Kodiaq Facelift 2020

Skoda Kodiaq 1 (NS)

https://www.freenet.de/auto/neuheiten/neuer-skoda-kodiaq-2020_7287756_4717844.html

Hat jemand noch nähere Infos über Änderungen die jetzt hier nicht so offensichtlich zu erkennen waren?
Es stellt sich die Frage ob dieses Jahr bestellen, oder den derzeitigen Dienstwagen um 1 Jahr zu verlängern und dann erst zu bestellen.

Beste Antwort im Thema

Die sonstigen (neben dem neuen vom Octavia kommenden Lenkrad) Modelljahr 2021 (nicht Facelift denke ich) Änderungen werden auf https://www.skoda-storyboard.com/.../ genannt:

"Beim KODIAQ erweitert sich die Liste der Assistenzsysteme zum Modelljahr 2021 um den Vorausschauenden Adaptiven Abstandsassistenten. Diese optionale Variante des Adaptiven Abstandsassistenten erkennt mit Aufnahmen der Kamera an der Frontscheibe sowie Daten des Navigationssystems frühzeitig Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kurven und kann das Tempo automatisch anpassen. Der optionale schlüssellose Fahrzeugzugang KESSY funktioniert jetzt an allen Türen, auf Wunsch ist für KODIAQ SPORTLINE und KODIAQ RS eine Lederausstattung mit neuen klimatisierten Sportsitzen und einer Sitzflächenverlängerung erhältlich. Auch beim KODIAQ steigt die Leistung des 2,0 TDI von 190 PS (140 kW) auf 200 PS (147 kW). Genau wie dieser Motor erfüllt auch der 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) und 7-Gang-DSG die Abgasnorm Euro 6d. Der gleich starke 1,5 TSI wird ebenfalls auf Euro 6d umgestellt und erhält in der manuell geschalteten Ausführung ein 6-Gang-Getriebe der neuen Generation."

227 weitere Antworten
227 Antworten

Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 17. August 2020 um 19:12:53 Uhr:



Zitat:

@tobs777 schrieb am 14. August 2020 um 19:51:48 Uhr:


Quatsch. EOP ist in KW 48 bevor dann Mitte 2021 das Facelift kommt. Wird also nur ne kleine Pause sein 😉

dann soll es aber den RS nicht mehr geben

Doch. Als Benziner mit 245 PS

schau'n ma mal... neulich hat die Autozeitung angeblich noch einen RS Erlkönig gesichtet...demnach würde ich den RS erstmal nicht abschreiben...denn totgesagte leben länger...

Der 240PS BiTDI entfällt aktuell im geanzen VW-Konzern, so auch z.B. beim Passat.

...es gibt auch eine Zeit nach 240PS BiTDI...schau'n ma mal, was kommt. Ich wage noch keine Prognose, ob das gut oder schlecht ist - im Vergleich zum aktuellen RS.

Ähnliche Themen

Hat schon jemand im Kodiaq das MIB3 gesehen - wie sieht die Funktionailtät aus?

Speziell mit Kartendarstellung im Virtual Cockpit und am Navi, bzw. Wenn man über Apple Car Play (Google Maps) navigiert, was passiert mit der Karte im Virtual Cockpit?

Guten Abend!

Ich habe mal eine Frage zu den Ignite 20".
Angeblich soll der Sportline diese ja bekommen und auf der österreichischen HP von Skoda findet man diese Info auch.
Im deutschen Konfigurator gibt es dazu nichts.
Weiß dazu einer mehr?

Danke & gute Nacht
ZAC

Guten Morgen,

gestern war wieder zu lesen das MIB3 erst ab dem Facelift im kommenden Jahr verbaut wird, und nicht mit dem aktuellen MJ - weiß da jemand was verbindliches dazu?
Weiß jemand ab wann der 200er Diesel verfügbar ist?

LG

Im Nachbarforum hat gerade ein User davon berichtet, dass er dieser Tage seinen neuen Kodiaq RS mit MIB3 übernommen hat.

Seit 3 Wochen wird nur noch das MIB3 im Kodiaq MJ2021 verbaut.
Die 190 PS auf 200 PS Umstellung wird Herbst-Winter kommen, irgendwie gibt es dazu noch nichts wirkliches oder offizielles.

Zitat:

@deesee schrieb am 3. September 2020 um 08:30:51 Uhr:


Seit 3 Wochen wird nur noch das MIB3 im Kodiaq MJ2021 verbaut.
Die 190 PS auf 200 PS Umstellung wird Herbst-Winter kommen, irgendwie gibt es dazu noch nichts wirkliches oder offizielles.

angeblich soll der 200PS Diesel in Kürze bestellbar sein - sagt mein Freundlicher
In der AT Preisliste ist er ohne Preis und Werte schon drinnen

Fährt schon jemand von Euch einen Kodiaq mit MIB3 - hätte dazu eine Darstellungsfrage von CarPlay

CarPlay an sich sieht immer gleich aus; das wird vom Endgerät (Apple) generiert

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. September 2020 um 20:28:16 Uhr:


CarPlay an sich sieht immer gleich aus; das wird vom Endgerät (Apple) generiert

Ja, meine Frage ist, ob beim neuen MIB3 es möglich ist, die Routenführung über Google Maps,zu nutzen, und zeitgleich die Skoda Karte im Virtual Cockpit angezeigt wird und es dort nicht „schwarz“ ist

nicht beides aktiv ^

Lt Autobild soll das Facelift noch Ende 2020 kommen. Gibt es hierzu schon weitere Infos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen