Können die nicht lackieren A5 eissilber

Audi A5 8T Coupe

Muss meinem Ärger hier mal Luft machen und möchte mir dazu eure Meinungen und Erfahrungen anhören in Bezug auf das Nachlackieren in der Farbe eissilbermetallic!

Kurz zur Vorgeschichte:

1. Lackierung und Instandsetzung
Angang Februar hatte ich einen nicht verschuldeten Unfall wo die hintere, linke Seitenwand beschädigt wurde. Zur Instandsetzung kam das Fahzeug zu einem VAG Händler im Großraum Stuttgart mit eigener Lackiererei. Zwei Wochen später war der Wagen abholbereit und schien zunächst augescheinlich auch ordentlich lackiert.

Einige Zeit später als der Wagen mit der beschädigten Seite in der Sonne stand fielen mir aus einem schrägen Blickwinkel betrachtet im Kotflügel und der Türe Helligkeitsunterscheide bzw. sog. Wolken auf worüber ich natürlich nicht erfreut war.

2. Lackierung
Darauf erfolgte die erste Reklamation beim Autohaus bzw. dem dortigen Werkstattleiter. Dieser hielt sich sehr bedeckt zur Qualitiät der Lackierung, bot aber eine Nachbesserung an in Form einer Politur oder einer Nachlackierung denn er wollte ja, wie er es ausdrückte, dass ich als Kunde zufrieden bin!

Ich entschied mich dann für eine Lackierung, da alles andere keinen Sinn machte, das Problem war die mangelhafte und unsaubere Lackierung unter dem Klarlack und das lässt sich nicht heraus polieren!

Etwa zwei Wochen später war der Termin zur Nachlackierung und drei Tage später war der Wagen fertig.

Bei Abholung war dieses Mal auch der Lackierermeister zugegen, nur aufgrund des Wetters (es regnete) konnte ich das Ergebnis nur in der Werkstatthalle begutachten, wobei man sogar eine Lampe herbei holte und die Lackierung ausleuchtete. Das Ergebnis schien ordentlich, aber der Schein trügte!!

Schon tags darauf entdeckte ich bei sonnigem Wetter wieder Wolken im Lack und einen dunklen Fleck am Kotflügel!
Dieses mal war das Ergebnis zwar besser wie beim ersten Mal , aber immer noch unakzeptabel!

3. Lackierung

Eine Woche nach der Reklamation erfolgte der erneute und nun dritte Versuch der Nachbesserung und was soll ich sagen, beim Betrachten in der Sonne sind im Lack immer noch, wenn auch sehr minimal Wolken zu erkennen und mitten auf dem Kotflügel befindet sich eine kreisrunde Fläche die heller erscheint bzw. wo die Farbpartikel stärker reflektieren!?

Meine Geduld mit dem Autohaus hat nun ein Ende und vor allem habe ich verständlicher Weise keinerlei Vertrauen mehr in die fachliche Kompetenz dort oder deren unabhängige Meinung!
Nun aber was tun!? Wie oft muss man denn die Möglichkeit zur Nachbesserung geben? Ich finde drei Versuche sind genug! Anwalt, Gutachten erstellen lassen und sich dann monatelang herum streiten und auf seine Entschädigung warten?

Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Im Internet lässt sich vielfach nachlesen, dass es beim Nachlackieren mit der Farbe silber metallic immer wieder zu Problemen kommt da je dem wie die Farbpartikel zum liegen kommen (man darf angeblich nur in eine Richtung auflackieren?) es zu Wolken kommen kommen kann, was man nur durch geschicktes Lackieren und Ausnebeln in den Griff bekommen soll!

Kann jemand einen Lackierer empfehlen im Raum Stuttgart, LB, der sein Handwerk versteht und auch bei der Farbe silber ein perfektes Ergebnis hin bekommt!?

Oder ist das was das Autohaus nach dem dritten Versuch nun hingemurkst hat der Stand der Lackiererkunst, muss man bei silber einfach Abstriche machen? Das kanns doch nicht sein!!

Beste Antwort im Thema

das unverschämte an dem ganzen ist und war weniger der pfusch, sondern vielmehr, es bei der sogenannten qualitätskontrolle nicht zu bemerken, bzw. zu hoffen, der blöde kunde merkt nix.

und zumindest an dem prinzip scheint sich dort nix geändert zu haben - falls er tatsächlich in fellbach war. und wenn das so ist, empfehle ich : sofort wieder ein schreiben nach ingoldstadt. und gar nicht unbedingt so freundlich.

die sollen ihren autohäusern in den arsch treten. schliesslich steht und fällt mit deren service der ruf der marke. da sind die schon interessiert.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stevoboy


Ich bin seit zwei Jahren im beim gleichen Lackierer im Raum Ludwigsburg. Er hat mir bei meinem BMW titansilbermetallic Stoßstangen, Spiegel, Heckklappenblenden und Seitenleisten lackiert. Bei meinem A5 die Schwellerleisten in ibisweiß.
Im Gegensatz zu anderen Lackierern hat er immer den Farbton getroffen. Wenn es schwierig wird, weißt er Dich auf das Risiko hin - bisher ist seine Warnung aber noch nie eingetreten.

Wenn Du Interesse hast, meld Dich bei mir per PN. Bedingung ist allerdings, dass Du seine Arbeit hinterher anstandslos akzeptierst.

Gruß

Steffen

Da scheint er aber selbst wenig Vertrauen in seine Lackierkünste zu haben und überhaupt ist es ein wenig was anderes ob ich kleinere Bereiche am Fzg. lackiere oder eine ganze Fahrzeugseite komplett! Bei mir wurde z. b. auch der Stoßfänger lackiert und der sieht gut aus!

Deinen Vorschlag in Ehren, aber so ein Risiko, ohne die Möglichkeit einer Reklamation, geht kein vernünftiger Mensch ein!

Außerdem steht eine Lackierung auf Eigenkosten -noch- gar nicht zur Debatte!

Zunächst werde ich mir die Meinung einer anderen Lackiererei einholen und dann entscheiden wie es weiter geht!

Das ist der Grund, warum ich nie wieder ein silbernes Auto kaufe. Die richtige Farbe beim Lackieren zu erwischen ist sehr schwer - wenn nicht unmöglich. Ich würde an deiner Stelle das Ergebnis akzeptieren oder das gesamte Auto neu lackieren.

Zitat:

Da scheint er aber selbst wenig Vertrauen in seine Lackierkünste zu haben und überhaupt ist es ein wenig was anderes ob ich kleinere Bereiche am Fzg. lackiere oder eine ganze Fahrzeugseite komplett! Bei mir wurde z. b. auch der Stoßfänger lackiert und der sieht gut aus!
Deinen Vorschlag in Ehren, aber so ein Risiko, ohne die Möglichkeit einer Reklamation, geht kein vernünftiger Mensch ein!

Ich kann nicht so richtig verstehen, woran Du festmachst, dass mein Lackierer wenig Vertrauen in seine Fähigkeiten hat. Meine Einschätzung ist, dass seine Erfahrung genau weiß, wo die Grenzen seiner/jeder Arbeit liegen (z.B. Ausrichtung der Metallpartikel, zu naß lackiert oder zu trocken, etc.). Das sagt er Dir - gibt Dir damit die Möglichkeit, Dir das schlechteste Ergebnis vorzustellen, Dich dann über ein besseres Ergebnis zu freuen.

Die Möglichkeit zur Reklamation habe ich so ausgeschlossen, weil Du ja schon im Clinch mit einer Lackiererei steckst - wenn sich mein Lackierer nun den gleichen Konflikt an Land zieht, obwohl er Dir eigentlich nur helfen will, dann lässt er das Geld zu Gunsten seines Friedens ziehen. Das würde, das glaube ich ganz fest, jeder professioneller Unternehmer so machen.

Klär das erstmal auf Deine Weise. Das Forum möchte Dir hier nur helfen.
Gruß.

Lackierroboter vs. Mensch
Sorry, da wird die menschliche Leistung immer hinten anstehen, allein schon von der Lackstärke her. Die Originallackierung ist immer dünner und reflektiert damit das Licht anders.
Da hilft bei größeren Flächen leider nur das anlackieren der angrenzenden Teile.

Ähnliche Themen

Es kann auch der idente Farbton sein und trotzdem kann es zu Farbunterschieden kommen. Das Problem ist, wie schon erwähnt, dass Lackierroboter die Farbe viel dünner auftragen als der Mensch. Der nachlackierte Farbton sieht viel satter aus als der originale Farbton. Man muss sich damit leider abfinden. So 100% genau bekommt man das nie hin. Immer, wenn ich ein silbernes Auto in der Sonne sehe, fallen mir immer die nachlackierten Teile auf. Sei es eine Tür oder ein Kotflügel - das ist halt so 😉

Kurzes Update zum Problem!

Der letzte und zweite Nachbesserungsversuch durch das Autohaus war im April erfolgt.

Im Juni hab ich ein Lackgutachten erstellen lassen, natürlich auf meine Kosten was gute 270 Euro waren!

Der Gutachter kommt darin zum Ergebnis, dass die Mängel (Lackwolken) nach dem Grenzwertemusterkatalog deutlich sichtbar sind und spricht von Lackfehlern! Dazu werden in dem Gutachten zwei mögliche Ursachen für die Mängel aufgeführt. Falls Interesse besteht kann ich diese zwei Punkte hier noch posten!

Danach hab ich einen Schlichtungsantrag bei der Schiedsstelle der Kfz.-Innung gestellt und als Beweis das Gutachten beigefügt.

Die Schiedsstelle wiederum hat das Autohaus darauf um Stellungnahme zu dem Antrag gebeten. Da die Geschäftsleitung jedoch im Urlaub war, hat der "kompetente" Werkstattleiter dieses Autohauses eine vorläufige Stellungnahme abgegben. Nach seiner Meinung sei eine gewisse Wolkenbildung bei silbernen metallic Lacken fast nicht zu vermeiden und er sehe deswegen keinen Handlungsbedarf in der Angelegenheit.

Das war natürlich erst mal ernüchternd!

Einige Zeit später erhielt ich ein Schreiben der Schiedsstelle, dass das Autohaus vor Abgabe einer Stellungnahme durch die Geschäftsleitung mein Fahrzeug besichtigen möchte. Immerhin, das klang schon anders!

Der dortige Prokurist hat dann nach einer Terminvereinbarung mein Fahrzeug bei mir vorm Haus besichtigt und mich danach gefragt, wie ich mir eine aussergerichtliche Einigung vorstellen würde und bot mir im gleichen Zug an, dass ich meinen Wagen z. b. in einer Werkstatt meiner Wahl lackieren lassen könnte und sie die Kosten dafür tragen.

Das hörte sich für mich sehr vernünftig und entgegenkommend an und ganz anders als die lapidare Äusserung des Werkstattleiters der mir mein Fahrzeug drei Mal mit Lackmängeln übergeben hatte!

Jedenfalls nach einigem hin und her wegen der recht hohen Kosten die sich aus dem Kostenvoranschlag der Werkstatt meiner Wahl ergaben, wurde mir jetzt ein Vergleich angeboten und eine Entschädigung in Höhe von 1700 Euro! Dazu erhalte ich für die Zeit der Lackierung einen kostenlosen Ersatzwagen der mir sogar zugeführt wird!

Ende gut alles gut! Na ja, noch hab ich das Geld nicht erhalten, aber der Vergleich wurde von beiden Pareien unterzeichnet!

Und eine gute Lackiererei hab ich auch, die Fa. Dogan in Freiberg am Neckar.

UND wer behauptet, Lackwolken bei silbernen Farbtönen ließen sich nicht vermeiden, die Fa. Dogan hat mir bewiesen, dass es doch geht!! Ich habe dort nämlich im Mai nach einem Kratzer den rechten hinteren Kotflügel lackieren lassen und das Ergebnis war perfekt!

Anbei noch ein Bild von der C-Säule, darauf sind weitere Lackfehler zu erkennen, wie gesagt, verursacht durch eine VAG Lackiererei!

002

Da sind aber auch ein paar Abschürfspuren ersichtlich - oder täusch´ ich mich da?

Ist das Braune auf dem Bild etwa Rost??

Zitat:

Original geschrieben von Dr Zoidberg


Da sind aber auch ein paar Abschürfspuren ersichtlich - oder täusch´ ich mich da?

Ist das Braune auf dem Bild etwa Rost??

Das sind teils kleine, unlackierte Stellen und Ränder an der C-Säule und ja, Flugrost hat sich auch schon gebildet!

Das nenn ich doch mal qualitativ hochwertige Lackierarbeit (Ironie) , zumindest wirbt das Autohaus auf seiner Homepage mit höchster Qualität und Fachkompetenz!
Es war auch die Heckscheibe ausgebaut und der Dacholm lackiert worden, und die ganze Arbeit war einfach nur schlampig gemacht!

Fazit, nie wieder zu VAG wenns ums Lackieren geht, Willi hatte ja auch schon diebezüglich schlechte Erfahrung machen müssen.

Ich habe nun leider auch Erfahrung im Bereich Eissilber-Lackierung machen müssen: Mir ist jemand in die Stossstange hinten reingefahren und hat die zerkratzt (auch den "Diffusor"😉. Hab es nun letzte Woche lackieren lassen. Ich muss sagen, angesichts des Schwierigkeitsgrads beim Treffen des gleichen Farbtons bin ich eigentlich sehr zufrieden. Hilfreich in meinem Fall war natürlich, dass die komplette Stossstange lackiert wurde. Deshalb merkt man nur einen kleinen Unterschied, wenn man das Auto seitlich betrachtet und mit dem hinteren Kotflügel vergleicht.
Den Unterschied kann ich allerdings unmöglich auf einem Foto zeigen. Die alten Teile sind leicht matter, während die Stossstange etwas brillianter ist und spiegelt etwas mehr - das ist die beste Beschreibung, die ich geben kann.

Ich habe auch das Gefühl, dass sich der Unterschied mit der Zeit auch verkleinen wird, dies aufgrund Umwelteinflüsse etc.

Zitat:

Original geschrieben von stanbog


Ich habe nun leider auch Erfahrung im Bereich Eissilber-Lackierung machen müssen: Mir ist jemand in die Stossstange hinten reingefahren und hat die zerkratzt (auch den "Diffusor"😉. Hab es nun letzte Woche lackieren lassen. Ich muss sagen, angesichts des Schwierigkeitsgrads beim Treffen des gleichen Farbtons bin ich eigentlich sehr zufrieden. Hilfreich in meinem Fall war natürlich, dass die komplette Stossstange lackiert wurde. Deshalb merkt man nur einen kleinen Unterschied, wenn man das Auto seitlich betrachtet und mit dem hinteren Kotflügel vergleicht.
Den Unterschied kann ich allerdings unmöglich auf einem Foto zeigen. Die alten Teile sind leicht matter, während die Stossstange etwas brillianter ist und spiegelt etwas mehr - das ist die beste Beschreibung, die ich geben kann.

Ich habe auch das Gefühl, dass sich der Unterschied mit der Zeit auch verkleinen wird, dies aufgrund Umwelteinflüsse etc.

Wie alt ist denn dein Fahrzeug? Sei froh, dass sie zumindest lackwolkenfrei lackiert haben, ist bei wasserbasierten silber metallic Lacken nämlich nicht ganz so einfach wie ich erfahren musste.

Mein Wagen wird gerade lackiert um die Fehler zu beheben, auf das Ergebnis bin ich natürlich gespannt wg. der bekannten Problematik! Ich vertraue hier aber der Fa. Dogan!

Auto ist 7 Monate alt und ja, ich bin schon sehr glücklich mit dem Resultat.
Wenn ich jetzt die Bilder in meinem Profil anschaue - vgl. Bild 2 - dann glaube ich schon vor der Reparatur einen Unterschied zu sehen 😰😕
Ich muss weniger Kaffee trinken 🙂

Also DIE hier können Eissilber perfekt lackieren: Auto-Klein Frankfurt.
Hatte eine kleine Schramme an der Tür und nach der "Schönheits-OP" ist sie spurlos weg. 🙂

Grüße aus F.

Um in die Lobeshymnen einzusteigen, die Firma Hundertmark in Darmstadt hat meinen "eisigen" auch perfekt teil-lackiert , die Firma gibt es auch schon seit 55 Jahren.

http://www.100mark.de/

Ich habe auf S-Line Exterieur umgerüstet, die hintere neue Stoßstange musste hierfür lackiert werden.
Diese ist ist schon nach 2 Autowäschen extrem verkratzt, viel schlimmer noch ist der Farbunterschied.
Brilliantschwarz sollte es werden... so sieht aus.
Normal ist das nicht oder ?

Bild auf Wunsch entfernt (MT-Moderation)

schwarz ist NIE leicht zu lackieren, aber so in der art würde ich es nicht akzeptieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen