Knisternde Boxen

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen!

Bin noch neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hab zwar schon in der Suche ma gestöbert aber leider nichts passendes gefunden.

Also folgendes Problem:

Wenn ich CD's höre knistern die Boxen immer wenn hohe Frequenzen gespielt werden. Diese Störgeräusche hören sich so ähnlich an ,wie wenn man schlechten Radioempfang hat. Die Lautstärke der Geräusche wird mit zunehmender Lautstärke lauter. Im Radiobetrieb jedoch ist das knistern nicht vorhanden. Ich weiß nun leider nicht, was es sein könnte; CD Wechsler, Elektronik... Achso das Störgeräusch kam von jetzt auf gleich. Hab erst gedacht, dass es an der gebrannten CD liegt aber auch bei normalen is es leider da....
Zum Auto: A6 '05 3.0tdi ,mmi, Bose boxen, audio cdwechsler

Ich hoffe ihr könnt mir helfen🙂

14 Antworten

Hab ich auch. Ist immer dann, wenn der Song auf CD übersteuert, gerade wenn es sich um selbst gebrannte CDs handelt. Da ist oft auch ein Filter beim Brennen wie "Normalisieren" von Nero schuld, der es beim Amplifying übertrieben hat. Lies mal die CD mit dem PC ein und guck Dir z.B. mit Cool Edit oder mit der OpenSource Alternative Audacity an wie das Ding ausgesteuert ist.

Hi
erstmal danke für die schnelle Antwort. Werde es mal ausprobieren, denke aber nicht dass es daran liegt.
CD's die vorher einwandfrei funktionierten ,funktionieren nun nämlich auch nichtmehr, das ist das Problem....

Das wird der Kopierschutz bei den CD sein. Hab das Problem auch bei manchen Kopien.

Am besten Daten von den CDs in MP3 Dateien wandeln und dann neue MP3-CDs erstellen, dann ist Problem behoben.
Funktioniert am besten auf einen MAC.

Gruß
Dieselmaster

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Funktioniert am besten auf einen MAC.

😛 Dazu sag ich jetzt mal nichts 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Das wird der Kopierschutz bei den CD sein. Hab das Problem auch bei manchen Kopien.

Glaube ich nicht. Schliesslich schreibt er:

Zitat:

CD's die vorher einwandfrei funktionierten ,funktionieren nun nämlich auch nichtmehr, das ist das Problem....

Hi

Also das mit den mp3 kann ich gleich vergessen ist nur ein Audio Player 😉 Was könnte denn kaputt sein, was könnte ich ausschließen?
Danke für eure hilfe 🙂

KAnn mir denn keiner helfen?? 🙁

Schon mal 'ne Reinigungs-CD versucht ?

Zitat:

Original geschrieben von Losi8ight


Hallo alle zusammen!

Bin noch neu hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hab zwar schon in der Suche ma gestöbert aber leider nichts passendes gefunden.

Also folgendes Problem:

Wenn ich CD's höre knistern die Boxen immer wenn hohe Frequenzen gespielt werden. Diese Störgeräusche hören sich so ähnlich an ,wie wenn man schlechten Radioempfang hat. Die Lautstärke der Geräusche wird mit zunehmender Lautstärke lauter. Im Radiobetrieb jedoch ist das knistern nicht vorhanden. Ich weiß nun leider nicht, was es sein könnte; CD Wechsler, Elektronik... Achso das Störgeräusch kam von jetzt auf gleich. Hab erst gedacht, dass es an der gebrannten CD liegt aber auch bei normalen is es leider da....
Zum Auto: A6 '05 3.0tdi ,mmi, Bose boxen, audio cdwechsler

Ich hoffe ihr könnt mir helfen🙂

hab das selbe problem.

hast du denn mittlerweile eine lösung gefunden?

Hallo,

habe das Problem auch. Mit ner Reinigung-CD wurde es besser, ging aber nicht komplett weg. Habe beim 🙂 nachgefragt und da wurde mir gesagt, dass sich das Problem nur durch einen Tausch des Wechslers beheben lässt.
Falls du dir das jetzt überlegst, würde ich dir beim Neupreis des Wechslers dazu raten, dir ein AMI einzubauen oder eine der hier schon vorgestellten Lösungen mit Festplatte/TV/DVD...

Greetz,
Doom

Zitat:

Original geschrieben von Doomdesign


Hallo,

habe das Problem auch. Mit ner Reinigung-CD wurde es besser, ging aber nicht komplett weg. Habe beim 🙂 nachgefragt und da wurde mir gesagt, dass sich das Problem nur durch einen Tausch des Wechslers beheben lässt.
Falls du dir das jetzt überlegst, würde ich dir beim Neupreis des Wechslers dazu raten, dir ein AMI einzubauen oder eine der hier schon vorgestellten Lösungen mit Festplatte/TV/DVD...

Greetz,
Doom

hallo, was kostet denn ungefähr diese reinigungs cd? und muss es irgend eine spezielle sein für audi cd-wechsler oder ist es egal welche da man nimmt?

Ich habe mir eine für 2€ in China bestellt. Problem an dieser ist, dass die eigentlich zum reinigen von DVD-Laufwerken gedacht ist. Der Wechsler zieht die also ein, liest den Index an und gibt dann die Info am Monitor aus, dass er das Format nicht lesen kann. Eigentlich ist das so gedacht, dass das DVD-Laufwerk den Index liest und dann automatisch die Spuren liest, auf denen die Bürstchen angebracht sind.

Eine Reinigungs-CD kostet hier auch nicht viel mehr habe ich mir sagen lassen. Einfach mal in einen Elektromarkt gehen und da nachfragen. Die müssten sowas ja wissen. Ansonsten meld dich nochmal, dann such ich dir eine raus...

Bei mir hat das mit der Reinigungs-CD geholfen, aber eben nicht wirklich viel. Das Knistern ist nicht weg und geht mir persönlich richtig auf den Zeiger... Werde demnächst mal die DVD/TV-Nachrüstung anstreben...

Greetz,
Doom

Hab das gleiche Problem. Auch bei mir hat die ReinigungsCD nichts geholfen. Habe dann versucht den CD Player zu öffnen und den Laserkopf direkt zu reinigen. Ist ein ziemliches gefummel, hat aber auch nur kurzfristig etwas gebracht 😠 !
Habe in anderen Beiträgen auch schon gelesen, das evtl die Lichtleiteranschlüsse verschmutzt sind?! Kann aber dazu nichts sagen, habs noch nicht ausprobiert.
Scheint mir allerdings ein allgemeines Problem mit den CD Spielern zu sein, da dies, wie man feststellen kann, bei mehreren auftaucht. Es wäre mal interessant, bei welchem BJ (vom Auto) und welches Herstellungsland und -jahr die CD Spieler sind, die diese "Macke" aufweisen.
Kleiner Tip am Rande: Bitte NICHT mit einem solchen CD Wechsler versuchen ein MMI Update zu machen - dabei geht mit 100% iger Sicherheit was schief - weiß ich aus leidvoller eigener Erfahrung 😠

Gruß aus Obb.

Mein Wechsler ist EZ 05/2005...

Wenn man das Handschuhfach ausbaut, kann man den LWL vom Wechsler trennen und reinigen. Habe ich zuerst mit Druckluft und dann mit nem Wattestäbchen und Reinigungsalkohol gemacht. Hat das Ganze auch etwas besser gemacht.
Die CD hat auch etwas Besserung gebracht. Vielleicht sollte ich jetzt noch den Wechsler zerlegen, dass ist es ja vielleicht weg... 😁😁😁

Mein 🙂 hat bestätigt, dass die Wechsler der frühen Baujahre nach und nach dieses Problem aufweisen. Ist also bekannt und auch in ELSA hinterlegt. Dort wird ein Wechslertausch empfohlen. Neu ist der viel zu teuer, günstiger könnte man den bei Kufatec erwerben. Weiß nicht, ob die Tips zur Reinigung geben, aber vielleicht kann man ja mal anfragen und kriegt Auskunft zur Selbsthilfe...

Greetz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen