Können wir uns das Auto leisten?
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem neuen Auto für die Familie. Wir haben noch einen Kleinwagen, da fallen aber nur geringe Kosten für Versicherungen/ Steuer an, sonst nichts.
Für den neuen Wagen wären wir bereit bis zu 60.000€ auszugeben, es wäre wohl ein 2 Jahre alter.
Versicherung wegen der höheren PS Zahl wäre bei ca 1200€ im Jahr.
Derzeitige einnahmen / Ausgaben:
Einnahmen: 8000 € Netto Haushaltseinkommen (+ Bonus wird aber nicht berücksichtigt, da nur 1x im Jahr ausgezahlt ca. 10.000€)
Ausgaben: ca. 3500€
Anzahlen wollten wir 20.000€.
Problem ist, daß die Zinsen jetzt mittlerweile bei ca. 6% sind, bei vielen Rechnern würden wir ca. 3000 - 4000€ an die Bank verlieren, evtl bekommen wir einen besseren Zins wenn wir direkt mit einer Bank sprechen.
38 Antworten
Alternative wäre natürlich ein dreijähriger Leasingrückäufer mit etwas mehr Laufleistung und dennoch Garantie (zB BMW Premium Selection) zu einem noch günstigeren Preis. Oder ihr macht bei der Ausstattung noch mal nen Kompromiss (zB kein AMG / M Sportpaket).
In meinem Bekanntenkreis haben Freunde auch ein paar Monate mit einem Autoabo und dann mit Sixt Mietwagen am WE (als GwV über die Firma abgerechnet) überbrückt bis man sich nen guten Lessing Deal sichern konnte. Wäre auch eine Option, um mehr für eure Anzahlung ansparen zu können.
P. S. Finde einige Kommentare hier nach dem Motto "Wer so viel verdient, sollte Grundrechenarten beherrschen" unangemessen. Auch besser verdiendende Menschen können für euch trivial erscheinende Fragen und den Bedarf nach Austausch haben. Ausserdem ist er doch gerade so im berühmten "Motor-Talk-Durchschnitt" angekommen mit seinem Verdienst ;-)
Zitat:
@DavidMay schrieb am 21. Juli 2023 um 09:35:00 Uhr:
P. S. Finde einige Kommentare hier nach dem Motto "Wer so viel verdient, sollte Grundrechenarten beherrschen" unangemessen. Auch besser verdiendende Menschen können für euch trivial erscheinende Fragen und den Bedarf nach Austausch haben. Ausserdem ist er doch gerade so im berühmten "Motor-Talk-Durchschnitt" angekommen mit seinem Verdienst ;-)
Ja und Nein. Manche Kommentare kann man sich wirklich verkneifen. Allerdings ist die Frage hier in diesem Forum echt verkehrt.
Für solche Fragen gibt es Geldanlage-Foren, wo diskutiert wird, wie viel Notgroschen man braucht. Und andere Reserven auf der hohen Kante. Da wird auch zur Frage geholfen, wie viel Kredit man sinnvoll aufnehmen sollte. Denn die Frage ist nur im Zusammenhang mit der gesamten Finanzplanung zu beantworten.
Deswegen ist ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass die Frage hier deplatziert ist, durchaus verständlich.
Es ist letztendlich eine Opportunitätskostenrechnung. Habt ihr euer Vermögen in Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs etc. angelegt, ggf. sogar steuerbegünstigt, würde ich davon auch nicht auflösen.
Ist das Geld liquide auf dem Tagesgeldkonto / Festgeldkonto würde ich es für den Kauf einsetzen, denn die 6-7% bekommst du dort nicht und in anderen Anlageformen nur mit Risiko.
Mich quält es auch immer ein wenig, große Beträge aus dem ersparten zu nehmen, daher rechne ich mir alle Finanzierungsformen Barzahlung / Finanzierung / Leasing stets durch.
Wenn es für dein Modell eine Händler- / Herstellerförderung für eine bestimmte Finanzierungsform gibt, kann diese günstiger sein als der Barkauf (z.B. 0,99% / 1,99% Finanzierung).
