Kolben vom Bremssatel zurück drücken S60
Hallo,
ich habe gestern ... gebaut!!!!🙁 Ich habe beim Bremsen tauschen die Stellschraube von der E.-Handbremse zu lange in die falsche Richtung gedreht. Einfach Gelabert und gedreht und gedreht und nicht geschaut was der Kolben macht!!!😠 Und somit dem Kolben ganz raus gedrückt. Normal ist der Sattel ja jetzt im A...!
Aber gibt es vielleicht doch irgend eine Möglichkeit das ich den Kolben wieder rein bekomme?
Danke für eure Hilfe!!
MfG
Beste Antwort im Thema
Wenn Du keine Ahnung von der Bremse hast, lass es lieber sein. Die Gefahr ist zu groß das du einen Fehler machst und dein Auto nicht mehr bremst.
23 Antworten
Hallo Peter,
Danke für den Tip mit den Dichtungen. Hab ich zwar noch nie drauf geachtet aber jetzt wwerde ich es!!
Hallo fluchti24,
Danke für das Bild! Werde mal schauen wo ich so einen Tester her bekomme... Der neue Sattel ist ja mit Stellmotor,wenn ich dann einfach den alten drauf mache brauch ich ja kein Stecker abmachen. Sollte dann auch keine Probleme geben....
Wenn heute alles kommt werde ich Morgen mein Glück versuchen!
Nochmal VIELEN DANK für Hilfe!!!!
MfG
Zitat:
@soso38 schrieb am 23. November 2017 um 08:16:33 Uhr:
Hallo polo1.6l,
was Du sagst kann ich verstehen! Aber es sind nicht die ersten Bremsen die ich mache und ich habe sogar ein Gesellenbrief für solche Arbeiten. Ist nur mein erster Volvo!
Hallo fluchti24,
hattest Du den Stecker vom Stellmotor abgezogen? Autel Tester? Was ist das? Und wo bekomme ich das her?
Hallo Yerf,
warum sollte es schwierig sein mit der Pedalmethode? Wenn man zu drit ist geht das doch sehr gut. Kannst Du das Thread wo das steht mal bitte hir verlinken?
Noch mal VIELEN DANK für eure Hilfe!!!
MfG
Hast pn
So hat alles gestern super geklappt! Sattel ist wieder drauf und er Bremst wieder!!😁
Nochmal DAKE an Alle!!!!
MfG
Hallo
Klinke mich hier auch mal ein.
Habe heute hinten Beläge und Scheiben gewechselt.
Dabei habe ich versehentlich die Schraube für das zurückstellen des Kolbens falsch herum gedreht und der Kolben ist ein gutes Stück heraus gekommen. Als ich es bemerkt hatte war er schon soweit draußen das er schon ein wenig gekippelt hat. Ist aber nicht herausgefallen da die Manschette ihn ja noch gehalten hat. Bremsflüssigkeit ist auch nicht ausgetreten.
Habe das ganze dann natürlich rückgängig gemacht.
Nun habe ich das Problem dass das Bremspedal beim bremsen, wenn ich fahre, schwammig ist und der Druckpunkt erst nach 3 mal treten hart wird.
Kann es sein das Luft im System gekommen ist als der Kolben zu weit herausgekommen ist?
Oder hat jemand eine andere Idee warum der Druckpunkt beim ersten bremsen so schwammig ist?
Ähnliche Themen
Da ist Luft im System!
Und da du zwar schon selber an der Bremse was gemacht hast, das aber ja nun leider nicht wirklich richtig/gut endete, würde ich den Bremsflüssigkeitswechsel lieber jemanden machen lassen, der das auch wirklich kann.
Luft im System!
Leute, bitte bitte mit Sahnehäubchen oben drauf...wenn ihr keine Ahnung von der Bremse habt, laßt doch bitte die Finger davon! Ihr gefährdet euch und andere!! Und dann auch noch so rumfahren??!
Ich würde auch nicht nur den Bremsflüssigkeitswechsel von einem Profi machen lassen, sonder diesen dann auch noch mal über den betreffenden Bremssattel schauen lassen!
Denn der kann das wohl besser beurteilen, ob die Dichtdung am Kolben selber, nicht die Staubmanschette, auch wider richtig sitzt und abdichtet!
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 7. Juni 2020 um 09:45:44 Uhr:
Ich würde auch nicht nur den Bremsflüssigkeitswechsel von einem Profi machen lassen, sonder diesen dann auch noch mal über den betreffenden Bremssattel schauen lassen!
Denn der kann das wohl besser beurteilen, ob die Dichtdung am Kolben selber, nicht die Staubmanschette, auch wider richtig sitzt und abdichtet!
Da stimme ich zu 100% zu, diese Dichtringe in den Sätteln sind sehr empfindlich. Ich überhole öfter Bremssättel an Motorrädern, da ist es noch üblich den Sattel zu behalten und Kolben mit Ringen zu wechseln. Habe ich damals auch bei meinem alten Volvo 850 nach 20 Jahren gemacht. Diese Ringe sind sehr empfindlich, zu wenig fett oder den Kolben mit zu viel Gewalt eingesetzt und es ist eine Frage der Zeit bis sich die Bremsflüssigkeit durchdrückt!
Bevor jetzt jemand sagt: ach, der darf das und andere belehren?! Ich habe zwei KFZ-Ausbildungen hinter mir und langjährige Erfahrung in der Werkstatt. Seit mittlerweile über 10 Jahren bin ich in einer Logistik-Abteilung und bringe bei Arbeiten am Fahrzeug, wo ich zu Hause mangels technischem Gerät nur rumpfuschen könnte, den Wagen lieber in die Werkstatt.
So, Problem gelöst. Ich war heute Vormittag bei einem Arbeitskollegen (gelernter Kfz-Techniker) auf der Hebebühne und wir haben die Bremse entlüftet.
Es war tatsächlich Luft im System auf der Seite wo der Kolben zu weit raus kam.
Der Druckpunkt der Bremse ist jetzt wieder so wie es sein soll. Der Bremsflüssigkeitsstand wurde selbstverständlich auch überprüft.
Wechseln lassen werden ich die Bremsflüssigkeit jetzt nicht da es erst im Dezember bei der Inspektion gemacht wurde.