Knarzgeräusche / longlife Service

Audi A3

Hallo zusammen, hab da mal 2 fragen.
Wenn ich anfahre kommt jedesmal ein KNARZENDES Geräusch von vorne und zwar nur beim anfahren, woher kommt es? ist ein A3 3,2 DSG.
Die zweite Frage bezieht sich auf den Longlife Service.
Man kann sich im Kombiinstrument die verbleibende Zeit zur nächsten Inspektion anzeigen lassen, dort wo die Uhrzeit angezeigt wird, wenn ich ihn Abfrage erscheint bei mir eine "Null". Ist bei mir vom Werk kein Intervall eingestellt worden oder funktioniert da was nicht? Habe jetzt 5000 km runter.

Fruß Bart

20 Antworten

Wegen dem Longlife-Intervall:

Drückst oder ziehst du an dem Knopf?

Für mich hört sich das so an, als ob du drückst und damit den Tageskilometerzähler auf Null setzt 😁

Denn die Restkilometeranzeige wird im FIS-Display angezeigt 🙂

Was das Intervall angeht vermute ich daß es noch zu früh ist mit 5000km. Um da was angezeigt zu bekommen

Das Knarzgeräusch,,,ja das könnt viel sein. Wo genau hörst Du es denn? Nur vorne is wenig. Gehts genauer?
Armaturenbrett, A Säule, B-Säule, Fußraum etc

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Was das Intervall angeht vermute ich daß es noch zu früh ist mit 5000km. Um da was angezeigt zu bekommen

[...]

Nein, nur die ersten 500 Kilometer wird "---" angezeigt. Danach wird ein KM-Wert errechnet.

Wie gesagt, ich vermute, dass er den Tageskilometerzähler auf Null gesetzt hat *g*

Das Knarzgeräusch kommt bestimmt von der Bremse, oder?

Hab ich manchmal auch, vorallem wenn er über Nacht stand und man dann langsam vorrollt.

Gruß

Ähnliche Themen

hatte auch nach cirka 500 km die anzeige wann ich zur inspektion muss...
Aber bei mir steht es im Fis mit drin

Ich ziehe an dem Knopf, so wie es in der Gebrauchsanleitung steht, krieg aber trotzdem nur eine "0" angezeigt.

Das Knarzen ist ein Anfahrgeräusch, dachte es würde vom Getriebe kommen, so wie es sich anhört, könnt auch die Bremse sein, ist halt nur die ersten paar Meter bis ich losgefahren bin, allerdings unabhängig davon ob der Wagen lange stand oder nicht und ob es geregnet hat oder nicht. Ist halt so, als ob sich was festfrißt und dann beim losfahren wieder löst, ich weiß komisch erklärt aber einen Versuch wert.

Gruß Bart

steht da echt ziehen drin???
Da muss man ins menü (FIS) rein und auf Abfragen gehen, dort hat es dann den menüpunkt service.

Nein, man kann auch einfach an dem rechten (!) Knopf des Kombi-Instruments ziehen

@Chir

Ziehst du wirklich am rechten Knopf des Kombiinstruments?

Wenn ja, guck dir mal den Wahlhebel zur Scheibenwischerbetätigung an. Unten ist ein Knopf. Drück da mal drauf. Dann wird dir ein Menü im FIS angezeigt. Dann wählst du mit dem seitlichen Wippschalter den Punkt "Abfragen" aus und anschließend bestätigst du mit dem unteren Schalter am Wahlhebel den Punkt "Service"

Dann müsste eine Anzeige erscheinen:

"Service in

XXXXX km

------------

XXX Tagen"

Falls das nicht der Fall sein sollte, ab zum Freundlichen und nachgucken lassen was da los ist.

Das Knarz-Geräusch ist vermutlich die obere Getriebelager-Abstützung unterhalb des Luftfilterkastens. Das Gummilager sitzt in einem Alu-Gehäuse mit seitlichen Öffnungen. In diese Öffnungen etwas Gummipflege sprühen und das Problem ist beseitigt.

Gruß NM - Fan

Hast davon n Bild wo das sitzt? Wäre gut das zu sehn....

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Das Knarz-Geräusch ist vermutlich die obere Getriebelager-Abstützung unterhalb des Luftfilterkastens. Das Gummilager sitzt in einem Alu-Gehäuse mit seitlichen Öffnungen. In diese Öffnungen etwas Gummipflege sprühen und das Problem ist beseitigt.

Gruß NM - Fan

*blödguck*

höäää?

hast du dein auto als baukasten bestellt und selbst zusammengebaut?

so langsam kriege ich angst, du scheinst ja jede einzelne schraube des wagens zu kennen...

LOL...die Frage hatte ich auch eben im Kopf....wenn das stimmt...respekt.

ui ui, ich glaub da kennt jemand sein auto sehr genau... respekt...

Zitat:

Hast davon n Bild wo das sitzt? Wäre gut das zu sehn....

Ist in Arbeit....... in den nächsten Stunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen