Kofferraumleuchte funzt nicht
Ich hoffe das mir hier Jemand nun mal helfen kann.
Folgendes Problem: Die Kofferraum Leuchte funktioniert nicht.
Ich hatte des öfteren das bekannte Problem mit dem Kabelbaum, der in der Heckklappe in der Biegung bricht.
Die Biegestelle habe ich vor Kurzem mit nem Reparatursatz aus der Bucht wieder fertig gemacht. Es funktioniert auch alles, bis auf die Kofferraumleuchte.
Diese hatte ich lange Zeit, also viele Jahre nicht angeschlossen, da sie mir mal die Batterie leer gezogen hat als sie durch den defekten Kabel nicht mehr aus ging.
Nun dachte ich mir, dass ich sie mir wieder anschließe, aber ich bekomme die zum verrecken nicht zum leuchten, also nicht so wie es sein sollte.
Wenn ich von der Karosserie seperat Masse nehme und die an der Leuchte halte, dann leuchtet die.
Wenn ich mit dem Prüfstift auf die beiden Pole gehe, liegt auf beiden Spannung an, sprich die Prüfleuchte geht an, nur die Kofferraumleuchte selber nicht.
Wer weiß genau, was auf den beiden Kabeln anliegt, die in den Mikroschalter im Schloss rein gehen?
Der eine Kabel vom Stecker hat die Farbe Rot/Schwarz und der andere ist braun. Von dem Mikroschalter selber sind beide Kabelfarben dann allerdings braun.
Wird dort nur mit Masse geschaltet ohne den 12Volt die ja bereits auf der Leuchte anliegen, nur halt auf beiden Polen, und dann kann natürlich kein Strom fliessen.
Angenommen der Mikroschalter ist tatsächlich kaputt, dann kann ich natürlich verstehen warum da nichts mehr leuchtet. Aber da ich das nicht wirklich kapiere wie das dort funktioniert, will ich mir nun aus blauen Dunst nicht einfach nen anderen Schalter einbauen und dann funktioniert es immer noch nicht.
Ich würde mir wenn, dann so einen "Kugelschalter" eimbauen, denn einen passenden Mikroschalter zu bekommen würde eh schwierig werden.
Aber zuerst möchte ich zu 100% wissen, wie das wieder funktionieren wird. Denn ich habe nun 2 Tage lang so viel herum getestet und die Kabelage dort gemessen das ich mit meinem Latein am Ende bin.
Ich hoffe das mir hier Jemand zu 100% sagen kann, wie ich die Kofferraumleuchte wieder zum erstrahlen bringe.
Birne usw ist alles in Ordnung. Und es ist eine Schaltung auf Masse, nur verstehe ich nicht wie ich die wieder am "laufen" bringe.
6 Antworten
So viel Text für so einen kleinen Fehler.
Der Microschalter im Heckklappenschloss schaltet die Masse für die Kofferraumleuchte durch.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 20. August 2022 um 23:59:40 Uhr:
So viel Text für so einen kleinen Fehler.
Der Microschalter im Heckklappenschloss schaltet die Masse für die Kofferraumleuchte durch.
Gibst Du mir Brief und Siegel darauf, dass wenn ich nun zb den Kugelschalter installiere, dass dieser 100% funktionieren wird und die Leuchte zum leuchten bringt und auch wieder aus schalten wird?
Wenn Ja, dann kaufe ich mir den Kugelschalter und falls es dann nicht funktioniert, bezahlst Du ihn!
Das der Mikroschalter die Masse schaltet schrieb ich ja bereits und das ist mir nicht Neu!
Aber ich fragte ja, was liegt auf den beiden Kabeln für Spannung an, die in den Mikroschalter rein gehen. Garnichts und nur 2mal Masse, oder was?
Ich möchte ne gute, verständliche Erklärung haben und WIE genau das funktioniert!
Und NICHT, " son kleiner Fehler und so viel Text dafür". Das bringt Niemanden Etwas!
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 20. August 2022 um 23:59:40 Uhr:
So viel Text für so einen kleinen Fehler.
Der Microschalter im Heckklappenschloss schaltet die Masse für die Kofferraumleuchte durch.
Dann frage ich dich mal folgendes, wenn ich den Stecker der in den Mikroschalter geht brücken würde, geht dann die Leuchte an?
Braun ist immer Masse. Also liegen dort gegenüber Masse natürlich 0V an.
Rot bedeutet in alle Kombinationen 12V plus. Rot alleine ist Batterie plus, also direktes Kabel von der Batterie.
Also sollte auf dem Rot/Schwarzen Kabel 12V anliegen, wenn der Schalter offen ist ( Leuchte brennt nicht, also Kofferraum geschlossen). Wird der Kofferraum geöffnet, also der Schalter geschlossen, liegen am Schalter 0V an, da die Spannung an der vorgeschalteten Birne, welche dann brennen sollte, abfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@85mz85 schrieb am 21. August 2022 um 09:31:31 Uhr:
Braun ist immer Masse. Also liegen dort gegenüber Masse natürlich 0V an.
Rot bedeutet in alle Kombinationen 12V plus. Rot alleine ist Batterie plus, also direktes Kabel von der Batterie.
Also sollte auf dem Rot/Schwarzen Kabel 12V anliegen, wenn der Schalter offen ist ( Leuchte brennt nicht, also Kofferraum geschlossen). Wird der Kofferraum geöffnet, also der Schalter geschlossen, liegen am Schalter 0V an, da die Spannung an der vorgeschalteten Birne, welche dann brennen sollte, abfällt.
So sollte es im Normalfall sein, ist es bei mir aber nicht. Und der hauptsächliche Grund dafür liegt ganz Woanders. Das habe ich jetzt erst heraus gefunden.
Und zwar, sorry wenn der Text dazu wieder etwas länger ausfällt ;-) aber man muss ja nicht mitlesen!
Ich hatte den ersten Kabel wegen Kabelbruch in der Knickstelle mal ausgetauscht und hatte mir da einen vom Schrotti besorgt.
Das war allerdings ein 8adriges Kabel im Gegensatz zu meinem alten Kabel welches wohl nur ein 7adriges gewesen sein muss.
Ich hatte die Kofferraumbeleuchtung aber nie mehr angeschlossen, da ich keine leere Batterie mehr riskieren wollte.
Nachdem nun dieser Kabel in der Knickstelle ebenso gebrochen war, habe ich den mit dem Reparatursatz repariert
Und ich dachte mir nun, dass ich die Kofferraumbeleuchtung auch wieder anschliesse.
Nur das diese nun nicht mehr ging.
Im Reparatursatz Kabel ist ein Rotes wie ein Violettes Kabel gebrückt im 6fach Stecker verbaut, welches Zündungsplus bekommt.
Ein rotes Kabel ist auch in den Dreifachstecker in der Mitte eingebaut. Dort aber hat es fahrzeugseitig aber keine Funktion, da in meinen fahrzeugseitiger Stecker nur 2 Kabel an der Seite hat, die Mitte ist leer.
Da das Rote und Lila farbene Kabel im 6fach Stecker des Rep.Satz mit dem fahrzeugseitigen Steckers verbunden ist, dort diese Kabel allerdings mit dem Braun/blauen Kabel verbunden sind, kann auf dem Rot/Schwarzen Kabel der ins Mikroschloß geht ja auch keine Spannung anliegen.
Ich werde nun das Rote Kabel vom Dreifach Stecke mit dem Braun/blauen Kabel im fahrzeugseitigen Stecker brücken, dann sollte es funktionieren.
Im fahrzeugseitigen 6fach Stecker ist auch kein Rot/Schwarzes Kabel verbaut.
Das der Mikroschalter zudem auch noch defekt sein kann ist mir klar, aber ein NEUER Mikroschalter oder auch Kugelschalter, hätte so wie jetzt unter keinen Umständen funktioniert!
So, die Kofferraumleuchte funzt nun wieder und der Mikroschalter ebenso.
Der Fehler war, dass am Reparaturkabelstück am dem Ende wo die beiden Stecker sind, ein rotes Kabel dort zwar in beide Stecker ging, aber es war nicht das Hauptkabel. Denn das andere Ende hatte ich mit dem Rot/Schwarzen Kabel bei der Reparatur verbunden.
Heute sah ich, das am Ende der Hauptisolierung des Kabels wo die Stecker sitzen, dass rote Kabel um das gesamte Kabel gewickelt war.
Ich habe es abgewickelt und dann daran gezogen, und was zum Vorschein kam war das Ende des eigentlichen roten Hauptkabels welches mit dem Rot/Schwarzen verbunden ist.
Das was auf den 2 Steckern anliegt ist ohne +12V darauf mit denen verbunden. Das sieht man aber im Grunde garnicht, erst wenn man das andere abwickelt und das Ende unter der schwarzen Isolierung hervor schnellt wird es deutlich.
Das Ende dann mit dem an den Steckern bereits verbundene rote Kabel mit nem Stromdieb verbunden und tada, die Leuchte brennt.
Das Schloss betätigt und die Leuchte geht Aus und An, alles perfekto nun.
Ich habe dieses eigentliche rote Hauptkabel schlichtweg übersehen und keine Aufmerksamkeit geschenkt, da ja in den Steckern das rote Kabel angeschlossen war. Aber eben nur als Brücke OHNE das es mit dem eigentlichen Hauptkabel verbunden war. Darauf muss man erst kommen!