könnt ihr mich mal aufmuntern :-(
Hallo Leute
Ich fahr meinen 850iger schon seit 4 Jahren und 80 000km bin ja mit dem elch ganz zu frieden aber dieses Jahr frisst er mich auf, Reparaturkosten 4500euro!!!
Angefangen hat es mit ventilschaftdichtungen wechseln da wurde festgestellt das der krümmer nen riss hatte (hat auch schon geräusche gemacht) anschliesend gurtstrafer und handbremsanlage erneuert sowie ein paar bremsschläuche.
Jetzt war der zahriemenwechsel drann, da bekam er davor das gruße husten lambdasonde dosselklappensensor....
und seit letzter woche ist die kupplung im ar.... und der Kühler ist tot
mann, eigentlich hab ich ihn wirklich lieb aber grad griselt es in unserer beziehnung
baut mich mal ein bisschen auf bin echt am überlegen ob ich ihn abstoße aber bekommen tu ich ja auch nichts mehr
dafür
tolles weihnachten...
gruß seb
Beste Antwort im Thema
Moinsen!
Vielleicht muntert Dich die folgende Geschichte etwas auf. -Es war einmal ein nicht mehr ganz junger, aber auch noch lange nicht alter Mann. Ich.
Der hatte ein, zwei Meisen. -Und eine Axt im Knie. Anders ist soviel gestapelte Idiotie wohl in Anbetracht der beendeten Twen-Zeit nicht mehr zu erklären.
Doch zu den Fakten. Studium fast vorbei, es musste was ordentlich motorisiertes her.
Erster Opfer: BMW E34, 525i 24V mit FAST Vollausstattung, 2004 geschossen, mit 94tkm auf dem Zähler, für 5500€.
Dann noch eine Gasanlage rein, samt Schulung für den Einbau und nur noch schwerstes Dauerfeuer. Gas kostete damals noch um die 50 Cent/Liter.
Dem Motor hab ich 70tkm mit allerschwerstem Gasfuß aufgebrannt. Das ging soweit, dass ich zweimal die Bremse trotz frischer Flüssigkeit zum Totalausfall gebremst hab. Die Kiste rächte sich auf ihre Weise: Karosserie komplett weich und Reparaturen OHNE Ende. Jeden Monat ein Werkstattaufenthalt. Ich weiß echt nicht wieviele Tausender ich in der Karre versenkt hab. Aber das war in Anbetracht der ständig abgeforderten Leistung angemessen. Irgendwie... Meine damals auch BMW fahrenden Kumpels schüttelten nur die Köpfe über die Reparaturanfälligkeit meines Bombers. Sie prügelten ihre auch und pflegten sie eigentlich -im Gegensatz zu mir- gar nicht.
Ein glücklicher Wink des Schicksals war ein Hagelschaden im Sommer 2006. Da konnte ich mich mit einem nur noch ordentlichen (statt saftigen) Minus aus der Geschichte retten.
Was nu?
Ein 190er Benz mit auch wieder FAST Vollausstattung (Bj. 89 und z.B. Memory für den Fahrersitz, Klima, Standheizung und, und, und...) zog meine Aufmerksamkeit auf sich. 2,6l Hubraum, total freigebrannter Auspuff, ein endgeiler Sound, ich wollte die Karre haben. Trotz 285tkm, mehrfacher Zerlegung in seinem vorherigen Leben als Mercedes Versuchsfahrzeug und 1800€ Anschaffung. Die defekten Hinterachsdämpfer hatte ich vergessen. -Das waren Niveaudämpfer und die waren defekt. So fing alles an. Nach 15tkm und etwa 1500€ Rep-kosten in einem Jahr, stieß ich die Karre ab. Mittlerweile hatte ich schon den nächsten Kandidaten bei mir stehen.
Und der, das kannst Du mir glauben, schießt den Vogel dann total ab. Freu Dich, dass Du in der gesamten Haltedauer insgesamt nur 4500€ plus X bezahlt hast.
Es war: ein Omega B, MV6 Caravan. Schön groß, und schon beim Kauf Spurstangen mit Spiel, das hab ich so noch nicht gesehen. Aber kein Act, sowas gehörte mittlerweile zu meinen leichtesten Übungen.
Um es kurz zu machen: Die Karre hatte ich zwei Jahre. In der Zeit konnte ich sie 18tkm bewegen (!!!). Die Gasanlage, die ich eingebaut habe, konnte ich nichtmal halb wieder reinfahren. Den Motor hab ich letztes Jahr KOMPLETT zerlegt und neu abgedichtet, inklusive Revision beider Köpfe. Ständig zickte die Karre rum. IMMER war irgendwas. Und die niedrige Laufleistung kam nur deshalb, weil die Kiste ständig bei einem befreundeten Mechaniker in der Werkstatt stand.
