Kofferraumschloss tauschen

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Zusammen,

weiss das darüber schon mal was geschrieben wurde, kanns aber leider mit SuFu nicht mehr finden.

Mein Schloss ist fest (bringe Schlüssel nicht mehr rein) - Alle Sprays bringen da auch nichts mehr.

Möchte jetzt das schloss mal ausbauen (evtl. zerlegen) oder gleich ein neues kaufen und selbst austauschen.

Meine Fragen dazu:
Kann man sich das selbst zutrauen, oder braucht man Spezialkentnisse/ Spezialwerkzeuge?
Wenn man ein neues Schloss braucht, muss man sich dass auf die Schlüsselnummer bestellen, oder?
Weis vielleicht wer auch noch was so ein neues Kofferraumschloss kostet?
Gibts irgendwas spezielles beim Ein/Ausbau zu beachten?

Gruß

Toby

Beste Antwort im Thema

Hallo Toby

Ne, Ne, keinen neuen Schliesszylinder kaufen. Dann wird dein Konto auf aettliche Euro reduziert (ebenfalls wenn du denselben Schluessel fuer alle Schloesser haben moechtest). Es ist alles nur Feuchtigkeit und Dreck.
Ich habe eine Lösung, die ich mit Sicherheit aus Erfahrung weiss, funktioniert.
Du baust den Schliesszylinder aus (nur den Schliesszylinder). Dann nimmst du einen Kochtopf (Modell klein) von deiner Frau, aber sagst lieber nicht, weil wenn du fertig bist geht der Topf nicht mehr anzuwenden. Nun legst du den Zylinder in den Topf rein, dann nimmst du frisches Motorenöl (du
kannst das billigstes nehmen) und füllst so viel Öl auf, bis der Zylinder bedeckt ist. Dann soll alles vorsichtig aufgeheizt werden bis du siehst, dass der Dreck aus dem Zylinder kommt. AUFPASSEN: Das Öl ist SEHR heiss. Es besteht Verbrennungs- und Brandgefahr (150 bis 200 Grad C). Es muss so lange "waermen" bis da nicht mehr Dreck aus dem Zylinder herauskommt. Ich schlage vor, dass du rausgehst ins Freie, falls du eine kleine Campingküche besitzt. Sonst musst du alles auf dem Herd machen mit guten Abzug, oder deine Küche riecht nachher in etwa 2 Tagen. Achtung: Kein Wasser oder Kinder in der Nähe, während dieses Prozesses. Wenn nun alles herausgekocht ist, dann legst du den Zylinder in neues frisches und kaltes Oel. Es ist wegen der späteren Schmierung.
Dein Zylinder ist jetzt wie neu.
Das früher aufgeheizte Öl muss ordnungsgemäss entsorgt werden. Nicht in den Motor des CLK kippen, da alle Schmierungsleistungen verlorengegangen sind. Den Kochtopf saubermachen und im Werkzeugschrank verstecken. Den brauchst du ja um etwa 3 bis 4 Jahre wieder oder wenn du einem Freund helfen willst.
Dieser Vorgang ist auch effektiv fuer alte ganz festgefahrenen Schliesszylinder (kommt oft vor bei Kombiwagen hinten).

Viel Glueck und noch ein Mal: Aufpassen.

Grüsse aus Schweden

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Naja, Silikonspray schmiert nur, WD40 "reinigt, pflegt, schützt" wie´s auf der Dose steht 😁. Ich benutz das Zeug eigentlich für alles, beseitigt Quitschen, im Sommer ist es der beste Felgenreiniger für´s Motorrad usw...

upps. da solte man aber bei den Autofelgen aber vorsichtig sein!!! nicht das da einer auf falsche Gedanken/Idee gebracht wird. Wenn das auf die Bremsscheiben gelangt, könnte der Bremsweg laaaaang werden!!!

Zum Felgenreinigen am PKW/CLK benutze ich immer BackofenSpray ist günstig und reinigt perfekt die mit Bremsstaub und sonstigen verschmutzten Felgen.

Ich sprüh das nicht auf die Felgen sondern auf ´nen Lappen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Ich sprüh das nicht auf die Felgen sondern auf ´nen Lappen 😉.

ja das habe ich mir auch fast gedacht, aber du weißt ja wie das mit den kiddy's ist, müssen alles nachmachen und danoch falsch. Siehe LED's und sonstigen😉

Das mag stimmen 😉.

Ähnliche Themen

was gibts eigl neues über das schloss zu berichten des thread eröffners ?

Zitat:

Original geschrieben von westsideclk320


was gibts eigl neues über das schloss zu berichten des thread eröffners ?

der Themenstart war am 01.05.2007😉 und da gibts jetzt mehrere Möglichkeiten: Schloß ist mitlerweile total vergammelt oder wieder vergammelt oder.....😕

Habe das gleiche Problem. Schloß ist zu einem Klumpen zusammengerostet. Es lässt sich nicht mehr schliessen.
Und seit gestern ist die gesamt ZV außer Betrieb. Der Kofferraum ist als zu und dicht wie ein Tresor.
ZV ist außer Betrieb, weil ich den Stecker von der PSA abgezogen habe. Da musste ein Kabel für die neue AHK aufgeklemmt werden.
Also Stecker abgezogen und wahrscheinlich nicht wieder darufgesteckt oder Zusatzkabel falsch aufgeklemmt. Auf jedenfall ist die gesamte ZV ohne Funktion.
Jetzt habe ich schon ein neues Schloss liegen (Preis war der Hammer :-(( ).
Hat jemand schon mal das Kofferraumschloss von außen aufgebrochen oder aufgebohrt? Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.
😰

So, heute habe ich mir ein Herz genommen und eine Bohrmaschine. Ich habe das alte Schloß komplett ausgebohrt. Als alles raus war einmal mit dem Schraubendreher rein und gedrückt. Plupp... Deckel sprang auf.

Also.......Aufbohren geht doch!

Neues Schloss (345 €) eingebaut. Wieder alles gut :-)

CLK Cabrio 208, weiß jemand wer so Schlösser repariert

Deine Antwort
Ähnliche Themen