Koch Tuning Box / Erfahrungen

Audi A3 8P

Hallo, ich bin neu hier und habe mich nun angemeldet, nachdem ich eine Zeit lang, immer sehr interessiert mitgelesen habe.
Nun habe ich auch gleich ein Thema, dass bei mir aktuell ist.

Ich habe mir von der Firma Koch http://www.msc-tuning.com/ die Tuningbox für meinen Audi ( 2,0 TDI CR mit 170 PS ) bestellt.
Mit der Box hat er nun 200 PS und 400 NM Drehmoment. In allen Bereichen habe ich einen deutlich spürbaren Leistungszuwachs und das fahren ist ein ganz anderes geworden ( im positiven Sinne ). Aber jetzt kommt es ....... bei geringerem Verbrauch. Ich habe bei normaler Fahrweise einen Verbrauch von 0,5 - 0,7 Liter weniger Diesel. Da steht eine 5 vor dem Komma, unglaublich.

Was mich jetzt interessieren würde. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Boxen. Das meiste was ich bisher finden konnte, war von hochgelobt, bis Finger von lassen, da falsche Werte vorgegaukelt werden, was nicht gut ist für den Motor. Das möchte ich natürlich nicht. Hoffe auf ein langes Motorleben und wäre über praktische Erfahrungen aus einer Langzeitanwendung sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Weil hier nach Erfahrungen gefragt wird: Ich fahre seit 10.000 km eine solche Box in meinem Audi TTS.
Glaubt mir, ich würde mir so ein Teil nicht kaufen wenn ich nicht überzeugt wäre.

Allerdings ist der Ruf solcher Boxen ist aus gutem Grund sehr schlecht. Leider gibt es viele schwarze Schafe welche tatsächlich ein "Tuning" durch eine einfache Verfälschung von Messwerten (z.B. Motortemperatur) versuchen.

Bei dem MSC Steuergerät handelt es sich allerdings um ein Microprocessor gesteuertes Teil welches lastabhängig den Ladedruck anhebt. Den Rest der Parameter wie Kraftstoffmenge und Zündzeitpunkt stellt das Audi Steuergerät auf Grund der höheren Luftmenge selber nach.

Beim Chiptuning werden neben dem Ladedruck noch weitere Parameter wie der Zündzeitpunkt und evtl die Einspritzzeit etc verändert. Deswegen ist die Leistungsausbeute beim Chiptuning in der Regel etwas höher.

Da die Motorkennfelder unangetastet bleiben und lediglich der Ladedruck dynamisch erhöht wird, bleiben alle Schutzfunktionen erhalten. Duch die etwas geringere Leistungsteigerung als beim Chiptuning sinkt sogar die Mehrbelastung der Teile.

Mein Fazit: Wer nicht die maximale Leistungssteigerung braucht und schnell und selbstständig Rückrüsten will ist mit diesem Zusatzsteuergerät gut beraten.

Im übrigen bietet auch Brabus für Mercedes inzwischen Zusatzsteuergeräte an. In Zeiten von Microprozessoren funktioniert das prima.

P.S.: ja die Motorteile, Antrieb und Kupplung werden mehr belastet, ja die Garantie vom Hersteller erlischt, ja es ist ein Risiko, ja .... Aber das ist beim Chiptuning genau so. Und Wetterauer, SKN, ABT etc spielen alle ebenso Standard Software auf. Da wird nix abgestimmt. Ich fahre seit über 10 Jahren gechipte Fahrzeuge von verschiedenen Anbietern. Die Box ist eine gute Alternative.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha225



wenn alles in ordnung wäre, braucht man über eine verfolgbarkeit keine angst haben!

