Kofferraum verriegelt nicht
Hallo liebe Gemeinde, ich habe heute festgestellt das sich mein Kofferraum nicht verriegelt obwohl mit der Fernbedienung verschlossen wurde alles schließt sich nur der Kofferraum nicht. Was könnte das sein? Ich habe einen E 320 Modell Bj 08 elektrischer Heckklappe
Beste Antwort im Thema
Mit Schüssel verriegeln, aufschließen.... noch mal probieren..... nach 3 versuchen hat's bei mir geklappt.... funktioniert bis heute noch ...
49 Antworten
@Mikeolaf Dein Problem heißt defekte Zuziehhilfe. Packe den Begriff in die SuFu des W211 - Forums und die bekommst Hilfe. Es gibt dutzende Threads mit der gleichen Fragestellung. Du brauchst wahrscheinlich ein neues Schloss (Zuziehhife). Selten ist es ein Kabelbruch, noch seltener hat sich das Chassis gesetzt, so dass der Mikroschalter vom Schlossbügel nicht getroffen wird.
Das Heckschloss wurde Bein S211 eingespart, weil man ja vom Innenraum in den Kofferraum / Laderaum kommt.
Zitat:
@jpebert schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:20:13 Uhr:
@Mikeolaf Dein Problem heißt defekte Zuziehhilfe. Packe den Begriff in die SuFu des W211 - Forums und die bekommst Hilfe. Es gibt dutzende Threads mit der gleichen Fragestellung. Du brauchst wahrscheinlich ein neues Schloss (Zuziehhife). Selten ist es ein Kabelbruch, noch seltener hat sich das Chassis gesetzt, so dass der Mikroschalter vom Schlossbügel nicht getroffen wird.
Die Zuziehhilfe funktioniert einwandfrei, ein neues Schloss wurde verbaut. Alles wurde ordnungsgemäß angeschlossen....
Wie jetzt, funktioniert das Schloß nun doch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jpebert schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:04:08 Uhr:
Wie jetzt, funktioniert das Schloß nun doch?
Leider immer noch nicht....
Verstanden. Die RWT schließt korrekt (zieht sich ran?), aber verriegelt nicht (in der Annahme, dass alle anderen Türen das korrekt erledigen).
Hm, habe nicht wirklich einen Plan und würde auch nur alles möglicher probieren und mich durcharbeiten. Verriegelt die RWT, wenn Du die Taste in der Mittelkonsole dafür nutzt?
RWT-Verkleidung abmachen, alle Stecker mit Kontaktspray bearbeiten. Geht es dann immer noch nicht, dann Diagnose (Fehler auslesen) und ggf. den RWT-Kabelbaum durchmessen. Hast Du es schon mal mit 2x verriegeln drücken versucht. Möglichweise ist irgendetwas seltsames konfiguriert.
Ist da nicht ein Schieber an der manuellen Öffnung innen. Den mal umgestellt und dann versucht?
Zitat:
Die Zuziehhilfe funktioniert einwandfrei, ein neues Schloss wurde verbaut. Alles wurde ordnungsgemäß angeschlossen....
Wenn das Schloß nicht schließt, aber neu ist, würde ich dieses und seinen Einbau kontrollieren.
Zitat:
@Nubbenholt schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:42:17 Uhr:
Zitat:
Die Zuziehhilfe funktioniert einwandfrei, ein neues Schloss wurde verbaut. Alles wurde ordnungsgemäß angeschlossen....
Wenn das Schloß nicht schließt, aber neu ist, würde ich dieses und seinen Einbau kontrollieren.
Ich habe alles kontrollieren lassen. Alles io. Kein Fehler trotzdem funktioniert es nicht. Ich weiß nicht mehr weiter...
das richtige Schloss (richtige Teilenummer) gekauft ?
Zitat:
@Mikeolaf schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:13:09 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. Dezember 2017 um 02:44:40 Uhr:
Wenn man nicht alles selbst macht 😉 wozu hat Gott einem eigentlich Hirn und Augen gegeben? Wozu gibt es Handbücher zu den Autos? 😕
Mackhack du scheinst ja ein ganz schlauer zu sein... dann sag mir mal was ich dagegen machen kann? Ich habe kein Schloss am Kofferraumdeckel...dann sag mir mal was Gott dir da für eingebungen geschickt hat....
Kann ich dir sagen. Du bist dann offensichtlich nicht schlau genug zwischen W211 und S211 zu unterscheiden und uns die noetigen Informationen zu geben die wir brauchen. Wir können leider nur mit den von DIR gegebenen Informationen arbeiten und die sind alles von falsch bis nicht vorhanden.
Siehe Bild:- W211 (W = Limo, S = Kombi) oben links in der Ecke
- Elektrische Heckklappe = Limo, Kombi hat eine pneumatische "Rückwandtür", keine Heckklappe
- Baujahr und Motorgröße helfen absolut nicht zu bestimmen was für ein Auto du hast
Bevor du also anfängst hier mit großen Sprüchen zu kommen erst mal den Ball flach halten und nachdenken. Nicht ich brauche Hilfe, sondern du!!!
Zitat:
Verstanden. Die RWT schließt korrekt (zieht sich ran?), aber verriegelt nicht (in der Annahme, dass alle anderen Türen das korrekt erledigen).
Hm, habe nicht wirklich einen Plan und würde auch nur alles möglicher probieren und mich durcharbeiten. Verriegelt die RWT, wenn Du die Taste in der Mittelkonsole dafür nutzt?
RWT-Verkleidung abmachen, alle Stecker mit Kontaktspray bearbeiten. Geht es dann immer noch nicht, dann Diagnose (Fehler auslesen) und ggf. den RWT-Kabelbaum durchmessen. Hast Du es schon mal mit 2x verriegeln drücken versucht. Möglichweise ist irgendetwas seltsames konfiguriert.
Ist da nicht ein Schieber an der manuellen Öffnung innen. Den mal umgestellt und dann versucht?
Ich habe kürzlich einen weiteren E200 cdi MOPF 04/2008 gekauft und festgestellt, dass er das gleiche Problem hat. Hat jemand eine Idee warum das sein könnte?
Das Schloss zieht die Tür fest, verriegelt aber nicht, selbst die Türen sind alle verriegelt. Beim Zerlegen der Tür stellte ich fest, dass der Griff überhaupt nichts hat, nur einen Schalter. Der Controller ist auch relativ neu. Alle Drähte haben Kontakt, es gibt keine Unterbrechungen und Kurzschlüsse. Das Ersetzen des Schlosses und des Controllers hat nicht geholfen.
Ein neues Schloss vom Freundlichen oder aus dem Netz mit zweifelhafter Herkunft? Vielleicht ein *überholtes* von dem Anbieter mit der polnischen Adresse?
Wenns nicht funzt = reklamieren.
Ein paar Ideen, aus eigener Erfahrung: Die Justage des Schlosses erfolgt durch den Bügel an der Laderaumunterkante. Der lässt sich verstellen. Oft benötigt ein neues Schloss (Zuziehhilfe Rückwandtür) eine andere Einstellung dieses Bügels als das alte - seltsam ist aber so. Wenn es zu streng schliesst, kann genau dieser Fehler auftreten, ist es zu locker, scheppert es bei Schlaglöchern.
Der Endschalter im Schloss ist das eine, der Kontakt für die Rückmeldung ans Steuergerät das andere. Die überholten Schlösser haben oft weitere Defekte, die sofort oder bald auftreten.
Wenn die Rückmeldung nicht funktioniert, verriegelt das Auto nicht und (falls so eingestellt) bestätigt auch nicht durch Blinken die Verriegelung.
Ebenso ist das manchmal (nicht zwingend) ein Grund für stille Batterieentladung (Steuergerät RWT geht nicht schlafen).
Wie oben schon geschrieben, professionell auslesen lassen.
Controller = ? Steuergerät Rückwandtür? Der kann kaputtgehen, wenn durch die Chromleiste oder die Wischerabdeckung Wasser eindringt - überprüfen. *Neues* Steuergerät oder aus dem Netz gebraucht = keine Garantie?
Zitat:
@mc.drive schrieb am 29. März 2021 um 18:28:17 Uhr:
Wenn die Rückmeldung nicht funktioniert, verriegelt das Auto nicht und (falls so eingestellt) bestätigt auch nicht durch Blinken die Verriegelung.
Es ist immer durch Blinken bestätigt, wenn ich RWT schließe .
Aber dann kann ich RWT einfach wieder öffnen, auch dann wenn die Türen weiter verriegelt sind..
kann es sein, dass ich Software bei MB aktualisieren muss?
So sieht mein Griff von Innen aus.
Es fehlt mir alles, was früher mit Verriegelung zu tun gehabt hat.
Kein Aktor, keine Leitungen in Kabelbaum, keine Klemme, nix!
A2117401293
Auch Video dazu
https://youtu.be/R2S2s85JDoQ
ich habe das gleiche problem. es wird wahrscheinlich an dem schlossbügel liegen, der nicht richtig greift.
außerdem sind deine dämpfer fällig
Der Heckdeckel der Limousine hat keine Dämpfer.