Könnt ihr euer e auto zuhause oder beim Arbeitgeber laden?

Und was hat bei der Umbau inklusive Wallbox gekostet?

55 Antworten

Upps falsch - sry

Melde sich ein E-Auto-Fahrer, der weder zu Hause noch auf der Arbeit sein Gefährt laden kann. Ich vermute, da gibt es keinen.

Zitat:

@Franko1 schrieb am 27. November 2021 um 09:17:01 Uhr:


Melde sich ein E-Auto-Fahrer, der weder zu Hause noch auf der Arbeit sein Gefährt laden kann. Ich vermute, da gibt es keinen.

Scheint es schon zu geben. Sind aber eher Leute, die ihr Leben komplett nach ihrem Auto ausrichten oder sich viel mehr Reichweite geleistet haben als sie tatsächl. brauchen (wo ich z. T. sogar eher den Eindruck habe, dass es auch ein Pedelec getan hätte) _und_ ein gutes öffentl. Ladenetz mit guten Konditionen um sich herum haben.

notting

Zitat:

@Franko1 schrieb am 27. November 2021 um 09:17:01 Uhr:


Melde sich ein E-Auto-Fahrer, der weder zu Hause noch auf der Arbeit sein Gefährt laden kann. Ich vermute, da gibt es keinen.

Hut in den Ring werf für meine Eltern ... in drei Wochen kommt der Ioniq 5 ...
Ohne Lademöglichkeit zuhause. Arbeiten müssen sie nicht mehr. Und nun? Fahren Sie ab und an zur Ladesäule, statt zur Zapfsäule. Hexenwerk ... :-)

Ähnliche Themen

Das werde ich sowieso nie verstehen können... Genügend knete für nen mortz Neuwagen (man beachte auch Geldvernichtungsmaschine - Wertverlust), anstelle sich sich ein hübsches Eigenheim zu gönnen (mit dementsprechender Werstabilität - je nachdem auch Wertsteigerung)...

Najo jeder wie er mag!

Eigenheim und keine Lademöglichkeit ist für Dich also undenkbar? Es leben die Vorurteile/Pauschalisierungen ...

Auch darüber kann man streiten, aber ein "richtiges" Eigenheim ohne dementsprechende Stellplatzmöglichkeit wäre es für mich definitiv nicht, ich wiederhole für Mich!

Ich hätte niemals ne Wohnung ohne Stellplatzmöglichkeit (vor dem Haus) gekauft und bereue es in keinster Weise 50% mehr wie das eigentliche Limit für eine mit 2'en ausgegeben zu haben!

Aber ja auf aktueller Haussuche findet man fast nur Schrott, sind einige solcher "Unsäglichkeiten" dabei zu brutalen Preisen und das abseits jeder Großstadt (ansäßige Weltfirmen machen es möglich)...

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

@Franko1 schrieb am 27. November 2021 um 09:17:01 Uhr:


Melde sich ein E-Auto-Fahrer, der weder zu Hause noch auf der Arbeit sein Gefährt laden kann. Ich vermute, da gibt es keinen.

Hängt immer vom Umfeld ab.

Ich kann zwar zu Hause und in der Arbeit laden, aber selbst ohne dies Möglichkeiten würde es klappen, weil ich von zu Hause gerade mal 600 m zu einem 22 kw-Lader habe. Da ist auch laut App immer mindestens eine Säule frei.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 27. November 2021 um 12:19:13 Uhr:



Zitat:

@Franko1 schrieb am 27. November 2021 um 09:17:01 Uhr:


Melde sich ein E-Auto-Fahrer, der weder zu Hause noch auf der Arbeit sein Gefährt laden kann. Ich vermute, da gibt es keinen.

Hängt immer vom Umfeld ab.

Ich kann zwar zu Hause und in der Arbeit laden, aber selbst ohne dies Möglichkeiten würde es klappen, weil ich von zu Hause gerade mal 600 m zu einem 22 kw-Lader habe. Da ist auch laut App immer mindestens eine Säule frei.

