Kolbenkipper bei 997 2. Generation
Scheinbar gibt es die Motorprobleme der 1. 997-Generation auch bei nach 2008 gebauten Modellen. Ich habe meinen 997S, Baujahr 2009, soeben mit klappernden Motorgeräuschen beim PZ eingeliefert. Das Geräusch tritt im Leerlauf und unter Last auf, im Schiebebetrieb weniger bis gar nicht. Leistung ist noch ziemlich vorhanden. Seit ich das Geräusch bemerkt habe, mag ich es nicht mehr ausprobieren. Der Porsche-Techniker tippte nach dem ersten Anhören auf einen Kolbenkipper. Jetzt wird der Motor endoskopiert.
Falls sich der Verdacht bestätigen sollte, wurden mir 3 Reparaturmöglichkeiten in Aussicht gestellt:
1. Einbau eines neuen Teilemotors, sprich zwei neue Kurbelgehäusehälften, neue Kolben etc.
2. Einbau eines komplett neuen Motors
3a. Einsatz von Zylinderlaufbüchsen durch einen Motor-Instandsetzungsbetrieb
3b. Ein Motoren-Instandsetzer meinte, möglicherweise gäbe es Kolben mit Übergröße, die man nach Hohnen der Zylinder einsetzen könne.
Meine Frage an die Gemeinde: Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor gemacht und sind 3a und 3b seriöse Optionen?
Vielen Dank für Eure Kommentare
Hinrich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
…dass der 997 FL anfällig bzgl. Kolbenkipper ist, hat mir kürzlich der Motorenfachmann "meines" PZ gesagt und mir dringend empfohlen, die Approved Garantie immer wieder verlängern zu lassen🙄
Tja, wenn man das 8 mal macht bis der Wagen 10 Jahre alt ist, sind das (mit den Checks) nochmal rund 10.000 €.
Irgendwo kann es das doch nicht sein, dass man bei Fahrzeugen dieser Preisklasse gleich noch rund 1.200 € / Jahr für die Garantie einkalkulieren muss, um einigermaßen ruhig schlafen zu können.
Gerade Porsches werden doch häufig auch als 2., 3. oder gar 4.-Fahrzeug gehalten mit entsprechend geringer jährlicher Laufleistung. Bei 5.000 km Laufleistung pro Jahr (mehr läuft keines meiner Spielzeuge), gibt man ja pro km mehr für die Garantie aus, als für Benzin. Oder bei Saisonfahrzeugen zahlt man die Garantie für mehrere Monate im Jahr umsonst.
Sorry, aber irgendwie ist das eine große Verarsche am Kunden.
79 Antworten
Ich meine aber gelesen zu haben, dass gerade die älteren, ohne Direkteinspritzer, oft von Motorschäden betroffen sind. Unabhängig von "S" oder nicht "S".
Zitat:
@Dalyy2000 schrieb am 16. Mai 2015 um 11:55:20 Uhr:
Hallo... ich fahren einen 997 Cabrio (Vorfacelift mit 325 PS) aus 12/07! bis jetzt 93tkm. Betrifft ein Kolbenkipper eher die S Modelle oder auch den 325 PSer?
...auch wenn es hier um die DFI`s geht - auch mich interessiert das Verhältnis Motorschäden "Non S" zu "S".
Habe irgendwo gehört, dass die Non S Modelle (auch beim DFI) weniger anfällig sind. Blödsinn oder stimmt das? Wenn ja, warum?
Viele Grüße,
Thomas, dessen MJ12 Basis FL "noch" mit dem ersten Motor unterwegs ist...
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 17. Mai 2015 um 12:51:49 Uhr:
auch mich interessiert das Verhältnis Motorschäden "Non S" zu "S".
Ich glaube nicht, dass man hier relevante Daten erheben kann - zumal gerade in Foren immer nur geschrieben wird, wenn's mal in die Hose gegangen ist. Wenn alles läuft, gibt's kein Feedback.
Zitat:
Thomas, dessen MJ12 Basis FL "noch" mit dem ersten Motor unterwegs ist...
Und hier ist noch ein Thomas, dessen 2010er (WLS, 300kW) sich ebenfalls bester Gesundheit erfreut.
mfg, Tom
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 26. August 2014 um 16:26:42 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Tja, wenn man das 8 mal macht bis der Wagen 10 Jahre alt ist, sind das (mit den Checks) nochmal rund 10.000 €.
…so habe ich auch gerechnet - wobei man mir beim PZ 1.500 bis 1.600 € für 1 Jahr Garantieverlängerung genannt hat😰
Und - ich erwarte eigentlich auch, dass Porsche sich bei solch einem "Qualitätsprodukt" in den ersten 5 - 6 Jahren im Falle eines Motorschadens kulant zeigt…Na ja, bisher läuft mein 997 einwandfrei. Nur dieses tickernde Geräusch der Direkteinspritzung hört sich von außen alles andere als sexy an.
VG,
Thomas
Ähnliche Themen
Habe meinen 997 2 PDK gerade im PZ abgegeben. Techniker meint das Ticken in der Hochdruckpumpe links neben der Wasserpumpe geortet zu haben. Hört sich überhaupt nicht sexy an! Ob das durch die 120 bar DFI hervorgerufen wird werde ich in einigen Tagen hören. Der Techniker meinte allerdings, es höre sich wie Kolbenkippen an.
Km stand 82500