Knistern bei Bang&Olufsen

Audi A3 8V

Hallo liebe Forummitglieder!

Vielleicht kennt ja jemand das Problem und auch eine eventuelle Lösung dafür. Vor allem bei Klaviermusik, aber auch bei ruhigen Songs in hoher Stimmlage hört man ein leises, aber vorhandenes Scheppern, das am ehesten aus der Richtung Armaturenbrett kommt. Wenn man es hört, dann stört es ungemein. Bei lauten Songs oder basslastigen Songs ist es nicht zu hören.
Meine Werkstatt weiss sich keinen Rat und will zur Maximalvariante greifen und evtl. das ganze Armaturenbrett auseinandernehmen.
Kennt jemand das Problem?

Vielen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 1. September 2016 um 13:22:44 Uhr:


Ja, das Knistern existiert genauso beim Facelift! Ob es beim ASS auch auftritt kann ich nicht sagen aber jetzt kommen dann eh gleich wieder alle und sagen sie hätten kein Knistern ohne dass Sie die Testfiles abspielen...

Exakt 🙂 Ich habe bei meinem B&O kein Knistern, und ich spiele nicht extra irgendwelche Testfiles ab, damit ich das Knistern höre. Ich habe mittlerweile über alle Quellen die Anlage befüttert. Knistern hatte ich nur, wenns zum Song gehört.

Beim ASS in meinem vorigen 8V hatte ich ebenfalls kein Knistern.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Hallo,

AMI über USB hat das selbe Problem, hab ich einige Seiten zuvor bereits erwähnt, nur über ipod/iphone funktioniert es einwandfrei.

Macht zwar wenig Sinn weil es nach ein und derselben AMI Schnittstelle ausschaut aber ist leider wirklich so.

Grüsse,
Era

Zitat:

@Nerothan schrieb am 5. September 2015 um 17:06:50 Uhr:


Also ich habe sonst meine Musik über eine SD gehört, nun habe ich ein AMI Kabel mit USB und es knistert auch.

Meine MP3 Dateien kommen von Audials One. Diese Software nimmt den Ton der Soundkarte auf und die Dateien haben 256kBit/s.

Umwandeln auf Sampelrate 48 khz oder weiter knistern lassen :-)

Bei der Limousine scheppert der Subwoofer in der Hutablage
Habe ihn gerade mal auf ca 14/15 Uhr aufgedreht

das haben Subwoofer so an sich ;-)

Ähnliche Themen

@Erazor2k9
Kannst du bitte angeben, mit welchem Programm du auf 48 KHz konvertiert hast?

Zitat:

@absolutepure schrieb am 6. September 2015 um 22:52:56 Uhr:


das haben Subwoofer so an sich ;-)

Bestimmt nicht

Ein unangenehmes Scheppern ist sicherlich nicht Sinn der sache von einer B&O Anlage

@tew,

Ich bin beruflich glücklicherweise im Besitz der gesamten Adobe Suite, deshalb hab ich es mit Adobe Audition gemacht, dir lege ich als wohl eine der Besten und preiswertesten Alternative jedoch den zuvor bereits erwähnten Xilisoft Konverter nahe, ein wirklich tolles Tool für Audio & Video.

http://www.xilisoft.de/video-konverter.html#.VenRhaMVgcw

Grüsse,
Era

... :-)

Zitat:

@absolutepure schrieb am 4. September 2015 um 18:30:22 Uhr:



Zitat:

@Xrrrt schrieb am 3. September 2015 um 20:35:33 Uhr:


Benutze immer den Xilisoft Video Converter Ultimate.
Mp3 auswählen, eigene Optionen wählen und Format speichern.
Das Tool ist ein Traum! Man kann eine Liste der zu konfertierenden files zusammenstellen, die dann ohne weiteres clicken umgewandelt (zu Abtastrate 48.000, Bitrate egal aber gerne 320) werden. Denke meine Mp3s für den S3 werden dieses Tool alle durchlaufen :-)

Kauflink für 30 EUR

http://www.xilisoft.de/video-konverter.html#.VenRhaMVgcw

frohes konfertieren :-)

sich selber zu zitieren ist am geilsten :-D

Was aus dem kleinen Cool Edit doch geworden ist... ein stattlicher teurer Audio-Editor. :-P

Aus dem Bereich der Freien Software kann ich Audacity anbieten.

Mit Audacity kann man immer nur ein mp3 bearbeiten.

Ist das bei Audition mittlerweile anders? Ich hab's lang nicht mehr gesehen.

Wenn eine Massenkonvertierung ansteht würde ich aber wohl mit 'nem flotten Shellskript arbeiten.

Zitat:

Ist das bei Audition mittlerweile anders? Ich hab's lang nicht mehr gesehen.

@LeCroy, du meinst wohl Audacity und nicht Audition?!?

Audition = Adobe 😉

Schon verstanden. ;-)

absolutepure hatte das als Alleinstellungsmerkmal von Audition genannt.

Aber is ja auch egal, wer will kriegt das schon hin. :-)

Sorry, stand wohl etwas auf dem Schlauch...

Jedenfalls ging die Massenverarbeitung (mit Audition) von meinen paar tausend Files problemlos von statten.

Dauer rund 3h, mein Desktop PC ist aber nicht mehr gerade der aktuellste.

Grüsse,
Era

Deine Antwort
Ähnliche Themen