Kofferaumklappe verriegelt nicht
Hallo,
der Kofferaum unseres Tourans schließt nicht mehr. Man kann die Klappe "runterhauen" aber sie geht wieder auf. Hab die ZV einige Male geöffnet und wieder geschlossen aber ohne Erfolg. Könnt ihr mir helfen?
Gruß Tobias
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tobi2503
Hallo,
hatte das problem auch, der Freundliche hat mir den Tipp gegeben, mit nem harten Gegenstand, z.b.Hammer, leicht auf das Schloss zu klopfen.
Im Schloss sind zahrräder, die sich leicht verschieben.
danach hats wieder funktioniert, aber auch nur ab und an. hab das Schloß dann wechseln lassen.
wohl ne vw krankheit, hat der Mechaniker inoffiz. gemeint..
Hi Tobi,
der Tip war genau richtig. Ich hab mal eben dem Schloß leichte Hiebe mit dem Hammer verpasst und siehe da, es funzt vorerst wieder. Ich warte erst mal wann das Problem wieder auftritt.
Gruß Tobias
Nun noch schnell die Abschlussmeldung. Es lief letztendlich auf ein neues Schloß hinaus.
Übrigens scheint es gerade günstiger geworden zu sein. Als ich beim :-) anrief sollte es noch 28,-€ kosten zwei Tage später bei der Abholung (nur) noch 24€ und ein paar Zerdrückte.
Übrigens, wenn man das defekte Schloss ausbaut funktioniert es einwandfrei. Man kann es schließen und mit dem Hebel auch wieder entriegeln. Baut man es wieder ein funktiniert es nicht mehr (auch wenn man noch keine Kabel angeschlossen hat).
Also neues Schloss alles gut.....
Gruß Tobias
Dazu gleich mal ne Frage. Lässt sich die Heckklappe jetzt besser schließen(Luftgegendruck) ? Mir ist aufgefallen das beim CT die Klappe Bilderbuchmäßig leicht zufällt und man auch bei geschlossenen Fenstern keinen 2. Anlauf braucht.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Dazu gleich mal ne Frage. Lässt sich die Heckklappe jetzt besser schließen(Luftgegendruck) ? Mir ist aufgefallen das beim CT die Klappe Bilderbuchmäßig leicht zufällt und man auch bei geschlossenen Fenstern keinen 2. Anlauf braucht.
Ich habe da zwar nicht so richtig drauf geachtet, aber ich finde schon dass die
Klappe besser schließt. Früher hatte ich es auch öfter dass sie nur einmal verriegelt war.
Das ist mir bis jetzt noch nicht vorgekommen. Ich möchte es aber nicht beschwören, dass
es jetzt leichter geht.
Gruß
Ähnliche Themen
hallo, ich hab heute dasselbe problem ich war einkaufen... und die heckklappe ging nicht zu...also auch kein einrasten...na gut seil genommen festgebunden und heim gefahren.. unsern freundlichen angerufen der hat jezz den schloss bestellt..morgen ist es da...aber ich will es selbst einbauen..kann jemand mir hlefen wie ich die verkleidung abmache...auf was muss ich beachten? danke
PS: erst werde ich es mit dem hammer mal ausprobieren😉
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Dazu gleich mal ne Frage. Lässt sich die Heckklappe jetzt besser schließen(Luftgegendruck) ? Mir ist aufgefallen das beim CT die Klappe Bilderbuchmäßig leicht zufällt und man auch bei geschlossenen Fenstern keinen 2. Anlauf braucht.
Hallo alle zusammen!
Bei mir auch so ein Problem: ich muss 2 oder 3 mal klopfen, damit die Tür komplet zu ist. Hat das mit verstelltem Schloßfänger zu tun oder...? (mit einem "Klick" wird sie gleich verrigelt, komplet aber nicht)
Danke.
Zitat:
Nö, der geht tatsächlich nicht, wenn die Klappe nicht zu ist... und das mit dem defekten Schloss ist bekannt, ein neues Schloss kostet aber auch nicht die Welt (ca. 28 EUR) und kann problemlos selbst eingebaut werden 😉
Guten Tag,
ich bin gerade 1400 nach Ukraine gefahren und mir ist der Schloss in der Heckklappe kaputt gegangen. Mein Schwiegervater ist Metaller und Tüftler und hat zwei Tage lang versuch den zu reparieren. Das Problem ist, dass hinter dem Plastikzahrad ein kleines Plastik-Stoper kaputt gegangen ist und beim Aufmachen, fährt das Zahnrädchen nicht zurück und lässt den Schloss in offenen Stellung verrigelt, so dass es nicht mehr zu schnappt. Leider halfen die Reparaturversuche auf dauer nicht, so dass ich neuen brauche.
Nun habe ich hier gelesen, dass man den für gerade mal 28Euro kaufen kann. Wo ist es möglich. In UA hieß es, dass die Händler hier nur original bei VW bestellen können und es 200Euro kostet.
Bitte um den Tipp
Hallo SuperFive,
hatte ich auch vor einigen Wochen.
Ich habe auch die komplette Mechanik zerlegt und bei mir war eine kleine Feder, wie eine Uhrwerksfeder in besagtem Zahnrad gebrochen.
Das Schloss bekommst Du in der Bucht.
Das Schloss vom Up Fiertürer " 1S0827505B " passt übrigens auch, hab ich für 16€ incl. Versand erstanden.
http://www.ebay.de/.../221566743654?...
Dieses ist sogar noch günstiger.
Bei dem Schloß vom VW Up must Du nur mit nem scharfen Messer eine etwas überstehende Plastikkante vom schwarzen Gehäuse etwas kürzen. geht ganz einfach weil der Kunststoff recht weich ist und kaputt machen kann man dabei sonst eigentlich auch nichts. Abgesehen von dieser kleinen Kunststoffkante sind die Schlösser absolut baugleich.
Viel Glück
Gruß
Uwe
Danke für deinen Tipp. Werde deiner Erfahrung vertrauen und mir den Schloss von UP heute bestellen. 🙂
OK, muss aber wirklich das vom Viertürer sein!
Viel Erfolg!!
Uwe
28.-€? Mein Händler hat mir 60.-€ verrechnet! War witziger Weise das einzige Teil, welches er seit fünf Jahren sofort verfügbar hatte. Passat und Golf haben es auch drin. Die verrecken anscheinend wie die Fliegen, wenn er gleich 10 Stück im Lager hat.
Seit froh, wenn die Klappe nicht mehr zugeht. Bei einem Bekannte ging sie nicht mehr auf. Keine Ahnung wie er das repariert hat.
Am Schloss befindet sich ein kleiner Hebel. Der ist vom Kofferrauminneren zu erreichen, mit dem entriegelt man das Schloss mechanisch. Beim Touran GP2 ist in der Abdeckung der Kofferraumklappe eine kleine Plastikkappe, die kann man leicht öffnen und dann kommt man an diesen kleinen Hebel.
Gruß
Uwe
Das funktioniert doch nur, wenn der Schalter in der Heckklappe defekt ist. Nicht wenn dass Schloss selbst eine Macke hat.
Hallo,
habe seid gestern das gleiche Problem mit Heckklappe VW Touran die lässt sich nicht mehr schliessen.
Würde gern mal wissen wo es die Schlösser für 28 € gibt.
Denn die günstigsten wo ich gefunden habe waren zwischen 55 und 99 €.
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Marek
z.B. in der Bucht.