Nö, aber Audi wird JEDEN Schaden am Motor aufs Tuning schieben, ob es davon kommt oder nicht ist dann egal!

aber wenn alles sooo gut wäre mit der box, wäre es audi bei der garantie egal!
es gubt tuner die die komplette werksgarantie übernehmen, inkl verlängerung!

das macht dr box nicht

🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von micha225


er schreibt das die box nicht nachweisbar nach dem ausbau ist!

warum sollte ich soetwas verheimlichen?

um bei schäden die audi garabtie/kulanz abzocken zu können?

wenn alles in ordnung wäre, braucht man über eine verfolgbarkeit keine angst haben!

genau das is mir auch sauer aufgestoßen! is ja quasi ein aufruf zum betrug😠. solche aussagen deuten schon etwas auf eine unseriösität hin!

gruß tino

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



Zitat:

Original geschrieben von micha225


er schreibt das die box nicht nachweisbar nach dem ausbau ist!

warum sollte ich soetwas verheimlichen?

um bei schäden die audi garabtie/kulanz abzocken zu können?

wenn alles in ordnung wäre, braucht man über eine verfolgbarkeit keine angst haben!

genau das is mir auch sauer aufgestoßen! is ja quasi ein aufruf zum betrug😠. solche aussagen deuten schon etwas auf eine unseriösität hin!

gruß tino

100% zustimmung!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha225


aber wenn alles sooo gut wäre mit der box, wäre es audi bei der garantie egal!
es gubt tuner die die komplette werksgarantie übernehmen, inkl verlängerung!

das macht dr box nicht

🙂🙂🙂

Auch bei Boxenherstellern gibt es eine Garantie, egal ob nun Box oder normales Chiptuning, die meisten bieten sowas an.😉

Und Audi ist es nicht egal, ob nun Chip oder Box, die werden sich immer sträuben.

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



genau das is mir auch sauer aufgestoßen! is ja quasi ein aufruf zum betrug😠. solche aussagen deuten schon etwas auf eine unseriösität hin!

gruß tino

Naja, das gibts bei Chiptunern auch.🙄

Naja als Unseriösität würde ich das nicht bezeichnen. Audi lässt einem halt keine Wahl.

Es geht ja gar nicht so sehr um die Mehrleistung von 30 PS und 50 NM, sondern vielmehr um den geringeren Verbrauch. Der A3 ist mit 170 PS vom Werk aus mehr als ausreichend motorisiert.

Durch die Box ( Fahre die jetzt seit ca. 1 Woche ) habe ich einen deutlich geringeren Verbrauch. Ich frage mich allen Ernstes, warum Audi das nicht schon lange gemacht hat.
Die Erklärungen auf das warten der Mitbewerber und das zünden einer nächsten Leistungsstufe sind mir etwas zu schwammig.
Ich denke da steht Audi weitestgehend drüber und wenn die gewollt hätten, dann hätten sie diese Optimierung schon lange gebracht.

Wenn mein Motor 1 Liter weniger Verbraucht, bei höherer Leistung, als die Motoren der Mitbewerber, ist das in der heutigen Zeit ein nicht wegzuredendes Verkaufsargument. Warum hält man damit vor dem Berg?

Nur das ist es, was mich ein wenig zweifeln lässt. Die Box hat nur Vorteile und ich suche nach dem Harken.

Ein Anruf hat ergeben, das meine Versicherung, mir die Box ohne Aufpreis versichert.

Ich werde die behalten und es ist alles legal.

Schade nur ist, der Garantieverlust von Audi.

Der Ladedruck und die Einspritzmenge wird erhöht.

Ladedruckerhöhung: alle Teile werden überlastet. Der Verschleiß geht nach oben und die Lebensdauer bis zu teuren Reparaturen verkürzt sich. Die Effizienz des Motors steigt aber, das kann Sprit sparen.

Einspritzmenge wird erhöht: geht auch auf's Material, aber du kannst nun stärker beschleunigen, bist also schneller auf deiner Zielgeschwindigkeit und kannst dann mit möglichst wenig Gas weiter rollen. Das kann auch Sprit sparen, wenn die Beschleunigungszeiten dann kürzer sind.

Was ist daran so schwer zu begreifen, dass Überlastung der Teile ab Werk nicht sinnvoll ist? Es wird ja schon ab Werk vieles am Limit gebaut, um Kosten zu sparen. Du bist dann der erste, der jammert, wenn z. B. dein Getriebe aufgibt, weil es durch Überdrehmoment kaputt gegangen ist und ein paar tausend Euro Reparaturkosten auf dich zukommen.

"Audi lässt einem keine Wahl" -- was für ein Blödsinn! 🙄 Ich hab schon viele Begründungen für Chiptuning gelesen, aber sich selbst in eine passive Rolle schieben zu wollen, dass man ja keine andere Wahl hätte, das ist bis jetzt die schwächste Begründung.

Was ist so schwer daran, zu begreifen, dass Überlastbetrieb den Verschleiß stark erhöht und die Lebensdauer verkürzt? Das ist doch überall anders auch so. Wer permanent auf Drogen Leistungen über dem Limit hinaus vollbringt, der trägt dann irgendwann bleibende körperliche Schäden davon, die auch medizinisch nicht mehr zu beheben sind und lebt dann kürzer.

Wer meint, dass Chiptuning nur positive Effekte bringt, der hat eine sehr naive Weltvorstellung. Niemand hat etwas zu verschenken. Für Mehrleistung muss man auch mehr zahlen.

So eine "Tuningbox" ist die billigste und schlechteste Chiptuningmöglichkeit, da ohne jegliche Anpassung einfach nur der Seriensoftware andere Parameter untergeschoben werden. Die bessere Variante ist eine angepasste Seriensoftware von MTM, Abt und den ganzen normalen Chiptunern. Kostet mehr, ist aber auch zumindest in der Software angepasst. Das wird 1x gemacht und die Software wird dann ohne Anpassung kopiert. Die Königsklasse ist dann, zu einem Entwickler von Steuergerätesoftware zu gehen und mit dem nach den eigenen Anforderungen eine Optimierung der Parameter auf genau das eigene Auto vornehmen zu lassen. Das kennt kaum jemand und das kann dann wirklich sinnvoll sein, weil man dann bewusste Entscheidungen treffen kann, in welchen Bereichen man zusätzlichen Verschleiß aufgibt oder wo man Prioritäten hinsetzen will (Verbrauch, Verschleiß, Spritqualität, Temperaturparameter, Klopfregelung, Drehmoment, Leistung, Drehzahl, Motorschutz etc.).

Wer Tuningboxen kauft, glaubt wahrscheinlich auch, dass man bei Telefonspielen im Fernsehen Geld verdienen kann.

Puuuh da hat aber jemand ein aufgeheiztes Gemüt. Wollte hier ja niemanden angreifen und ich kann deiner Argumentation zu 100 % folgen und auch zustimmen.

Aber Eines sollte man nicht ausser acht lassen. Ich bin mittlerweile 45 Jahre und fahre alles andere als an irgendwelchen Limits. Ich fahre vernünftig und freue mich über den geringen Verbrauch und anders herum aber auch über die Mehrleistung, wenn ich sie dann mal abrufe. Soll heissen : Das was die Box kann, brauche ich kaum. Und das soll dem Motor schaden ?

Audi läßt mir in dem Sinne keine Wahl, dass ich die Werksgarantie verliere, wenn ich meinem Motor im dem Sinne optimiere, dass ich weniger verbrauche. Das akzeptiere ich ja und habe es nicht in Frage gestellt. Werksgarantie ist weg.

Da du mir den Eindruck machst etwas von Motoren zu verstehen, nochmal meine Frage an dich. Ist es auf Dauer schädlich, wenn ich meinen Motor weiterhin mit der Box fahre, dass aber in einem Rahmen der als oberste Prämisse Spritsparen im Vordergrund hat ?
Ich hoffe auf eine fachkundige, weniger emotionsgeladene Antwort, die mich bei meiner Entscheidungsfindung hilft.

Du optimierst nicht. Das Optimum ist bereits ab Werk erreicht. Du tauschst nur Verschleiß, Lebensdauer, kommende höhere Reparaturkosten und höheren Wertverlust gegen Leistung und etwas Spritverbrauchsersparnis.

