Kolben zerbrochen (KTM)
Moin.
Entschuldigt bitte,ich weiß das Thema gehört hier nicht her,aber vielleicht habt ihr eine Erklärung für mein Problem?!
Fzg. : KTM LC4 625ccm
Symtome: Druck KGE(Nockenwellen-Gehäuse) dadruch Öl im Luftfilterkasten.
Blaurauch
Was war die Ursache?
41 Antworten
Zitat:
@Künne schrieb am 1. April 2015 um 22:18:28 Uhr:
Was mit dem Loch ist weiß ich jetzt trotzdem nicht
Du bist doch sonst so perfekt und allwissend 😰.
Was das Loch und den Riss nun wirklich verursacht hat weiß ich auch noch nicht genau.
Meine gebrochene Ventilfeder und der Kolbenbruch haben ja angeblich nix miteinander zutun...das macht den Einbau eines neuen Kolbens Risikohafter. :-(
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 1. April 2015 um 22:37:09 Uhr:
Du bist doch sonst so perfekt und allwissend 😰.Zitat:
@Künne schrieb am 1. April 2015 um 22:18:28 Uhr:
Was mit dem Loch ist weiß ich jetzt trotzdem nicht
Da weiß der Gute wohl selbst nicht wo das Loch her kommt. Anstatt mich die ganze Zeit an zu greifen könntest du uns auch einfach erklären wie dieses Loch entstanden ist.
Zitat:
@LangerFritz28 schrieb am 1. April 2015 um 22:43:16 Uhr:
Was das Loch und den Riss nun wirklich verursacht hat weiß ich auch noch nicht genau.
Befrage den Händler von dem der Stöpsel stammt!
Zitat:
@LangerFritz28 schrieb am 1. April 2015 um 22:43:16 Uhr:
Meine gebrochene Ventilfeder und der Kolbenbruch haben ja angeblich nix miteinander zutun...das macht den Einbau eines neuen Kolbens Risikohafter. :-(
Ich hab dir doch den Tipp gegeben ein anderes Kolbenmodell zu verwenden - ein neueres das besser aus gesteift ist.
Das gewichtsträchtige Alu-Material das 'überflüssig' um den Kolbenbolzen ist sollte besser den Kasten in sich oderzur Seite in Richtung Kolbendach aus steifen.
Genau wo das Loch ist sollte eine bessere Kasten-Aussteifung sein - siehe mein Bild im Anhang.
(Es gibt noch besser aus gesteifte Sliperkolben - musst halt sehen was es in deiner Bohrung gibt.)
Es gibt sicher solche Kolben, von JE und bestimmt auch von anderen Herstellern.
Befrage evtl Wössner oder Großewächter, aber frage nach Kolben die entsprechend ausgesteift sind.
Son Kolben kostet aber über 200 €uro 😰!
Tschüss
PS:
Künne,
das hat nichts mit angreifen zu tun,
sondern nur damit dass du meine Erfahrungen immer besser wusstest 😛🙄!
Ähnliche Themen
Es ist doch nicht einfach nicht einzusehen, dass bei aller fachlicher Kompetenz immer wieder UNPROVOZIERT herumgemotzt wird.
Ich ERWARTE künftig eine ein sachliche Diskussion ohne jegliche persönliche Provokationen!
Na...hört auf zu zanken!!!
Ich frag mal bei Wössner nach. Die haben leider nur Musterbilder..vieleocht können dir mir ein richtiges schicken?!
Etwas OffTopic
weil ich nicht immer Pisse aufs Haupt will.
Zanken.
Ich verzieh mich wider,
denn so schlau wie der Allwissende werde ich auch mit 100 nicht sein.
Es gibt da zig Beispiele, ich sag als Stichwort nur Pleuellager.
Und wenn der Prinzeisenherz von der neutralen Eingreiftruppe wäre, dann hätte er in diesem Thread mehrmals richtig kräftig eingreifen müssen, denn ich wurde mehrmals nicht nur beleidigt.
Mein Wissen hier ist nicht so wichtig,
und der Herr Mod merkt es nicht dass manchem da die Lust vergeht 😰🙁!
Kolben (Sliper-Piston):
Der muss mindestens so ausgesteift sein wie der neue JE (oder wie meiner),
oder du verwendest den Standard Kolben der aber ungefähr 150Gramm mehr in der oszillierenden Masse bringt.
Ich hab mir die Pistons von Großewächter angesehen - gefallen mir nicht.
Wössner kenne ich aus den Jahren 70, der ist auch Bahnsport gefahren, er kann sicher etwas geeignetes anbieten.
Tschüss
Hallo LangerFritz28
Was ist aus deiner Angelegenheit geworden 😕
hast du einen gut aus gesteiften und leichten Kolben gefunden 😕?
Die Aussteifung sollte so wie bei diesen Kolben sein, denn gibt es auch bei solchen leichten 'Ringträgern' keinen Kolbenbruch 😉.
Ein Feedback des TE wäre interessant [und sicher auch für andere lehrreich] 😁!
Tschüss
Moin.
Es hat zwar alles etwas gedauert,Teile bestellen,Teile abholen Zeit zum einbauen finden.
Und als ich anfangen wollte ist mir als 1. gleich ein ventilkeil weggesprungen,also gleich wieder aufgehört und ein ventilkeil bestellt.
Aber es ist vollbracht, der Eimer ist am Samstag wieder ins Leben zurückgekehrt.
Im Herz schlägt jetzt ein Athena Kolben. Hab Samstag gleich noch neine Ölspülung gemacht und gleich neues bestellt.
Also am Freitag neues Öl rein neues Frostschutz und dann geht's auf ne Probefahrt.
Hallo LangerFritz
zwar nicht sehr ausführlich dein Statement
aber dennoch ein Feedback.
Zitat:
@LangerFritz28 schrieb am 25. Mai 2015 um 19:56:55 Uhr:
.......... ................ ........... ..... ist mir als 1. gleich ein ventilkeil weggesprungen
Ja ist ärgerlich,
passiert wenn man die Keile nicht korrekt setzt,
[hab ich nen Bekannten der dadurch ein Auge verlor],
ist mir aber auch schon passiert - besonders bei Single-Federn,
die Federoberschale nicht korrekt mittig gedrückt und deshalb nicht gut mit der Pinzette gewerkelt, der Keil sitzt etwas falsch und die Feder kann sich beim entspannen nicht zentrieren und die Keile sich nicht auf die Nut im Ventil konzentrieren; wenn man das merkt sollte man die Keile heraus nehmen und neu beginnen 😰🙁.
Zitat:
@LangerFritz28 schrieb am 25. Mai 2015 um 19:56:55 Uhr:
Im Herz schlägt jetzt ein Athena Kolben
Ich habe quasi null Erfahrung mit diesen Produkten kannte sie nicht;
ist ein Slipper-Kolben oder,
mit zwei Ringnuten oder mit dreien 😕?
Ist der jetzige Kolben leichter wie der zerbrochen war 😁?
Die Slipper-Bauweise kommt aus der F!;
man erreicht dadurch geringere 'Oszillierende-Massen' und das ist generell ein Vorteil - wenn der Kolben genügend aus gesteift ist 😁😉!
Wie viel hat der 'Ringträger' gekostet, so knapp 200€ 😕?
Tschüss
Muss bei leichteren Kolben nicht das Gegengewicht der KW angepasst werden? Oder ist das bei den Sportgeräten egal?
Massenausgleich,
ja der muss schon sein,
doch ist mir schleierhaft was die Trunken Polze da konstruieren,
denn als mein Sohn in seinem HighFlow einen leichteren Stöpsel rein machte
haben wir die KW aus gewogen und sind zum Schluss gekommen - der Piston dürfte noch etwas leichter sein wie der neu verwendete Wiseco.
Wobei der WISECO erheblich leichter war als der verbaute Standardkolben von KTM!
Wenn der Wuchtschlüssel und dadurch der Massenausgleich stimmt,
ist es technisch eher möglich einen etwas leichteren Kolben zu verwenden als wie einen erheblich schwereren - so meine Erfahrung; allerdings habe ich schon Motore mit ~ 40 bis 50Gr schwereren Kolben bestückt deren Kurbelwellen für 310Gr Kolben aus gewogen waren, aber generell - etwas leichter in der Oszillation ist besser als schwerer.
Tschüss