Können uns einfach nicht entscheiden 520, 525 oder doch 530
Mahlzeit zusammen,
seit ein paar Wochen durchstöbern wir schon die Automärkte online und real in NRW und sind auf der Suche nach einem der im Titel genannten BMW´s Touring und i von 2000 bis 2003 , Innenausstattungsdetails sind sekundär, worauf es uns ankommt ist die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs als auch der Unterhalt, sowohl auf was man speziell achten sollte als quasi Laie.
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure hilfreichen Tipps.
Gute Fahrt
Martin
38 Antworten
da liegt doch nen tüv bericht bei? km leistung wird da mit eingetragen?
ansonsten mal versuchen, an werkstattrechnungen oder den vorbesitzer zu kommen.
3000 km in 3 Jahren ist zwar möglich aber extrem unwahrscheinlich. Ich wäre in so einem Fall sehr sehr argwöhnisch, daß da was nicht stimmt mit dem Tachostand.
ghm
Ja, schaue mir morgen mal das Auto mit nen Bekannten der etwas mehr Sachverstand hat an. Denke das wenn er tatsächlich nur 3000 km in der Zeit seit dem letzten Service zurück gelegt hat, sollte man das auch sehen. Typische Standsachen halt bin gespannt ob der tatsächlich Regensensor und Fahrtlichtautomatik hat und wie er sich bei einer großzügigen Probefahrt hält.
Also wenn er keine Mängel hat, dann geht der Preis für nen 99er mit neuer HU voll in Ordnung. Aber Sport-Ledersitze wie beschrieben, die hat er nicht!
Ähnliche Themen
Naja Sportledersitze ist klar sinds nicht aber das sollte weniger bemängelt werden tatsächlich zählt das er kein Rost hat und technisch i.O. ist. Am Fahrersitz ist ja schon ne kleine Ecke weggebrochen womit ich auch noch leben könnte. Werde dann morgen abend mal Bericht erstatten.
Wie versprochen die Rückmeldung, hatte ja schon mit nen paar Kleinigkeiten gerechnet aber ne das wird dann ein Werkstattwagen. Differenzial ölt, Bremsen runter (Scheiben und Belege) Heckschaden (Kofferraum innen eingebeult) Riesenkratzer komplette Beifahrerseite, ABS setzt sporadisch ein bei trockener Straße Motor/Lichtmaschine pfeift bis 2000 Umdrehungen, Lenkrad abgegriffen geschätzt 350.000 tausend KM, Reifen runter und das schlimmste nach ca. 15 min Probefahrt leichte Rauchzeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Poloente1
Wie versprochen die Rückmeldung, hatte ja schon mit nen paar Kleinigkeiten gerechnet aber ne das wird dann ein Werkstattwagen. Differenzial ölt, Bremsen runter (Scheiben und Belege) Heckschaden (Kofferraum innen eingebeult) Riesenkratzer komplette Beifahrerseite, ABS setzt sporadisch ein bei trockener Straße Motor/Lichtmaschine pfeift bis 2000 Umdrehungen, Lenkrad abgegriffen geschätzt 350.000 tausend KM, Reifen runter, weder Regensensor noch Fahrlichtautomatik und das schlimmste nach ca. 15 min Probefahrt leichte Rauchzeichen.
Beziner auf alle Fälle 523/525 die sind sehr zuverlässig auch noch mit vielen km
Zitat:
Original geschrieben von Poloente1
@BMW Verrückter und alle anderen"Motorlauf (Drehzahlschwankungen), die in Verbindung mit KGE, Nockenwellen-, Kurbelwellengeber oder Falschluft stehen. Auf Leistungsprobleme (VANOS) besonders im unteren Drehzahlbereich und auch auf Zündaussetzer oder sonstige Motorenlaufprobleme achten."
Drehzahlschwankungen und Zündaussetzer is klar aber alle anderen Sachen kein Ahnung. Mal für einen Laien wie macht es sich bemerkbar.
Poltern oder am lebensende befindliche Stoßdämpfer sind auch jedem klar denke ich.
Gibt es beim 5er ähnliche Probleme wie beim e46 (Querlenker, Achsaufnahme Hinterachse)?
Eher die Vorderachse die sehr störanfällig ist.