Im aktuellen Marktumfeld ist der Barkauf wahrscheinlich die beste Option.
Zitat:
@Deloman schrieb am 21. Juli 2023 um 12:38:50 Uhr:
Allerdings ist die Frage hier in diesem Forum echt verkehrt.
Über welche Frage des TE sprechen wir denn? Ich finde die Frage des TE mangelhaft formuliert. Offenkundig wird ja keine Antwort auf die Frage im Thread-Titel gesucht, da der Eingangspost sich ja lediglich an den 3-4K Zinsen an die Bank stört. Ich habe interpretiert: "Wie kriege ich ein 2 Jahre altes Auto im Wert von ca. 60K finanziert/geleast mit aktuell 20K Erspartem und Vermeide 3-4K Zinsen bei der Bank? Gibt es Alternativen für diesen Erwerb?".
Und dazu passt ja die Bezeichnung dieses Forums:
Zitat:
Fragen und Antworten zum Thema Autofinanzierung und Auto-Kredit werden hier diskutiert.
Klar, wenn der TE wissen will, welche seiner ETF-Depots er am besten steuermindernd auflösen soll, das würde ich auch in einem anderen Forum sehen. Ansonsten wird hier im Forum ja auch häufig die eigene Finanz- und Lebensplanung in soweit diskutiert, in wie fern sie für die Autofinanzierung erforderlich ist (und ja, das driftet öfter auch mal in OT ab).
Zitat:
Deswegen ist ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass die Frage hier deplatziert ist, durchaus verständlich.
Dass die Frage lediglich deplatziert ist, habe ich aus den drei Aussagen dazu nicht rausgelesen. Es ging insb. nicht um das Forum hier im Speziellen, sondern, dass man bei dem Einkommen allgemein nicht hätte fragen brauchen bzw. gar sollen ("Ein Forum wäre [bei dem Nettogehalt] das letzte was ich fragen würde"😉.
Ähnliche Themen
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Deutschlandweit 33 Fahrzeuge, zwei Jahre, bis 40.000 km und bis 20.000,- €. Wäre die einfachste Art, hohe Zinsen zu vermeiden. Alles keine Luxusschlitten, aber viele davon für eine vierköpfige Familie mehr als ausreichend. Und wenn es etwas mehr Luxus sein soll, einfach mal deutschlandweit BMW 3er, A4, C-Klasse eingeben.
Ergäbe dann sowas:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Zitat:
@DavidMay schrieb am 21. Juli 2023 um 13:41:47 Uhr:
Zitat:
@Deloman schrieb am 21. Juli 2023 um 12:38:50 Uhr:
Allerdings ist die Frage hier in diesem Forum echt verkehrt.
Über welche Frage des TE sprechen wir denn? Ich finde die Frage des TE mangelhaft formuliert. Offenkundig wird ja keine Antwort auf die Frage im Thread-Titel gesucht, da der Eingangspost sich ja lediglich an den 3-4K Zinsen an die Bank stört. Ich habe interpretiert: "Wie kriege ich ein 2 Jahre altes Auto im Wert von ca. 60K finanziert/geleast mit aktuell 20K Erspartem und Vermeide 3-4K Zinsen bei der Bank? Gibt es Alternativen für diesen Erwerb?".Und dazu passt ja die Bezeichnung dieses Forums:
Zitat:
@DavidMay schrieb am 21. Juli 2023 um 13:41:47 Uhr:
Zitat:
Fragen und Antworten zum Thema Autofinanzierung und Auto-Kredit werden hier diskutiert.
Klar, wenn der TE wissen will, welche seiner ETF-Depots er am besten steuermindernd auflösen soll, das würde ich auch in einem anderen Forum sehen. Ansonsten wird hier im Forum ja auch häufig die eigene Finanz- und Lebensplanung in soweit diskutiert, in wie fern sie für die Autofinanzierung erforderlich ist (und ja, das driftet öfter auch mal in OT ab).
Zitat:
@DavidMay schrieb am 21. Juli 2023 um 13:41:47 Uhr:
Zitat:
Deswegen ist ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass die Frage hier deplatziert ist, durchaus verständlich.
Dass die Frage lediglich deplatziert ist, habe ich aus den drei Aussagen dazu nicht rausgelesen. Es ging insb. nicht um das Forum hier im Speziellen, sondern, dass man bei dem Einkommen allgemein nicht hätte fragen brauchen bzw. gar sollen ("Ein Forum wäre [bei dem Nettogehalt] das letzte was ich fragen würde"😉.
Sorry - aber mit so einem Einkommen sitzt man idR irgendwo nicht ganz unten und hat auch an seinem Arbeitsplatz eine gewisse Budgetverantwortung. Und da kann man dann schon sich so seinen Gedanken machen …
Oha etwas ausgeartet, ich wollte nicht wissen welche Depots ich auflösen muss. Und etwas OT, viele meiner Freunde verdienen deutlich mehr bzw erben so viel, daß wir ( meine Frau arbeitet wegen den Kindern nur Teilzeit) uns im Vergleich eher "klein" vorkommen. Aber ich werde mich über Abo informieren ggf. mehr Geld anzahlen, da ich ungern 5.000€ der Bank schenken möchte. Danke für eure Antworten und die investiere Zeit.
"...uns im Vergleich eher "klein" vorkommen."
Du solltest an deinem Selbstwertgefühl arbeiten. Die Größe des Autos definiert nicht den Wert des Menschen. Wird aber leider all zu oft verkannt.
Zitat:
Sorry - aber mit so einem Einkommen sitzt man idR irgendwo nicht ganz unten und hat auch an seinem Arbeitsplatz eine gewisse Budgetverantwortung. Und da kann man dann schon sich so seinen Gedanken machen …
Ein verbeamtetes Lehrer-Ehepaar mit 2xA14 und Familienzuschlag liegt gut und gerne bei 8000 Netto. Da hat man null Budget-Verantwortung und abhängig von der Fächerkombination auch nicht viel Ahnung von Wirtschaft und Mathematik 😉 Teils aber absurde Vorstellungen, was in der "freien Wirtschaft" so verdient wird.... Ist nur ein Beispiel, ich wollte das dem TE nicht unterstellen.
Zitat:
@SoulSurvivor78 schrieb am 22. Juli 2023 um 10:59:28 Uhr:
Zitat:
Sorry - aber mit so einem Einkommen sitzt man idR irgendwo nicht ganz unten und hat auch an seinem Arbeitsplatz eine gewisse Budgetverantwortung. Und da kann man dann schon sich so seinen Gedanken machen …
Ein verbeamtetes Lehrer-Ehepaar mit 2xA14 und Familienzuschlag liegt gut und gerne bei 8000 Netto. Da hat man null Budget-Verantwortung und abhängig von der Fächerkombination auch nicht viel Ahnung von Wirtschaft und Mathematik 😉 Teils aber absurde Vorstellungen, was in der "freien Wirtschaft" so verdient wird.... Ist nur ein Beispiel, ich wollte das dem TE nicht unterstellen.
In der Tat, arbeitstechnisch haben wir keine Budget-Verantwortung, weiß nicht woher diese Märchen stammt, daß man ab Summe X automatisch solch eine Verantwortung hat (auch in der freien Marktwirtschaft), zwar etwas OT aber ich kenne einige die 130k+ verdienen und keinerlei Personalverantwortung haben, aber auch welche die 170k+ verdienen und Personalverantwortung haben, und die würden für unter 130k nicht morgens aus'm Bett aufstehen. Autos spielen da keine so große Rolle, der eine gönnt sich einen Porsche/Audi der andere fährt einen uralten Mercedes.
Ist jetzt nachfolgend auch OT von mir, wenn Du schon damit anfängst.
Es kann Dir doch vollkommen Schnuppe sein, was die andere Leute, die Du so kennst, verdienen.
