Kofferraum
Hallo,
mich würden eure Erfahrungen interessieren? Welcher hat den geräumigsten Kofferraum? Sportorento? Hab ich da Platz für 3 Hunde, 2 große ein kleiner Hund?
Gibt es Schwachstellen? Motor, Getriebe, Achsaufhängung, Elektrik?
Verbrauch beim Benziner nicht unter 10 Litern? Automatik oder besser Schalter kaufen?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wolle040651 schrieb am 6. November 2016 um 08:58:04 Uhr:
...beim Verbrauch kommst Du meist nicht unter 10 Liter. Komme grade aus Italien. Fahre nie Bleifuss , maximal 120 und nicht über 2200 Touren. Komme trotzdem nicht wesentlich unter 10 Liter Diesel...
Das widerspricht aber den Informationen, die man bei spritmonitor.de findet und auch im Sorentoforum ist unter den UM-Fahrern keine Rede von "nicht wesentlich unter 10 Liter Diesen" - insbesondere nicht bei den Eckdaten, die Du angibst.
Zitat:
@wolle040651 schrieb am 6. November 2016 um 08:58:04 Uhr:
...Ladekante sehr hoch, für alte Hunde schwierig rein und raus zu springen. Habe Mühe zwei große Koffer zu verstauen...
Das ist dann der Preis für ein SUV! In solch einem Fall ist dann ein Familien-Van wohl eher geeignet!
@Dietmar:
Ich würde mir bei Fahrzeuge einmal anschauen; ich schätze aber aufgrund der Außengröße, daß der Sorento den größeren Kofferraum hat. Ob der sich so darstellt wie Wolle beschreibt, vermag ich nicht zu sagen. Bei meinem XM-FL geben die vorgeklappten Rücklehnen der Sitzbank eine (fast) ebene Fläche (geringfügig ansteigend, aber ohne Kante).
Schwächen an "Motor, Getriebe, Achsaufhängung, Elektrik?" lassen sich bei einem erst rund 1,5 Jahren am Markt befindlichen Fahrzeug kaum ausmachen.
Wie alle modernen Fahrzeuge weniger Ärger mit der Mechanik, eher mit der Elektronik! (-:
Aber auch nichts Wildes, würde ich mal schätzen...
Und ob Automatik oder Schalter ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, des Geldbeutels und vielleicht des Einsatzzwecks!
22 Antworten
zum Trenngitter: lmgtfy
und zur Klappkiste:
So, wie in jedem anderen Auto auch: mit Hilfe von rutschhemmendem Kofferraumteppich!
Entweder Kunststoffwannen mit einer rutschhemmenden Teilfläche: Klick
Allerdings habe ich persönliche damit eher schlechte Erfahrungen, da diese Gummifläche sich recht schnell verabschiedet. Dafür sind diese Kunststoffwannen genial beim Transport von (feuchtem) Schmutz und das reicht mir!
Ich habe mir so einen rutschhemmenden Teppich besorgt: Amazon und passend zugeschnitten. Der ist wirklich genial! Da verschiebt sich garnichst!!! Keine Getränkekiste oder auch keine halb-/leere Klappkiste!!!
(...artgerechten Betrieb des Fahrzeugs vorausgesetzt! 😁 )
Und wenn abzusehen ist, daß es schmutzig werden könnte, kommt die Wanne einfach oben drauf.
Sollen schmutzige Müll-/Gartensäcke oder ähnliches transportiert werden, kommt sowas zur Anwendung: Klick
Im Alltag brauche ich all' diese Dinge natürlich nicht. Die Wanne steckt hinter einem Regal in der Garage und die Laderaumabdeckung befindet sich zusammengefaltet im Kofferraumboden.
Natürlich ist das vollkommen "überausgestattet", aber dafür habe ich nicht soviele Schuhe wie andere! 😁
Ach ja:
mein Sori hat in jeder Kofferraumecke Ösen, wo man ein (bei meinem im Lieferumfang dabei) Netz anbringen kann oder Gummistrappse o.ä. - das wird's beim UM wohl auch geben!
Vielen Dank für die Infos!! Reine Volumenangaben für den Kofferraum sind zwar hilfreich aber für mich und die Wuffis ist halt die Grundfläche und die Höhe des Laderaumes sowie einen steile Heckklappe noch wichtiger... Überrascht bin ich über die Werte oben zum Pathfinder. Der kommt einem doch riesig vor...
Sorry, Klapperkiste (alte Karre) bezog sich jetzt eher auf die Anmerkung oben, dass so manches Auto vllt. zu schade wäre um zu verschleißen. Aber ich möchte das Fahrzeug halt schon nutzen. Ich hab mehrer Fahrzeuge in Betracht gezogen und möchte mir vor doch etwas zeitaufwendignr Besichtigungen entsprechender Modelle vorher gerne mal ein paar subjektive Meinungen einholen. Bin also über weitere hilfreiche Infos sehr dankbar.
VG
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern aus dem "Premiumsegment" hat KIA die Seitenwände des Kofferraumes nicht mit Teppichboden, der bei Verschmutzung nur schwer zu reinigen ist, ausgekleidet. Der glatte Kunstoff ist leicht abwaschbar. Den Boden habe ich mit der Kofferaumwanne aus dem Zubehörangebot ausgelegt. Diese ist übrigens überraschend rutschfest, so dass sich eine zusätzliche Anti-Rutschmatte erübrigt.
Der Heckabschluss ist recht steil, was die Ladekapazität verbessert. Bei ganz zurückgeschobener Rückbank hat man eine Ladelänge von etwas über einem Meter. Die Rückbank kann man zusätzlich bis zu 27 cm nach vorne verstellen.
Die Höhe des Laderaumes bis zum Dach ist jedoch nicht überdurchschnittlich groß. Hier hat man wohl Zugeständnisse an das Design und die recht geringe Fahrzeughöhe zu machen.
Das hört sich doch GUT an! Ich werde mir auf jeden Fall den Sorento mal beim Gebrauchtwagenhändler anschauen und Probefahrt machen. Vielen Dank!l
Ähnliche Themen
Meine Ausführungen beziehen sich auf den UM (ab Bj. 2015), der auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch nicht sehr präsent ist. Das Vorgängermodell XM (2009-2014) ist etwa 20 cm kürzer.
Auch ich stand vor kurzem vor der Wahl ob es ein Sorento wird.
Der Kofferraum ist groß und gut zu nutzen. Für meine zwei großen Hunde wäre das ok gewesen.
Warum ich mich dagegen entschieden habe.
Es gibt für den UM kein Hundegitter. Der Airbag geht von vorne bis hinten durch. Deswegen wird aus Sicherheitsgründen keiner angeboten.
Zum anderen haben mich die Assistenzsysteme nicht überzeugt.
Ich habe mir dann einen M geholt.
Übrigens habe ich um den Kofferraum zu schützen einen Schutz bei kofferraumschutz.de gekauft. Damit bin ich sehr glücklich.
Also passende Trenngitter bzw. passende "Einlegeböden" würden mich auch interessieren. Hab noch nicht gegoogelt, aber wer einen guten Tip hat.
Zum Kofferraum, der ist wirklich super gross und wir haben auch zwei grosse Hunde. Da hätte auch noch ein dritter Hund Platz..... eben ein kleinerer. Auch ohne wie Sardinen eingepfercht zu sein. Also wer deutlich mehr will, muss dann wirklich einen Lieferwagen nehmen.
Einstieg ist dem SUV geschuldet halt höher, das ist klar. Aber wem die Kante zu hoch ist, darf kein SUV fahren. Das weiss man vorher.
Bei Einlegeboden empfehle ich www.kofferraumschutz.de . Bin sehr zufrieden damit