Kofferraum Trennnetz
Hallo Forum,
an alle Insignia B Sports Tourer Besitzer,
Habe seit gestern den neuen Sportstourer,
ich habe noch das Kofferraum Trennnetz
Für hinter die 2. Sitzreihe vom Vorgänger Insignia.
Im neuen gibt es keine Halterung für das Trennetz?
Weis da jemand wie es sich beim Neuen
verhält?
Gruß Thorsten
63 Antworten
Ist eine Ausstattungsoption gewesen.
Es ist ja auch kein reines Zubehörteil, da die Halterung bei Wahl der Option verbaut wird.
Hab mir jetzt doch das Original gekauft.
214€ - passt.
Das Original ist das mit Kassette.
Korrekt. Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.
Ähnliche Themen
Taucht das mittlerweile im Zubehör auf?
Unter Opel Accessories kann man das bestellen. Ich habe es beim FOH gekauft.
Ich hole mal diesen Beitrag hoch, da ich vor dem gleichen Problem wie einige Schreiber stehe. Mein Insignia B hat kein Laderaumnetz und ich will dieses nachrüsten.
Passen die hinteren Halter vom Insignia A auch in den Insignia B oder sind das neue Halter? Hat das schon jemand ausprobiert? ??
Ich muss noch mal zum Thema Nachrüstung der Halterung fragen:
Ich habe bei vier FOH zwecks Nachrüstung nachgefragt und bekam immer eine Absage. Grund war immer, der Dachhimmel könnte sich lösen bzw. wellig werden.
Daher meine Frage: Wo liegt die Schwierigkeit bzw. kann ich dass selbst machen ?
Grüße
Zitat:
@Insi287 schrieb am 10. Februar 2024 um 09:47:01 Uhr:
Ich muss noch mal zum Thema Nachrüstung der Halterung fragen:
Ich habe bei vier FOH zwecks Nachrüstung nachgefragt und bekam immer eine Absage. Grund war immer, der Dachhimmel könnte sich lösen bzw. wellig werden.
Daher meine Frage: Wo liegt die Schwierigkeit bzw. kann ich dass selbst machen ?
Grüße
Bitte seht es mir nach, ich möchte nochmal nachfragen:
Kann ich die Halterungen als Laie nachrüsten, ohne Spezialwerkzeug, bzw. besteht die Gefahr, dass der Dachhimmel sich irgendwie löst?
Schönen Sonntag
Auch wenn ich es nicht weiss - die Aussage der FOH erscheint sehr plausibel. Und 4 machen die gleiche Aussage - eine andere Aussage „erzwingen zu wollen „ bringt nichts.
Die Halterung muss fest mit der Karrosserie verbunden werden - das ist nicht machbar ohne den Dachhimmel an dieser Stelle loszulösen. Einfach nur in den Dachhimmel schrauben bringt nichts
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. Februar 2024 um 12:59:17 Uhr:
Auch wenn ich es nicht weiss - die Aussage der FOH erscheint sehr plausibel. Und 4 machen die gleiche Aussage - eine andere Aussage „erzwingen zu wollen „ bringt nichts.Die Halterung muss fest mit der Karrosserie verbunden werden - das ist nicht machbar ohne den Dachhimmel an dieser Stelle loszulösen. Einfach nur in den Dachhimmel schrauben bringt nichts
Ich danke Dir für die Antwort. Ich hatte einfach das Gefühl, der Auftrag wäre einfach für die FOH zu „klein“ also irgendwie unrentabel. Ist nicht weiter schlimm. Gibt ja auch andere Lösungen.
Ich habe die Halterungen im letzten Jahr selber nachgerüstet und hatte während der Anbringung als auch danach keine Probleme. Ich habe dafür auch keine Batterie oder sonstiges abgeklemmt.
Kurz den Ablauf skizziert:
Man erhält (je nachdem wo man es kauft) eine Schablone dazu, die man "einfach" nur ansetzen und die Ausschnitte anzeichnen muss. Diese werden dann mit einem Cuttermesser (Klinge nur minimal raus) rausgeschnitten. Danach wird die Halterung mittels Schraube mit der Karossiere verbunden. Das wars.
Alles in allem kein großer Akt. Man sollte sich nur bewusst sein, dass man in sein Dachhimmel schneidet und sauber arbeiten muss. Viele Versuche hat man da nicht.
Vielen Dank für die nette u ausführliche Antwort.
Rückmeldung /Update: ich habe mich dagegen entschlossen, den Dachhimmel aufzuschneiden. Einfach kein Mut gehabt. Stattdessen kam ein Trenngitter von ergotech in den Insi. Wird an den Kopfstützen montiert, ist für meine Zwecke ausreichend und das Rollo kann auch drin bleiben. Optik passt, wertiger Eindruck. Kosten: 150,- Euro.
An den Kopfstützen - da möcht ich aber dann keinen Unfall haben und Gepäck im Kofferraum….das wird dann gleich nach vorne durchgereicht😰