Du musst mit dem Einkommen klarkommen, was Du und Deine Frau nach Hause bringen.
Und das ist nun mal weit über dem Durchschnitt.
Mir kommt es vor, als wolltest Du mit einem gebrauchten Auto für 60.000 Euro unbedingt in dieser höheren Liga mitspielen.
Warum, brauchst Du das für Dein Ego? Fühlst Du Dich sonst minderwertig gegenüber Deinen Freunden und Bekannten?
Du schreibst doch selbst, dass Autos für manch einen der Spitzenverdiener keine so große Rolle spielen und es auch ein uralter Mercedes tut.
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Juli 2023 um 11:51:42 Uhr:
Ist jetzt nachfolgend auch OT von mir, wenn Du schon damit anfängst.Es kann Dir doch vollkommen Schnuppe sein, was die andere Leute, die Du so kennst, verdienen.
Du musst mit dem Einkommen klarkommen, was Du und Deine Frau nach Hause bringen.
Und das ist nun mal weit über dem Durchschnitt.Mir kommt es vor, als wolltest Du mit einem gebrauchten Auto für 60.000 Euro unbedingt in dieser höheren Liga mitspielen.
Warum, brauchst Du das für Dein Ego? Fühlst Du Dich sonst minderwertig gegenüber Deinen Freunden und Bekannten?Du schreibst doch selbst, dass Autos für manch einen der Spitzenverdiener keine so große Rolle spielen und es auch ein uralter Mercedes tut.
Ja es spielt keine Rolle, ich habe einfach Lust darauf. Geht nicht um Ego, ich werde auch nicht meine Runden in der Stadt drehen usw. das tun schon viele andere Jugendliche, vorwiegend in ihren weitaus teureren nagelneuen AMG (wo sie diese auch her haben..). Bei mir wird es kein Neuwagen, dafür ist mir der Verlust in den ersten 2 Jahren zu hoch.
Wenn du jemanden mit einem AMG siehst dann siehst du ihn grade in seinem Auto. Du weist nicht was er sonst noch hat.
Und wie sicher bist du dir das er Nagel neu ist kennst du doch wirklich mit den Modellen aus? Ist nicht böse gemeint.
Und vor knapp 3 Jahren gabs nen C AMG für 699€ im Leasing. Wenn man noch zuhause wohnt und ausgelernt ist kann man auch so ein Auto fahren….
Zitat:
@rapa schrieb am 22. Juli 2023 um 13:24:20 Uhr:
Ja es spielt keine Rolle, ich habe einfach Lust darauf.
... gerade wenn es um Dinge geht, auf die man einfach Lust hat, ist das zu einem guten Teil Hobby und/oder Spaß.
Und dafür sollte man nicht unbedingt Kredite aufnehmen. Dann lieber etwas warten und das Ding cash bezahlen. Sonst kommt man in die Situation, dass die Freude an dem erfüllten Traum schon verflogen ist, man die Raten aber immer noch zahlt ... 😉
Im Gegenzug fällt es leichter etwas anzusparen, wenn man auf ein Ziel hinarbeitet. Zudem könnten sich während einer solchen Ansparphase auch die Gebrauchtwagenpreise wieder ein wenig normalisieren, wenn die Lieferkettenproblematik abnimmt.
Bei 8k Haushaltsnetto sind 20k Eigenkapital nun aber nicht sonderlich viel. Eine Finanzierung ist natürlich kein Problem, aber nötig wäre es doch auch nicht. Es gibt neue vernünftige Familienkutschen für 30-40k, ohne das man da als "Geringverdiener" durchgeht, weil Prestige scheint bei einer 60k Kiste wohl wichtig zu sein. Wenn das Auto auch junggebraucht sein darf, ist für 40k doch quasi alles "vernünftige" zu bekommen ohne Sportmotor (AMG, S6 und co....). Wer 1200€ Versicherung im Jahr bezahlt, hat auch noch nicht die Fahrpraxis erlangt, um ein 300-400ps Geschoss zu fahren.