Kofferraum Rollo rollt nicht auf
Habe das Problem das dieses USA Rollo nicht mehr aufrollen.Habe die Kappe wo der Verschlussschalter dran ist Abbekommen,also Rechteseite wenn man davor steht,die linke bekomme Ich ohne Gewalt Einwirkung nicht ab.Habe das Rollo auf der offenen Seite mehrfach gedreht bis Spannung auftritt, Deckel mit Schalter wieder drauf,Ergebnis rollt nicht auf.Was kann/muss Ich machen das es wieder selbstständig Aufrollt??? Wie bekomme ich die linke Seite los,ohne den Deckel zu zerstören??,,
22 Antworten
Ist die Feder wirklich die, die für das aufrollen des Rollos ist auf dem Foto ?
Ich hätte jetzt wirklich gedacht die ist für das arretieren im Rhino
@Benzländer
Die Druckfeder im Foto ist die fürs Einschnappen in der Seitenwand. Die hat mit dem wickeln rein gar nichts zu schaffen!
Die Rollofeder ist am anderen Ende im Rohr, was das Rollo aufwickelt!
Im Prinzip funktioniert das Ding nicht anders als ein ganz normales Springrollo...
Das mit dem Bild ist halt irreführend und die eigentliche Feder ist nicht sichtbar.
hier mal weitere Bilder, vielleicht sieht man es dann besser...
Ähnliche Themen
jetzt sieht man endlich die Feder di ich auch gemeint hatte, die ersten Bilder waren andere Feder, das ist etwas irreführend
Zitat:
@ttmgunn schrieb am 20. Oktober 2024 um 20:38:12 Uhr:
hier mal weitere Bilder, vielleicht sieht man es dann besser...
So langsam kapiere ich den Aufbau und die Funktion!
Dieses schwarze Teil muß irgendwo in der Endkappe arretiert sein, ich denke mal, auf einer Art Zapfen im Inneren der Kappe. Da wird die Feder dann auf Spannung gehalten.
Die Konstruktion ist ganz schön tricky durch den Metallsteg des Gehäuses! Der verhindert, das man die Welle Samt Stoff seitlich heraus schieben kann.
Der Trick ist der, heraus zu bekommen, wie die im Werk das Ding zusammengebaut haben, denn die müssen ja die Feder im Rollo vorgespannt ins Gehäuse gebracht haben, oder sie eingebaut gespannt haben. 😕
Eine Idee meinerseits dazu wäre die, das nach der Montage des Rollos im Gehäuse das Ding von der anderen Seite aus quasi "aufgezogen" wird wie ein Uhrwerk, bevor dort das Endstück aufgesetzt wird...
so die Theorie... Aber das Problem ist das Du es aretieren kannst aber nicht von der anderen Seite her aufrollen kannst...
Zumindest bekomme ich es nciht hin.. Die frage ist halt wie weit und in welche richgtung vorpannen..
Bin aber dran. Mach e nur hin und wieder pause weil ich sonst ausraste ;-)
Habe es bis heute nicht hinbekommen,mehrere Anwendungen ausprobiert,aber keine Spannung drauf zu kriegen,komplett Abgerrollt und von der Stange gelöst um zu schauen ob man da irgendwie ans Innere der Stange kommt um zu schauen ob da was Abgefallen ist, Fehlanzeige geht nicht,ausser man Flext sie auseinander, hab jetzt erst mal bei seite gestellt und probiere es irgendwann wieder