Abriss gefällig? Hier isser: 4-mal die Ventildeckeldichtungen gewechselt, weil die immer wieder undicht wurden. Zuletzt sogar inklusive der beiden Deckel. Komplette Vorderachse. Servopumpe. Zahnriemen lange vor der Zeit, etc. etc.
Ich hab MINDESTENS 4000€ Miese an der Karre gemacht (aber auch nur weil ich fast alles selbst repariert hab) und sie nichtmal fahren können (zu guter Letzt dann auch aus mangelnder Zeit)!
Als ich sie dann soweit durchrepariert hatte, dass ich sie guten Gewissens verkaufen konnte (nun stand sie nur noch herum und ich kam einfach nicht mehr dazu sie auch mal zu fahren, weil ich kaum zu Hause war und ein Dienstauto hatte), bekam ich nach vier Wochen einen Anruf vom neuen Besitzer, der nun noch 500€ von mir forderte, weil die Deckeldichtungen SCHON WIEDER undicht waren, der Kurbelwellensimmering stirnseitig undicht war und dadurch den Zahnriemen mit Öl bespritzt hat, was einen erneuten Wechsel diesses nach sich zog (NUR MATERIAL 350€, plus Einbau, plus Steuerzeiteneinstellung...).
Die Kohle hat er von mir nicht bekommen, da ich Privatverkäufer war und auch selbst baff war, dass die Kiste schon wieder alte und auch neue Mängel zeigte. Hatte eigentlich gehofft, dass das Ding nun problemlos läuft, weil genau DEN Stress wollte ich nicht haben.
Und nun wisch Dir die Tränen aus den Augen. Du hast den Kahn doch acuh schon eine weile bewegt, right? Dazu hatte ich in der Vergangenheit nie die Chance! Dass dann irgendwann mal bischen dickere Reparaturen anlaufen, ist normal. Hättest Du keinen Zeitdruck gehabt, wärst Du garantiert auch deutlich günstiger weggekommen.
Ich hab mit meinem zum Glück in den letzten 4 Monaten problemlose 19tkm zurückgelegt.
Das und noch mehr wünsch ich Dir nach den nun angelaufenen Reparaturen auch.
Gruß
24 Antworten
...der Wagen ist ja nun auch 15 Jahre alt.
Ist er Dir die Reparaturen wert? Wenn ja, dann gibts da keinen Grund zum Aufmuntern. Es ist ein Volvo und dieser ist "for life". 🙂
Hi,
jetzt verkaufen? Der neue Besitzer freut sich😁
Nach 15 Jahren und wahrscheinlich einigen Hunderttausend Km ist halt auch mal was fällig,wenn hättest du ihn anfang es Jahres abstoßen müssen jetzt muß er die kosten erst mal wieder erwirtschaften.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
und wahrscheinlich einigen Hunderttausend Km
Lies seine Signatur 😉
tja wert ist er es ja eigentlich auch, blos jetzt kam eben eins nach dem anderen und ich bin jetzt total blank tut echt weh, ist ja schließlich nur ein auto (von zweien)
hat von euch schonmal jemand so ne radikalkur durch?
hmmmm. Vor sowas habe ich ja auch irgendwie Angst. Es schwant schon. Wie hat sich denn das geäußert, daß die Schaftis gewechselt werden mussten? Meiner hat übrigens mittlerweile 270.000 km runter.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...der Wagen ist ja nun auch 15 Jahre alt.
Er schreibt doch, dass er ne Beziehung hat mit dem Auto. Und Du schreibst sowas... 😉
Würde doch auch verletztend wirken, wenn jemand so über des einen Ehefrau sprechen würde... 🙂😁😁
Aber im Ernst...
Ich hatte mit meinem ersten 850er auch kein Glück...
Reparaturen über 1000 in den ersten 4 Monaten.
Hab Ihn dann verkauft und mir nen anderen geholt..
Zwischendurch habe ich mir schon überlegt etwas "neueres" zu holen..
Aber nein, diesen Wagen werde ichwohl für immer fahren.
Denke mal Reparaturen werden kommen. Aber ich bin mehr oder weniger vorbereitet...
Natürlich versteht das meine Frau nicht.. hehehe
Aber schlussendlich ist es Deine Entscheidung ob Du eher nen anderen 850er kaufst oder den alten reparieren lässt.
Hallo,
mich würde mal interessieren wieso man die Gurtstraffer (..außer nach einem Unfall..) tauscht?
Dieser Tausch wird wohl einen nicht unerheblichen Anteil an den 4500€ gehabt haben?
Gruß,
Christoph
zum thema gurtstraffer, der bock stand in der werkstatt wegen der ventilschaftdichtungen ( ölverbrauch ein liter auf 1000km). Die abs lampe leuchtete schon ne ganze weile. Der Tüv stand an und die hätten ihn so nicht durchgehen lassen, Problem bei volvo bauen die nur neues zeug ein und dann auch nur nen kompletten Gurt. Preis ohne einbau 190€. Der Gurtstraffer hatte irgendwie innen ein kontaktproblem (ich weiß, hätte ich mal selber nachgeschaut wäre vielleicht auch noch was zu machen gewesen)
Das gleiche problem hatte ich mit den Bremsen, ich musste es sofort machen!!! wegen dem Tüv
Tip bringt den Elch nicht direkt vor dem tüv in die Werkstatt, dann habt ihr vielleicht auch die Chance die teile günstiger zu besorgen.
gruß an cherryco du hast eben auch ne gasanlage drinn das war für mich der grund doch nochmal etwas in den bock zu investieren, das das so ausartet hätte ich ja auch nicht gedacht, Tja und ein anderer 850 hat in der regel keine anlage drinn und kostet auch erstmal...
gruß Seb
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Er schreibt doch, dass er ne Beziehung hat mit dem Auto. Und Du schreibst sowas... 😉
Würde doch auch verletztend wirken, wenn jemand so über des einen Ehefrau sprechen würde... 🙂😁😁
Aber meiner Frau verweigere ich auch nicht die neuen Schuhe oder den Zahnarztbesuch... 😁😁😁
In den letzten Jahren hatte ich auch schon die ein oder andere Reparatur an meinem 850er. Volvo Ersatzteile sind in der Regel teuer. Allerdings kann man bei einigen Teilen durchaus Kompromisse eingehen. Es muss nicht immer Original Volvo sein. Es gehen auch mal die vom Teilehändler nebenan oder sogar vom Schrottplatz. Einige Reparaturen kann man selbst durchführen. Für einige muss man halt mal die Werkstatt aufsuchen. Bei anstehenden Reparaturen lieber mal bei mehreren Werkstätten Meinungen und Preise einholen. Bei Auktionen habe ich auch schon Geld sparen können. Hatte dort z.B. einen Abgaskrümmer für 1,00 Euro plus Versand ersteigert. Der liegt zwar noch bei mir in der Werkstatt frisst aber kein Heu.
Ich werde mich so schnell nicht von meinem 850er trennen. Warum auch ? Er fährt mich gut sicher bequem warm und trocken. Ich kenne den Zustand von meinem 850er. Den ADAC brauchte ich auch noch nicht in Anspruch nehmen. Vollkasko kostet mich der Wagen 35 Euro im Monat. Der Gasverbrauch liegt zwischen 11 und 13 Liter.
Wenn die 4500 bereits investiert sind würde ich den Wagen so ohne weiteres nicht mehr abstoßen.
Moinsen!
Vielleicht muntert Dich die folgende Geschichte etwas auf. -Es war einmal ein nicht mehr ganz junger, aber auch noch lange nicht alter Mann. Ich.
Der hatte ein, zwei Meisen. -Und eine Axt im Knie. Anders ist soviel gestapelte Idiotie wohl in Anbetracht der beendeten Twen-Zeit nicht mehr zu erklären.
Doch zu den Fakten. Studium fast vorbei, es musste was ordentlich motorisiertes her.
Erster Opfer: BMW E34, 525i 24V mit FAST Vollausstattung, 2004 geschossen, mit 94tkm auf dem Zähler, für 5500€.
Dann noch eine Gasanlage rein, samt Schulung für den Einbau und nur noch schwerstes Dauerfeuer. Gas kostete damals noch um die 50 Cent/Liter.
Dem Motor hab ich 70tkm mit allerschwerstem Gasfuß aufgebrannt. Das ging soweit, dass ich zweimal die Bremse trotz frischer Flüssigkeit zum Totalausfall gebremst hab. Die Kiste rächte sich auf ihre Weise: Karosserie komplett weich und Reparaturen OHNE Ende. Jeden Monat ein Werkstattaufenthalt. Ich weiß echt nicht wieviele Tausender ich in der Karre versenkt hab. Aber das war in Anbetracht der ständig abgeforderten Leistung angemessen. Irgendwie... Meine damals auch BMW fahrenden Kumpels schüttelten nur die Köpfe über die Reparaturanfälligkeit meines Bombers. Sie prügelten ihre auch und pflegten sie eigentlich -im Gegensatz zu mir- gar nicht.
Ein glücklicher Wink des Schicksals war ein Hagelschaden im Sommer 2006. Da konnte ich mich mit einem nur noch ordentlichen (statt saftigen) Minus aus der Geschichte retten.
Was nu?
Ein 190er Benz mit auch wieder FAST Vollausstattung (Bj. 89 und z.B. Memory für den Fahrersitz, Klima, Standheizung und, und, und...) zog meine Aufmerksamkeit auf sich. 2,6l Hubraum, total freigebrannter Auspuff, ein endgeiler Sound, ich wollte die Karre haben. Trotz 285tkm, mehrfacher Zerlegung in seinem vorherigen Leben als Mercedes Versuchsfahrzeug und 1800€ Anschaffung. Die defekten Hinterachsdämpfer hatte ich vergessen. -Das waren Niveaudämpfer und die waren defekt. So fing alles an. Nach 15tkm und etwa 1500€ Rep-kosten in einem Jahr, stieß ich die Karre ab. Mittlerweile hatte ich schon den nächsten Kandidaten bei mir stehen.
Und der, das kannst Du mir glauben, schießt den Vogel dann total ab. Freu Dich, dass Du in der gesamten Haltedauer insgesamt nur 4500€ plus X bezahlt hast.
Es war: ein Omega B, MV6 Caravan. Schön groß, und schon beim Kauf Spurstangen mit Spiel, das hab ich so noch nicht gesehen. Aber kein Act, sowas gehörte mittlerweile zu meinen leichtesten Übungen.
Um es kurz zu machen: Die Karre hatte ich zwei Jahre. In der Zeit konnte ich sie 18tkm bewegen (!!!). Die Gasanlage, die ich eingebaut habe, konnte ich nichtmal halb wieder reinfahren. Den Motor hab ich letztes Jahr KOMPLETT zerlegt und neu abgedichtet, inklusive Revision beider Köpfe. Ständig zickte die Karre rum. IMMER war irgendwas. Und die niedrige Laufleistung kam nur deshalb, weil die Kiste ständig bei einem befreundeten Mechaniker in der Werkstatt stand.
Abriss gefällig? Hier isser: 4-mal die Ventildeckeldichtungen gewechselt, weil die immer wieder undicht wurden. Zuletzt sogar inklusive der beiden Deckel. Komplette Vorderachse. Servopumpe. Zahnriemen lange vor der Zeit, etc. etc.
Ich hab MINDESTENS 4000€ Miese an der Karre gemacht (aber auch nur weil ich fast alles selbst repariert hab) und sie nichtmal fahren können (zu guter Letzt dann auch aus mangelnder Zeit)!
Als ich sie dann soweit durchrepariert hatte, dass ich sie guten Gewissens verkaufen konnte (nun stand sie nur noch herum und ich kam einfach nicht mehr dazu sie auch mal zu fahren, weil ich kaum zu Hause war und ein Dienstauto hatte), bekam ich nach vier Wochen einen Anruf vom neuen Besitzer, der nun noch 500€ von mir forderte, weil die Deckeldichtungen SCHON WIEDER undicht waren, der Kurbelwellensimmering stirnseitig undicht war und dadurch den Zahnriemen mit Öl bespritzt hat, was einen erneuten Wechsel diesses nach sich zog (NUR MATERIAL 350€, plus Einbau, plus Steuerzeiteneinstellung...).
Die Kohle hat er von mir nicht bekommen, da ich Privatverkäufer war und auch selbst baff war, dass die Kiste schon wieder alte und auch neue Mängel zeigte. Hatte eigentlich gehofft, dass das Ding nun problemlos läuft, weil genau DEN Stress wollte ich nicht haben.
Und nun wisch Dir die Tränen aus den Augen. Du hast den Kahn doch acuh schon eine weile bewegt, right? Dazu hatte ich in der Vergangenheit nie die Chance! Dass dann irgendwann mal bischen dickere Reparaturen anlaufen, ist normal. Hättest Du keinen Zeitdruck gehabt, wärst Du garantiert auch deutlich günstiger weggekommen.
Ich hab mit meinem zum Glück in den letzten 4 Monaten problemlose 19tkm zurückgelegt.
Das und noch mehr wünsch ich Dir nach den nun angelaufenen Reparaturen auch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Ich hab mit meinem zum Glück in den letzten 4 Monaten problemlose 19tkm zurückgelegt.
Jetzt hast Du ja auch endlich nen Volvo 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kamilli
Das und noch mehr wünsch ich Dir nach den nun angelaufenen Reparaturen auch.
Isgesamt sehr nett von Dir. Meinen Respekt.
Moin!
Warum sollte ich ihm auch was anderes wünschen? Auch wenn mein Auto total unspektakulär ist, ich finde es sooooo entspannend! Das ist echt der Hit.
sowas kann ich nur jedem wünschen. -Und deshalb... ;o)
Gruß