Woher kommt deine Annahme, dass du mit wenig Aufwand etwas erreichen kannst, worüber sich sonst Heerschaaren von hochbezahlten Ingenieuren seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen und was regulär richtig Geld kostet?

Wenn du sparen möchtest, warum nimmst du dann kein kleineres Auto oder zumindest einen kleineren Motor? Ich verstehe das nicht.

............Du optimierst nicht. Das Optimum ist bereits ab Werk erreicht. Du tauschst nur Verschleiß, Lebensdauer..................

Bist du dir da absolut sicher ? Wenn das so ist und es sich nicht um eine Halbwahrheit handelt, kann ich deiner Argumentation gut folgen. Dann würde ich die Box nicht haben wollen.

Mein DSG schaltet nach wie vor seidenweich. Hatte neulich einen A1 mit 120 oder 125 PS und das DSG viel immer wieder durch metallisches Klacken auf. Also wenn das meiner nach der Box Kur hätte, würde das Ding sofort rauskommen. Das im A1 hörte sich alles andere als nach einem langem Getriebeleben an.

Schade nach wie vor, dass ich nirgends Langzeiterfahrungen mit den Boxen im Einsatz, im Netz finden kann. Vielleicht ja ein schlechtes Omen. Oder halt alle zufrieden und es läuft und läuft.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Ladedruck und die Einspritzmenge wird erhöht.

Ladedruckerhöhung: alle Teile werden überlastet. Der Verschleiß geht nach oben und die Lebensdauer bis zu teuren Reparaturen verkürzt sich. Die Effizienz des Motors steigt aber, das kann Sprit sparen.

Einspritzmenge wird erhöht: geht auch auf's Material, aber du kannst nun stärker beschleunigen, bist also schneller auf deiner Zielgeschwindigkeit und kannst dann mit möglichst wenig Gas weiter rollen. Das kann auch Sprit sparen, wenn die Beschleunigungszeiten dann kürzer sind.

Was ist so schwer daran, zu begreifen, dass Überlastbetrieb den Verschleiß stark erhöht und die Lebensdauer verkürzt? Das ist doch

Das ist aber bei jeder Leistungssteigerung der Fall, egal ob Box oder Chiptuning.😉

Zitat:

Original geschrieben von Caillou 3



Schade nach wie vor, dass ich nirgends Langzeiterfahrungen mit den Boxen im Einsatz, im Netz finden kann. Vielleicht ja ein schlechtes Omen. Oder halt alle zufrieden und es läuft und läuft.

Ich hatte schon mehrere Boxen, zwar meist nur über ein paar tausend Kilometer, aber ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das ist aber bei jeder Leistungssteigerung der Fall, egal ob Box oder Chiptuning.😉

eben... das will nur keiner hören ...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das ist aber bei jeder Leistungssteigerung der Fall, egal ob Box oder Chiptuning.😉
eben... das will nur keiner hören ...

Daß da immer ein Restrisiko bleibt sollte jedem klar sein.😉

Ist so ähnlich wie mit deutlich erhöhtem Reifendruck, man spart Sprit, aber auf Kosten des einseiten Verschleißs der Reifen usw...

Optimieren tut man da nichts ;-)

Wenn hier jemand nach Erfahrungen mit Chiptuning sucht, dann muss doch nicht jedesmal nur der negative Eventualfall zum besten gegeben werden.
Das auch noch meist von Leuten, die dazu persönlich überhaupt keine Erfahrungswerte haben (Ausnahmen bestätigen die Regel)!

Ein Bekannter von mir, fährt mit seinem Passat 2.0 TDI seit ca. 200.000km mit so einer öminösen Box und das ohne irgendwelche Probleme.

Ich persönlich bevorzuge auch eher ein direkt auf mein Fahrzeug abgestimmtes Tuning und bin eben auch so vorgegangen.
Habe meine Abstimmung seit ca. 20.000km und es ist mir durchaus bewusst, dass der Verschleiss zunehmen wird.

Mein Beweggrund war auch nicht der eventuelle "geringere Benzinverbrauch", sondern der Spaß an der Mehrleistung!

Au weia....🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen