Kofferaum

Ford Kuga DM3

Hallo ,
ist beim Ford Kuga bei allen Modellen der
Kofferraum serienmäßig verstellbar ?
Meine damit den Boden .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ho.ko schrieb am 06. Juli 2017 um 21:12:45 Uhr:


Kann mir da immer nur an die Birne greifen wenn man auf der Autobahn sieht wie die Leute auf dem Standstreifen einen Reifen wechseln... am besten noch an der linken Fahrzeugseite.

Und was macht das für einen Unterschied ob Reservereifen oder Pannenset,oder fährst du mit einen Platten zur nächsten Werkstatt?
An die "Birne" sollte man sich bei denen Leuten fassen, die auf den Standstreifen liegengebliebene und abgesicherte Fahrzeuge übersehen, weil sie ohne "Birne" durch die Gegend Fahren.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Die Rückenlehnen sind verstellbar.

Ausstattungsabhängig auch je nach Reserverad bzw. Pannenset.

Mit Notrad sind die Rücklehnen verstellbar. Aber: der Kofferraum wird ein deutliches Stück kleiner. Also vorher beim FFH ansehen, falls hier Bedenken bestehen.
Das Notrad habe ich genommen, nachdem ich im Urlaub im Ausland eine Reifenpanne hatte - und das weitab von jeder Werkstatt. Ein vollwertiges Ersatzrad wäre noch besser gewesen. Denn dem Reifenreparaturset traue ich deutlich weniger zu - und bei dem gehabten Karkassenschaden an der Seitenwand des Reifens (Mietwagen) hätte es sowieso überhaupt nicht geholfen.

also ohne Notrad kann man die Lehne nicht verstellen, ist das richtig... ? Dann habe ich ja glück gehabt.
Lässt sich die Höhe des Kofferraumboden auch irgendwie verstellen?
Ja Notrad ist besser wie das olle Pannenset womit man sich nur die Felge versaut. Vollwertiges passt sicher nicht in die Mulde.
Ich hatte aber auch mal beim ADAC nachgefragt wie das ist... man sagte mir, man hätte Reifenhändler in der Hand die auch einen Notdienst haben wo sie die Räder besorgen können. Bzw. man hätte auch einige Reifen auf lager...
So die Aussage von einem ADAC Abschlepper...obs stimmt, keine Ahnung

Die Lehnen der Rücksitze kannst du im Verhältnis 1/3 2/3 in der Neigung verstellen oder ganz umlegen - egal ob Notrad oder kein Notrad!
Der Laderaumboden ist ohne Notrad deutlich zu verstellen - mit Notrad nur gering.
LG

Also habe das Pannenset (habe in meinen 25 Jahren Autofahren am PKW noch nie ne Reifenpanne gehabt!) und meine Lehne ist verstellbar.Auch der Boden ist in der Höhe verstellbar.Und fahre einen Trend! Meines Wissen nach ist das beim Kuga serienmässig.

Nur beim Vollsoundsystem ist ähnlich weniger Platz wie beim Notrad.
Ach ich vergass, mit Notrad geht das mit der Bassbox im Kofferraumboden nicht.
Aber egal, ohne Notrad/ Bassbox ist der Boden tiefer versenkbar.
Umklappbar sind im Verhältnis 1/3 & 2/3 ALLE.
Fahre seit ~ 36 Jahren Auto und habe noch NIE ein Reserverad gebraucht und das auch bei mitterweile über 1.000.000 Kilometern.
Dad Geld dafür ist rausgeschmissen.

Ich fahre seit 43 Jahren und hab eines 2x gebraucht und beim 2ten mal hätte auch ein Pannenset nachts um 1:00 auch nix geholfen.

Ich fahre seit 33 Jahren Auto und habe ein Mal einen Plattfuß gehabt. Und ich war froh ein (echtes) Reserverrad dabei gehabt zu haben! Jetzt im Kuga bin ich froh ein Notrad zu haben, dafür verzichte ich gerne auf ein paar Liter Kofferraumvolumen. Ob diese Pannensets im Fall der Fälle dann bei Nacht, Nebel, Regen und Wind auf einer Landstraße so funktionieren wie das die Theorie vorsieht, da setzte ich mal mindestens drei Fragezeichen dahinter...

Hatte auch mal einen Plattfuß in 25 Jahren... ADAC angerufen und fertig.

Habe schon lange kein Notrad mehr in meinen Wägen und ob ich bei Wind, Nebel, Schneeregen, Blitzeis, Hagel oder was auch immer einen Reifen gewechselt bekomme bezweifle ich.

Man wird halt bequem mit dem alter... Ich persönlich habe lieber ein Notrad dabei um nicht lange auf den ADAC zu warten.
Zudem versaut diese latax Milch nur die Felge und darauf kann ich auch verzichten.
Muss aber jeder selber wissen...

Wie kann man den den Boden in der Höhe verstellen? werde da nicht ganz schlau...

Danke

An dem unteren Bereich der Rückenlehnen sind 3 oder 4 Auswölbungen.
Entweder den Boden dort auflegen oder unterklemmen.
An der vorderen Kante (Heckklappe) kann man unter dem Boden liegende Abstandhalter aufstellen in die vorgesehenen Aussparungen oder eben hinlegen.

Vom Handling her ist diese Konstruktion jedoch mangelhaft, finde ich. Wenn man den Boden in der oberen Stellung auflegt, und dann öffnen möchte (hochklappen) , rutscht er runter von den vorderen Auflagepunkten.
Das hätte man auch besser lösen können, etwa so wie bei der alten AKlasse w169.

Hier bei Min 4:22 zu sehen verstellbarer Kofferraumboden

Zitat:

@JanJotter schrieb am 4. Juli 2017 um 13:11:20 Uhr:


Also habe das Pannenset (habe in meinen 25 Jahren Autofahren am PKW noch nie ne Reifenpanne gehabt!) und meine Lehne ist verstellbar.Auch der Boden ist in der Höhe verstellbar.Und fahre einen Trend! Meines Wissen nach ist das beim Kuga serienmässig.

Ok . Also ist der Boden serienmässig verstellbar .

Deine Antwort