Kofferraumgröße A6 Avant
Hallo,
wir erwarten im Sommer Zwillinge und suchen einen schönen Kombi, welcher auch einen Harten Zwillingskinderwagen problemlos schluckt - kein leichtes Unterfangen wenn mal keinen Van mag. Hat jemand schonmal die Größe des Audi Kofferraums gemessen ? 80 L * 120 B* 40 H müssen schon sein.
Danke, Hartmut
22 Antworten
Naja, einen Franzosen will ich jetzt nicht unbedingt haben, da mag ich einfach das Design nicht. Aber auch ich bin mittlerweile nicht mehr sehr patriotisch, wer weiß denn heute noch wo das vermeintlich deutsche Auto gebaut wurde ?
OK, darauf können wir uns einigen. Mit dem Renault wollte ich nur ein wenig provozieren. Vielleicht merken es unsere "Deutschen" ja doch noch. Irgendwie brauchen wir sie ja, zumindest wirtschaftlich gesehen.
Wieviele Arbeitsplätze hängen in Deutschland direkt und indirekt von der Automobilindustrie ab?
Audi ist die deutsche Marke mit einem sehr hohen Auslandsanteil (Motoren und Autos in Ungarn, Interieur aus Frankreich....). Wenn man deutsche Arbeitsplätze erhalten will, dann nehme man einen BMW oder MB.
Vom Raumangebot unschlagbar ist ein Citroen XM, der mir aber nur als Limousine gefallen würde. Ansonsten gibt es natürlich vom Kofferraumangebot viele bessere Alternativen zu einem A6: Passat, 406 Break, Saab 9-5 Kombi, Vectra Caravan, Citroen C5 Break, MB E-Klasse...
Obwohl ich kein Freund von Vans bin, bei kleinen Kindern fällt das Einladen und Anschnallen von Kindern schon um einiges leichter als in einem niedrigen Kombi. Dafür müsste man aber natürlich andere Nachteile in Kauf nehmen.
Gruß
Markus
PS: Audis sind schon länger nicht mehr vollverzinkt, das gab es mal in den neunziger Jahren. Ein Passat war es noch nie. Eine gute Rostvorsorge haben die Autos dennoch. Bei der E-Klasse gibt es Rostprobleme, aber dagegen hilft die lebenslange Kulanz auf diesem Gebiet. Saab, Peugeot und Citroen sind sehr gut gegen Rost geschützt. Opel und Ford weniger.
Hallo Markus,
mir persönlich ist kein Rost lieber als Kulanz 😁
Gruss Bassi
Ähnliche Themen
Nur falls es jemanden interessiert und für mich als Abschluß dieses Freds: wir werden uns einen Van oder gar einen Bus zulegen, was genau ist noch nicht bekannt. Einen Kombi mit 3 Kindersitzen geht nur unbefriedigend. Ich mußte deshalb über meinen Schatten springen, d.h.:
- kein PKW + 6 Zylinder Benzin
- sondern Van oder Bus + TDI
So gehts nunmal im Leben...Kinder sind eben wichtiger als das eigene Fahrerlebnis.
Hallo rothweiler!
Siehe meine Sig. => Van mit TDI bei kompakten Außenmaßen.
Gruß Dirk.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Audi ist die deutsche Marke mit einem sehr hohen Auslandsanteil (Motoren und Autos in Ungarn, Interieur aus Frankreich....). Wenn man deutsche Arbeitsplätze erhalten will, dann nehme man einen BMW oder MB.
Gruß
Markus
Hallo Markus!
Ja genau, nimm am Besten ´nen X5, oder ´nen Z irgendwas; bzw. den ML von DC!!!
Gruß Dirk.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Hallo Markus!
Ja genau, nimm am Besten ´nen X5, oder ´nen Z irgendwas; bzw. den ML von DC!!!
Gruß Dirk.
Diese Autos haben ihr Hauptabsatzgebiet in den USA und werden dort produziert. Die USA ist kein Billiglohnland. Würde ich als MB oder BMW auch so machen.
Ein Audi TT oder Q7 hat nicht den Hauptabsatzmarkt in Ungarn oder der Slowakei. Also in (von der EU unterstützten) Billiglohnländern. Würde ich als Audi niemals so machen.
Gruß
Markus