kofferraum federn zu schwach???
hi,
mein kofferraum öffnet nicht immer automatisch wenn ich denn knopf am schlüssel betätige
kann man nur die federn alleine wechseln oder muß man zu den freundlichen gehen???
sagt bitte bescheid falls jemand das gleiche problem hatte...
danke
Beste Antwort im Thema
Erstmal prüfen in welcher Stellung die Federn sind. Es gibt 3 Löcher, eventuell reicht erstmal nachspannen. Also umsetzen in ein anderes Loch.
47 Antworten
Hm scheint ja bei jedem früher oder später zu passieren. Gibt's da nur die Möglichkeit, wenn die Federn endgültig zu lasch geworden sind, neue zu besorgen (die selben wie drin waren) oder gibt's da auch stärkere?
(passieren wird's so und so irgendwann is klar, Abnutzung durch die ständige Spannung die die Dinger aushalten müssen)
einen schönen Abend
Das war der einzigste Thread über Kofferraumfedern... Deshalb schreibe ich hier mal weiter!
Meine sind leider auch ziemlich ausgeleiert und der Deckel geht nicht mehr von alleine auf!
Sie sind auch schon im letzten Loch... Also benötige ich mal neue...
Könnte mir mal bitte jemand die Teilenummern der Federn sagen?
Achja für ein W203 C320 Bj.00
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Hitttman
Ich habe auch mittlerweile dieses problem das beim betätigen des knopfes der Kofferraum deckel nicht mehr ganz aufgeht, am anfang schoss er so hoch wie ein Kinnhaken aber mittlerweile öffnet sich nur noch das schluss und aufmachen muss man per hand
Bei mir inzwischen auch so. 🙁
Mal sehen ob da noch was nachzustellen geht.
So, die Fahrerseite war im 3. Loch, die Beifahrerseite im 2.
Habe die Beifahrerseite auch auf das 3. gemacht ---> Deckel geht wieder alleine hoch 🙂
Ähnliche Themen
Bei meinem war es auch so als ich ihn gekauft habe. Habe dann nachgestellt und sie ging wieder super auf nur wenns geregnet hat und wasser drauf war gings wieder net. Hab dann gute Kabelbinder genommen und einfach auf einer seite 3 oder 4 windungen zusammen gebunden seither geht sie bei Wind und Wetter auf 😁
Weiß aber auch net ob das immer so gut ist wenn die so viel schwung hat und oben immer anschlägt. schwingt euere wenn sie oben ist leicht zurück oder geht die nur hoch und bleibt dann dort?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von KEKE85
Bei meinem war es auch so als ich ihn gekauft habe. Habe dann nachgestellt und sie ging wieder super auf nur wenns geregnet hat und wasser drauf war gings wieder net. Hab dann gute Kabelbinder genommen und einfach auf einer seite 3 oder 4 windungen zusammen gebunden seither geht sie bei Wind und Wetter auf 😁Weiß aber auch net ob das immer so gut ist wenn die so viel schwung hat und oben immer anschlägt. schwingt euere wenn sie oben ist leicht zurück oder geht die nur hoch und bleibt dann dort?
MFG
Deckel schwingt hoch und bleibt dort, schwingt also nicht zurück.
Die Idee mit den Kabelbindern ist nicht schlecht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von k.krapp
Deckel schwingt hoch und bleibt dort, schwingt also nicht zurück.Die Idee mit den Kabelbindern ist nicht schlecht. 😁
War die einzige Möglichkeit die ich hatte Samstags um 15.00Uhr 😁 und bisher hats super geklappt, nur bei mir federt sie kurz zurück, aber meistens fang ich sie eh vorher ab...
Werde es mal wenns wieder warm ist noch anderst versuchen vllt. wieder ein loch nach hinten... Muss ich mal bissle testen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dacrimeposse
du musst die verkleidung wegmachen dann kommst du sehr gut hin.
ich habe meine so eingestellt das der deckel sehr sanft aufgeht.
andere lösung wäre den warndreieck vom kofferraumdeckel entfernen und woanders verstauen danach müsste es auch leichter aufgehen.
Moin !
Das mit dem Warndreieck habe ich gestern probiert u. siehe da , es funktioniert !
Danke für den Tip !
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Pretador80
Das war der einzigste Thread über Kofferraumfedern... Deshalb schreibe ich hier mal weiter!Meine sind leider auch ziemlich ausgeleiert und der Deckel geht nicht mehr von alleine auf!
Sie sind auch schon im letzten Loch... Also benötige ich mal neue...Könnte mir mal bitte jemand die Teilenummern der Federn sagen?
Achja für ein W203 C320 Bj.00
Danke
die Feder im Anhang:
Zitat:
Original geschrieben von KEKE85
War die einzige Möglichkeit die ich hatte Samstags um 15.00Uhr 😁 und bisher hats super geklappt, nur bei mir federt sie kurz zurück, aber meistens fang ich sie eh vorher ab...Zitat:
Original geschrieben von k.krapp
Deckel schwingt hoch und bleibt dort, schwingt also nicht zurück.Die Idee mit den Kabelbindern ist nicht schlecht. 😁
Werde es mal wenns wieder warm ist noch anderst versuchen vllt. wieder ein loch nach hinten... Muss ich mal bissle testen.
Gruß
Habe das mit den Kabelbindern heute kopiert.
Jetzt hat er richtig Zug. 😁
Zitat:
Original geschrieben von k.krapp
Habe das mit den Kabelbindern heute kopiert.Zitat:
Original geschrieben von KEKE85
War die einzige Möglichkeit die ich hatte Samstags um 15.00Uhr 😁 und bisher hats super geklappt, nur bei mir federt sie kurz zurück, aber meistens fang ich sie eh vorher ab...
Werde es mal wenns wieder warm ist noch anderst versuchen vllt. wieder ein loch nach hinten... Muss ich mal bissle testen.
Gruß
Jetzt hat er richtig Zug. 😁
Hallo,
was waren das für Kabelbinder (Größe / Stärke) ? Wieviel Windungen hast du zusammen gebunden? Wieviel Kabelbinder pro Seite?
Bei mir geht auch nichts mehr, Feder im letzten Loch, Warndreieck ab, funktioniert aber nichts.
Danke
Habe nur die Feder der Beifahrerseite bearbeitet, was bei meinem ausgereicht hat.
(Wenns mal wieder nicht richtig funzt, wird die andere Seite noch bearbeitet)
4 Windungen mit insgesamt 4 Kabelbindern fixiert. (auf 3Uhr, 6Uhr, 9Uhr und 12Uhr)
Kabelbinder weiss, 4mm breit.
Zitat:
Original geschrieben von k.krapp
Habe nur die Feder der Beifahrerseite bearbeitet, was bei meinem ausgereicht hat.
(Wenns mal wieder nicht richtig funzt, wird die andere Seite noch bearbeitet)4 Windungen mit insgesamt 4 Kabelbindern fixiert. (auf 3Uhr, 6Uhr, 9Uhr und 12Uhr)
Kabelbinder weiss, 4mm breit.
Danke, werde mir mal gleich im Baumarkt Kabelbinder besorgen.
Danke auch an KEKE85 für den genialen Tip.
Lass mal hören wie es geklappt hat. 😎
Ich hatte das Problem auch und ging zum Freundlichen.
Die Federn wurden in der Ersatzteilliste schon einige male geändert.
Die neuen Federn funktionieren bestens bei mir.