Knick am hinteren Kotflügel
Hallo Zusammen,
ich hatte heute Pech in unserer Tiefgarage:
Ich bin an unserem Garagentor „hängen geblieben“. Den Metallabrieb der seitlichen Garagentorbegrenzung konnte ich ganz gut mit Politur entfernen.
Es scheint sich aber das Blech am hinteren Radhaus verkantet zu haben. Ich weiss nicht, ob man das auf dem Foto gut erkennen können. (Bild IMG_3007.jpeg zeigt die linke Seite, zum Vergleich) Ist der rechte Kotflügel noch zu retten (Smartrepair) oder war’s das nun?
40 Antworten
Zitat:
@DXO schrieb am 3. Februar 2021 um 22:54:45 Uhr:
Zitat:
@Schnoepp schrieb am 3. Februar 2021 um 22:42:24 Uhr:
... ich glaube dass das Blech auch von BeulenDoc nicht zu 100% wieder glatt geklöppelt werden kann.
Soweit ich weiss "hämmert" er ja bei hoher Materialtemperatur gefühlvoll bis das Ergebnis so aussieht wie eben auf dem Video. Bin mir aber über die Vorgehensweise nicht sicher...Also du meinst das die Orangenhaut vom Beulendoct kommt.
... wäre das Möglich?
Zitat:
@Schnoepp schrieb am 3. Februar 2021 um 22:55:47 Uhr:
Zitat:
@DXO schrieb am 3. Februar 2021 um 22:54:45 Uhr:
Also du meinst das die Orangenhaut vom Beulendoct kommt.
... wäre das Möglich?
Also ich kann ja sehr oft den Beulendocs bei der Arbeit zusehen, aber Orangenhaut habe ich danach noch nie entdeckt.
Weißt du denn nicht genau was an deinem Wagen gemacht wurde?
Was hat es denn gekostet?
Ja, wie gesagt: der Beulendoc hat den Knick heraus bekommen. Mit einem kleinerem Lackschaden am Kofferraumdeckel (jetzt weiss ich auch warum das Kennzeichen schief ist) hat das zusammen 150,00 EUR gekostet.
Irgendwie alles sehr verwirrend für mich.
Der Beulendoc ist auch Lackdoc oder wie?
Ähnliche Themen
Für 150€ ist der Knick (plus eine weitere Arbeit) ordentlich behoben?
Falls ja Hut ab.
Von welchem Bundesland sprechen wir hier?
Zitat:
@DXO schrieb am 3. Februar 2021 um 23:15:19 Uhr:
Irgendwie alles sehr verwirrend für mich.
Der Beulendoc ist auch Lackdoc oder wie?
... und das wollen wir ja nicht, das es für dich verwirrend wird:
nein, der BeulenDoc besucht einmal in der Woche den LackDoc. (Wie bei vielen Lackieren)
Du willst ja den Wagen nicht zweimal irgendwo hinfahren.
Wie wird denn nun deiner Ansicht nach so ein Knick entfernt? Ist das wirklich Möglich das Blech wieder "spiegelglatt" zu bekommen?
Der jetzige Zustand ist wohl kaum reklamationsbedürftig.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 3. Februar 2021 um 23:20:01 Uhr:
Für 150€ ist der Knick (plus eine weitere Arbeit) ordentlich behoben?
Falls ja Hut ab.
Von welchem Bundesland sprechen wir hier?
Wir sind immer noch bei Smart-Repair... In NRW (und sogar im feinen Düsseldorf) ist das Möglich.
Ein guter Beulendoc bekommt es wieder so glatt wie vorher. Da siehst du danach NICHTS mehr... Ich hatte auch schon einen Längsknick hinten in der Tür beim Touran. Das hat er durch viele kleine Schläge mit dem Hämmerchen und drücken wieder so hinbekommen wie es vorher war 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Für mich sieht das lackiert aus inklusive Läufer an der Kante. Ich würde sofort die Lackschichtdicke messen.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 4. Februar 2021 um 09:01:59 Uhr:
Für mich sieht das lackiert aus inklusive Läufer an der Kante. Ich würde sofort die Lackschichtdicke messen.
Nein eben nicht: Wenn es lackiert wäre, würde es spiegelglatt sein und auch deutlich mehr kosten.
Durch den runden Verlauf des Knickes an einer sehr schmalen Fahrzeugkante hat das der DellenDoc nicht besser hinbekommen. Wir reden hier aber auch vom Mikrokosmos. Mich stört es nicht und wer es nicht weiß, sieht es auch nicht.
Zitat:
@Schnoepp schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:06:53 Uhr:
Zitat:
@Harig58 schrieb am 22. Dezember 2020 um 08:30:57 Uhr:
Gerne. Solltest Du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommen, hätte ich einen Tipp für Dich.Ach nee, leider nicht. Ich komme aus dem schönen Rheinland und wollte nun "LACKZAUBER" besuchen.
Ich weiss "aus internen Quellen" dass die auch für die BMW NL Düsseldorf arbeiten.
Wie war deine Erfahrung mit Lackzauber? Ich hatte unsere Mercedes E-Klasse Typ 211 aus 2006 dort gestern abgegeben. Ich muss dazu sagen, dass ich meine Autos liebe und jetzt sehr lange gewartet habe, bis ich zu einem Dellendoktor gefahren bin.
Nach einigen Recherchen, bin ich auch auf Lackzauber in Düsseldorf gestoßen. Bei der ersten Vorstellung hat man sich die Dellen angesehen und mir angeboten, 120€ für drei Dellen pro Teil, also drei Dellen im Seitenteil links, drei Dellen im Seitenteil rechts zu entfernen. Insgesamt also 240€ für sechs Dellen auf zwei Seitenteilen.
Verabredet war, Fahrzeugabholung 15:30 Uhr. Um 14:00 Uhr der Anruf, Fahrzeug ist fertig. Ergebnis, meine sechs Wunschdellen sind komplett weg. Selbst mit direktem Licht nicht mehr zu erkennen, wo die Dellen waren.
Ich persönlich kann Lackzauber in Düsseldorf uneingeschränkt für die Beseitigung von Dellen empfehlen.