Kofferraumabdeckung - Hutablage fällt ab
Hallo,
der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.
Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.
Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?
Gruß
Lothar
Beste Antwort im Thema
Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:
Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.
So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!
Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung
Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.
Die Problemlösung
AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!
Keine neue Teilenummer!
Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:
Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.
177 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Velser
Habe mir den Q3 mit meinem Nachbarn angeschaut und waren begeistert,bis wir die Heckklappe geöffnet hatten.Haben dann versucht die Laderaumabdeckung raus zu nehmen,was eine frickelei und dann der hässliche Halbmond der an der Heckscheibe angebaut ist.Also für meinen Nachbarn und mich ist es ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen,bei jedem beladen des Kofferraums den Ärger mit der Abdeckung.
Schon merkwürdig, deine Kritik!
Wie kann dich der "Halbmond" stören, wenn er mit der Klappe den Kofferraum freigibt und absolut nicht stört? Wie oft belädst du deinen Wagen mit Gütern, die ein entfernen der Abdeckung erfordern? Als Lieferwagen ist die Q nun wahrlich nicht konzipiert! Mit zwei linken Händen kann das entfernen der Abdeckung natürlich beschwerlich werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Velser
Habe mir den Q3 mit meinem Nachbarn angeschaut und waren begeistert,bis wir die Heckklappe geöffnet hatten.Haben dann versucht die Laderaumabdeckung raus zu nehmen,was eine frickelei und dann der hässliche Halbmond der an der Heckscheibe angebaut ist.Also für meinen Nachbarn und mich ist es ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen,bei jedem beladen des Kofferraums den Ärger mit der Abdeckung.
.
Eigentlich ging es in diesem Thread ja um das Problem, dass bei einigen dieser "Halbmond" 😉 an der Heckklappe einfach abfiel. Offensichtlich scheint da aber inzwischen Beruhigung eingekehrt zu sein (die Toleranzprobleme in der Halterung wurden gelöst).
Was den größeren, festen Teil der Abdeckung betrifft, so ist dieser bei mir draußen bevor ich noch bis zwei gezählt habe. Also "Eins"... draußen ... "Zwei". 😁
Nach einer kurzen Übungsphase schafft das jeder. 😉
Jeden Tag zwei mal,be/endladen,und selbst Kleinichkeiten sieht man nur wenn man sich bückt,wenn ich da an meine Frau denke,wird die Abdeckung und die Seitenholme bald aussehen wie sau oder sie vergißt die Abdeckung nach dem beladen wieder mit zunehmen/einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von Velser
Jeden Tag zwei mal,be/endladen,und selbst Kleinichkeiten sieht man nur wenn man sich bückt,wenn ich da an meine Frau denke,wird die Abdeckung und die Seitenholme bald aussehen wie sau oder sie vergißt die Abdeckung nach dem beladen wieder mit zunehmen/einzubauen.
Welches Auto fährst du jetzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Velser
Jeden Tag zwei mal,be/endladen,und selbst Kleinichkeiten sieht man nur wenn man sich bückt,wenn ich da an meine Frau denke,wird die Abdeckung und die Seitenholme bald aussehen wie sau oder sie vergißt die Abdeckung nach dem beladen wieder mit zunehmen/einzubauen.
Mich stört die "feste" Abdeckung beim beladen nicht. Ausgebaut hatte ich sie bisher nur einmal um zu sehen wie es geht. Bei einer Limo kann man diesen Teil gar nicht ausbauen.😁
Servus
Die Kofferraum Abdeckung ( beide Teile ) waren das erste was ich nach Auslieferung ausgebaut und in den Keller verbannt habe. Scheiben sind getönt somit sieht kein Außenstehender was sich im Kofferraum befindet.
Die Abdeckungen sind zwar wirklich nicht Intelligent und Packtisch konstruiert aber sie haben einen entscheidenden Vorteil. Sie sind unter einer Minute ausgebaut und die Akustik im Fahrzeug ändert sich nicht negativ im Fahrbetrieb wenn sie demontiert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
ServusDie Kofferraum Abdeckung ( beide Teile ) waren das erste was ich nach Auslieferung ausgebaut und in den Keller verbannt habe. Scheiben sind getönt somit sieht kein Außenstehender was sich im Kofferraum befindet.
Die Abdeckungen sind zwar wirklich nicht Intelligent und Packtisch konstruiert aber sie haben einen entscheidenden Vorteil. Sie sind unter einer Minute ausgebaut und die Akustik im Fahrzeug ändert sich nicht negativ im Fahrbetrieb wenn sie demontiert sind.
Findest du? Ich meine das die Innengeräusche von den Hinterräder doch deutlich lauter sind als mit Kofferraumabdeckung....
Zitat:
Original geschrieben von Velser
Habe mir den Q3 mit meinem Nachbarn angeschaut und waren begeistert,bis wir die Heckklappe geöffnet hatten.Haben dann versucht die Laderaumabdeckung raus zu nehmen,was eine frickelei und dann der hässliche Halbmond der an der Heckscheibe angebaut ist.Also für meinen Nachbarn und mich ist es ein Grund dieses Auto nicht zu kaufen,bei jedem beladen des Kofferraums den Ärger mit der Abdeckung.
Respekt! Wenn das das Kriterium ist, ob man sich ein bestimmtes Fahrzeug kauft oder nicht ....
Welchen Ärger hat man bei jedem Beladen des Kofferraumes? Ich bin wohl viel zu unsensibel, dass ich da noch nichts gemerkt habe.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Findest du? Ich meine das die Innengeräusche von den Hinterräder doch deutlich lauter sind als mit Kofferraumabdeckung....Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
ServusDie Kofferraum Abdeckung ( beide Teile ) waren das erste was ich nach Auslieferung ausgebaut und in den Keller verbannt habe. Scheiben sind getönt somit sieht kein Außenstehender was sich im Kofferraum befindet.
Die Abdeckungen sind zwar wirklich nicht Intelligent und Packtisch konstruiert aber sie haben einen entscheidenden Vorteil. Sie sind unter einer Minute ausgebaut und die Akustik im Fahrzeug ändert sich nicht negativ im Fahrbetrieb wenn sie demontiert sind.
Servus
Habe doppelten Ladeboden und Wendematte im Kofferraum. Zusätzlich meist noch eine Decke ( wegen Hund ) im Kofferraum. Ein Anstieg der Fahrgeräusche kann ich so bestückt nicht feststellen. Kann ohne Ladeboden und Wendematte samt zusätzlicher Decke natürlich anders ausschauen. Aber so kein Problem 😉
Ich will zwar die Konstruktion nicht schön reden, aber bei mir war die Abdeckung innerhalb 13 Monaten auch höchsten fünfmal draußen, und dann musste ich meist auch die Rücksitze umklappen für was sperriges. Ansonsten ist das Loch groß genug.
Wie bereits erwähnt: Immer noch besser als mit einem Kofferraum - und bei dem kann ich die Hutablage nicht mal eben entfernen :-)
Hi,
wenn man die nach oben eingezogene Karosserie beachtet und einen einigermaßen
großen Öffnungswinkel für eine mit der Heckklappe öffnende Kofferraumabdeckung
wünscht, dann bleibt ein Konstrukt (schmale Klappe, und einschränkende Ecken), mit dem ich mich gar nicht anfreunden könnte (siehe die auf die Schnelle gemachte Skizze). Ein Rollo als Abdeckung wäre sicher noch eine Lösung, macht auf mich aber einen eher billigen Eindruck. Wenn man von den anfangs abfallenden Hälften der Abdeckung absieht, wurde mittlerweile behoben, glaube ich, dass die Konstrukteure eine brauchbare Lösung gefunden haben - ich bin zufrieden.
Point
Also bei mir ist das Teil schon mehrmals runter gefallen beim ersten mal war sogar ein Kratzer in der Stoßstange, danach bin ich zum Audi Händler gegangen die mir das Teil einfach getauscht haben. Vor kurzem ist mir das Teil wieder runter gefallen, diesmal auf den Kopf, auch ich werde jetzt eine änderung bei Audi fordern.
bei mir wurde heute die komplette Heckklappenverkleidung getauscht.
Grund: meine Reklamation, weil mir die oberste kleine Abdeckung schon mehrfach runtergefallen ist.
mein 🙂 sagte, an der Verkleidung ist was geändert worden...deshalb der Austausch
Zitat:
Original geschrieben von LM100
Hallo,der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.
Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.
Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?
Gruß
Lothar
Hallo alle zusammen bei mein Q3 wird jetzt die 3 Klappe bestellt, die sind einfach zu Blöde bei Audi.
So werben sie nicht für neu Kunden ,wenn sie die befestigung auf jeder Zeite 3mm Rüber machen dann ist das fest .Aber man kann ja mal was sagen .