Und dieses Umfeld kann sich ändern, z. B. wenn es mehr E-Auto-Fahrer gibt, insb. solche ohne eigene Lademöglichkeit. Nicht überall will man Parkplätze auch aus der Sicht von Fahrern von E-Autos mit vollem Akku (bzw. unattraktiven Konditionen an der Ladesäule) vernichten.
Hoffe es es auch in kleineren Städten mehr innerörtl. HPC geben wird.

notting

So, nun werden endlich auch in diesem Thread Probleme gesucht bzw. erfunden, die einen E-Auto-Betrieb unmöglich machen sollen. Praxiserfahrungen? Drauf geschixxxxx ... ICH weiß es theoretisch einfach besser! Schade!

Das war doch eine Anmerkung in die Zukunft gerichtet, da nützt jetzt Praxis Erfahrung recht wenig.

Zitat:

@Franko1 schrieb am 27. November 2021 um 09:17:01 Uhr:


Melde sich ein E-Auto-Fahrer, der weder zu Hause noch auf der Arbeit sein Gefährt laden kann. Ich vermute, da gibt es keinen.
@Franko1

Ist mit dem Kauf eines Emobils zwingend eine MT-Anmeldung verbunden? Oder ist das zumindest eine E-Förderungs-Bedingung?

Je intensiver ich mich mit der e-Mobilität auseinandersetzen, desto eher eher komme ich zu der Erkenntnis, dass das nix für mich ist. Der Hauptgrund ist ganz einfach: im Gegensatz zu vermutlich 100% der eFahrer habe ich nicht die Möglichkeit zu Hause oder bei meinem Arbeitgeber zu laden. Bei den Mietskasernen hier in der Gegend kann ich mir nur schwer vorstellen, wie all die parkenden Autos geladen werden sollen. Mich auf die Funktion und die Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen zu verlassen, ist mir einfach zu nervenaufreibend und zeitintensiv.

Dabei hatte ich eine durchaus vielversprechende Probefahrt mit einem eTwingo - für meine Nutzung ideal (2x30 km Arbeitsweg).

@notting: Es werden ja nicht nur die E-Autos mehr, sondern auch die Lademöglichkeiten. Das dürfte sich in etwa die Waage halten.

Wenn ich mir aktuell die EnBw-App ansehe sind von den reichlichen Ladepunkten fast überall welche frei, lediglich ein Ladepunkt mit zwei Säulen ist voll.

Ich hätte hier in 1,6 km Entfernung sogar einen 100 kw-Lader.

Ich habe zuhause eine Einzelgarage mit Stromanschluss und auf der Firma festen Stellplatz in der Tiefgarage.

Die Voraussetzungen scheinen also erstmal nicht so schlecht.

Fakt ist aber, dass der Strom in unserer Garage über Allgemeinstrom läuft und eine separate Leitung zu verlegen (lt. Elektriker) nicht möglich bzw. wohl mehrere Tausend Euro kosten würde.
Auch auf der Firma gibt es derzeit keine Lademöglichkeit.

Da ich aber nur ca. 250 km in der Woche fahre, habe ich mich nicht von meinem Vorhaben abbringen lassen und mir bereits im März ein BEV bestellt (wg. der Halbleiter-Problematik leider noch nicht ausgeliefert).
Ich werde nur 1 x in der Woche laden müssen und bin daher ganz entspannt.

Sowohl zuhause als auch in der unmittelbaren Nähe meines Arbeitgebers gibt es mehrere Lademöglichkeiten (AC-Lader), die meistens nicht belegt sind.

Weiter gibt es in unserer Region genügend Möglichkeiten sein BEV während des Einkaufs/Shoppen zu laden.

Neben Aldi, LIDL, Kaufland, IKEA (kostenlose Lader) gibt es auch immer mehr HPC-Lader (ENBW) an Baumärkten und Einkaufszentren.

Mittlerweile habe ich erfahren, dass in der Tiefgarage (Firma) geplant wird mittelfristig Wallboxen zu installieren.

Jeder muss halt entscheiden, ob es für ihn schon persönlich passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen