kein Mensch sucht nach einem gebrauchten Lancia Delta, weil das Auto kennt bei uns ja kaum jemand - genau darum ist es ja ein guter Kauf, weil eben aus diesem Grund die Preise so niedrig sind und du als Käufer dadurch ein gutes Auto um weniger Geld als woanders bekommst.
Was stört dich daran?

Das is es ja, das Auto werd ich wahrscheinlich nicht mehr verkaufen können und wie siehts mid Services und Teile aus?

Zitat:

@blacky1010 schrieb am 22. April 2016 um 06:27:16 Uhr:


Das is es ja, das Auto werd ich wahrscheinlich nicht mehr verkaufen können und wie siehts mid Services und Teile aus?

Von nicht mehr verkaufen können war nicht die Rede - über den Preis geht alles, deshalb ist er ja jetzt auch schon verhältnismäßig günstig 😉.

Ob Du unter'm Strich deshalb mehr Geld darin versenkst - weiß man nicht, ich würde mal behaupten das ist selbst auf 3-5 Jahre kaum sicher abzuschätzen. Wenn Du heute ein relativ neues Fahrzeug mit gutem Ruf kaufst, das in den nächsten drei Jahren Auffälligkeiten zeigt die den Preis drücken, stehst Du auch nicht besser dar. Den schlimmsten Wertverlust hat der Erstkäufer des Delta einstecken müssen, ich sehe da in der Preisklasse kein großes Risiko mehr - nur der Verkauf könnte eben etwas länger dauern als bei einem beliebteren Modell.

Teile und Service gibt's bei Fiat. Ist kein Problem, und auch nicht teuer - das wird es bei Lancia erst beim Thesis.

Lancia ist Fiat ist Alfa, sprich da ist Serientechnik drin, einfach anders verpackt. Stichwort Plattform und Zulieferer: die Zeiten, wo ein Hersteller ein Modell von Grund auf individuell konstruiert und alles selber macht, sind längst vorbei. Bsp: unser Jeep Renegade teilt sich die Plattform mit dem Fiat 500X und wurde bei Neapel im Fiatwerk gebaut. Zulieferer wie Magna sind weltweit bei den meisten Marken im Spiel. Unterschiedliche Autos ergeben sich zu einem guten Teil aus den Kombinationsmöglichkeiten der Module.

Günstiger Einkauf = günstiger Wiederverkauf, ja, aber den Abschreiber hat der Neuwagenkäufer gemacht, Du verlierst +/- gleich viel wie bei teureren Fz, nur bindest Du weniger Kapital. Zudem ist Italien nahe, die Chance, den dorthin verkaufen zu können, würde ich nicht allzu schlecht einschätzen.

Ähnliche Themen

..ich kann bzgl. dem Lancia Delta, meinen Vorredner nur zustimmen, sei es
wg. dem günstigen Preis bis hinn zum Service / Wartung.

Ist alles FIAT Großserientechnik (wie auch bei den Alfa-Modellen) nur etwas "hübscher"
und wertiger verbaut.

Der Lancia sollte der "Luxuriöse" Fiat sein, der Alfa der sportliche und FIAT, für
"jedermann".
Daher sind alle Lancia's mit noch feineren / besseren Materialien ausgesattet als
z.b. ein Alfa.
Da dieses Konzept und vor allem das äußere Design bei den Käufern schlecht
bis gar nicht ankam, gibts Lancia so gut wie nicht mehr.
Nur in Italien wird noch der Lancia Y ("Luxusversion" des 500er FIATs) noch verkauft.
Aber auch dort, hat der 500er den Y längst in den Schatten gestellt.

Schade um Lancia, seitdem FIAT sie übernommen hatte, kam jedes Jahr ein Sargnagel
mehr auf den Deckel.. 🙁 🙁

Grüße

Zitat:

Das is es ja, das Auto werd ich wahrscheinlich nicht mehr verkaufen können und wie siehts mid Services und Teile aus?

Sorry, das ist Unsinn. Und warum redest du jetzt schon über den Verkauf, hast du den jetzt schon zu einem bestimmten Zeitpunk geplant? Wenn du sowieso bald wieder was neues willst kannst du bis dahin gleich deinen Kia weiterfahren. Und wenn du das Auto länger behältst, dann ist das Thema Wertverlust logischweise viel kleiner, je älter Autos sind, desto kleiner werden die Preisunterschiede, daher verliert das Auto nicht so viel mehr Wert, wie du beim Kauf dafür schon gespart hast.

Du hast ja gemeint, der Lancia steht in deiner Stadt? Dann mach doch mal eine Probefahrt, das wäre in dem Fall ja kein Aufwand, und danach kannst du ihn immer noch ausschließen.
Aber im Vornherein zu sagen "der verliert mehr Wert, ich zahl lieber mehr Geld, damit ich weniger Geld verliere", ist bei genauerer Betrachtung doch sinnlos und widersprüchlich 😕

Lancia ist eine Marke von Fiat (Technik ident, aber Innenraum und Details sind hochwertiger), um Service und Teile brauchst du dir da keine Gedanken zu machen.

Falls es noch wen interessiert, es ist ein Volvo S60 2.0l T von 2005 für 5 Mille geworden!

Danke für die Beiträge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen