Kofferraum verriegelt nicht
Hallo liebe Gemeinde, ich habe heute festgestellt das sich mein Kofferraum nicht verriegelt obwohl mit der Fernbedienung verschlossen wurde alles schließt sich nur der Kofferraum nicht. Was könnte das sein? Ich habe einen E 320 Modell Bj 08 elektrischer Heckklappe
Beste Antwort im Thema
Mit Schüssel verriegeln, aufschließen.... noch mal probieren..... nach 3 versuchen hat's bei mir geklappt.... funktioniert bis heute noch ...
49 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. Januar 2022 um 19:36:21 Uhr:
Der Heckdeckel der Limousine hat keine Dämpfer.
Es geht hier um ein S211 (siehe Video)
Ich hab meinen noch mal komplett zerlegt. Schloss ist neu. Am Ladeboden bzw. Bügel konnte ich keinen mikroschalter finden.. der Kabelbaum sieht auch tiptop aus. Kommt es vor, dass das STG verreckt?
Meiner ist ein S211.206 aus 04/06 (vor Facelift) mit manueller Tür.
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 21. Januar 2022 um 06:29:42 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 20. Januar 2022 um 19:36:21 Uhr:
Der Heckdeckel der Limousine hat keine Dämpfer.Es geht hier um ein S211 (siehe Video)
Ich hab meinen noch mal komplett zerlegt. Schloss ist neu. Am Ladeboden bzw. Bügel konnte ich keinen mikroschalter finden.. der Kabelbaum sieht auch tiptop aus. Kommt es vor, dass das STG verreckt?
Meiner ist ein S211.206 aus 04/06 (vor Facelift) mit manueller Tür.
Das sollen wir jetzt aus einem Beitrag aus 03/2021 erraten, wo ein Video verlinkt wurde, dass du dich darauf beziehst? Wenn Du Hilfe möchtest, schlage ich vor, dass du die Infos direkt lieferst, die man benötigt um dir zu helfen. Vor Facelift heißt bei Mercedes VorMopf bzw. Mopf (Modellpflege)
Mein S211 vormopf verriegelt nicht mehr die RWT. alle Türen schließen und verriegeln beim drücken des Schlüssels, nur die RWT nicht. Über den Schalter von innen in der Mittelkonsole verriegelt er die RWT auch nicht.
Das Steuergerät habe ich geöffnet - augenscheinlich alles in Ordnung.
Kein Einbruch von Wasser erkennbar.
Eben noch mit der SD dran gewesen:
Im fehlerspeicher war Code 9005 ZV Rechtslauf abgelegt. Als fehlerursache soll Bauteil M 14/7 geprüft werden (Motor zv rückwandtür). Ist dieses besagte Bauteil der Schalter/Griff zum öffnen der RWT von außen?
Nach dem Teileweitwurf ist vor dem teileweitwurf..
Griff + Schloss sind neu und die ZV von der RWT geht immer noch nicht. RWT schließt über die Zuziehhilfe einwandfrei aber verriegelt nicht, beim drücken des Schlüssels (von innen auch nicht). Steuergerät hat keinen Fehler mehr.
Weiß jemand welche Komponenten noch beteiligt sind, damit die Tür über die ZV verriegelt wird?
Ich würde sonst behaupten entweder Kabelbruch oder Steuergerät..?!
Ähnliche Themen
Im Fehlerspeicher steht doch ganz klar,Stellmotor M14/7 ZV. Warum erneuerst du dann den Griff u. das Heckschloss?
Das Stellelement sitzt direkt neben dem Heckschloss .Der Signalfluss: Das EZS steuert das SG RWT an u. dieses das Stellelement M14/7 ZV Rückwandtür.Bei dir ist entweder das SG RWT oder das Stellelement 14/7 ZV defekt.
Teilenr. 211 800 0075
Dieses Element hab ich gesucht und nicht gefunden, deswegen dachte ich es ist im Griff verbaut.
Hast du zufällig ein Bild davon?
Schau mal ob auf dem Stecker C des RWT SG die Buchsen 7, 26 ,27, 28 belegt sind . Gib mir mal deine FIN
Zitat:
@ME 109 flyer schrieb am 29. Januar 2022 um 15:34:14 Uhr:
Schau mal ob auf dem Stecker C des RWT SG die Buchsen 7, 26 ,27, 28 belegt sind . Gib mir mal deine FIN
Nein, die sind nicht belegt.
Wenn die Buchsen nicht belegt sind ,ist der Stellmotor nicht verbaut.Die Verriegelung erfolgt dann durch das SG RWT innerhalb des Heckschlosses.
Der Stellmotor ist nur bei Fahrzeugen mit 3.Bank verbaut.
Du hast einen Vormopf, dann hast du am Heckschloss 2 Züge u. am Öffnungsgriff keine elektr.Steckverbindung. Es müsste also das SG RWT defekt sein.
Ist das Heckschloss ein neues gewesen ,oder gebraucht?
Das Schloss ist die Ausführung mit nur einem Zug (Farbe rot). Es gibt wohl auch noch Schlösser mit nem zweiten (gelben) Zug.
Der 2-Polige Stecker vom Taster hat blaue Oxidationsspuren. Ggf von einer undichten Dichtung vom Heckwischer. Vermutlich ist darüber das Steuergerät gestorben. :/
Das Schloss ist neu
OK,dann hast du schon das Schloss das auch im Mopf verbaut wurde. Wenn du schon grüne Spuren am Taster hast ,dann erneuere auf jeden Fall die Durchführungstülle für den Heckwischermotor in der Hecktür.
Soo.. Steuergerät RWT ist neu. Codierung aus dem alten STG mit Stardiag. übernommen. Hat alles geklappt. Keine Fehler mehr im Speicher.
Schloss verriegelt immer noch nicht..
Zusammenfassung: Schloss, Griff, STG RWT sind neu. SAM Fond Sicherungen sind OK.
Kann nur noch an dem kleinen Stück Kabel zwischen STG RWT und Schloss liegen?
Update: an pin 27 und 28 vom Steuergerät gemessen. Hier sollen Kurzmalig zwischen 11-14v ankommen wenn die Verriegelung betätigt wird.
Kam nichts an. Verdacht auf Kabelbruch liegt nun nahe.
Any tipps?
So, das Problem ist gelöst. Danke an alle Beteiligten.
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 5. Februar 2022 um 22:38:08 Uhr:
So, das Problem ist gelöst. Danke an alle Beteiligten.
Was war es letztendlich?