knarzendes Headup-Display

Opel Insignia B

Hallo,

hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?

Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!

Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin

Beste Antwort im Thema

Hi,

so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.

LG

Headupdisplay1
Headupdisplay2
354 weitere Antworten
354 Antworten

Zitat:

@ASSA13 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:39:20 Uhr:


Ich habe am 30.12.21 einen Termin wegen dem Klappern am Tacho.
Dachte zuerst auch, dass es am HUD wäre, aber hab seit ne Woche stück Pappe zwischen dem Tacho und Armaturenbrett, seit dem Habe ich Ruhe.

Ich habe das auch gehabt und nach einem Jahr geht es leider wieder los. Nicht so schlimm wie am Anfang, aber es ist im Sommer wieder da gewesen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:55:45 Uhr:



Zitat:

@ASSA13 schrieb am 20. Dez. 2021 um 15:39:20 Uhr:


aber hab seit ne Woche stück Pappe zwischen dem Tacho und Armaturenbrett,

Ernsthaft? Nicht zu glauben.....
Rückblickend muss ich doch feststellen, dass ich mit meinem B wohl wirklich Glück gehabt habe?!

Ich auch . Kein Klappern kein rappelt und ich bin wirklich pingelig. Das einzige was ich höre ist die Flasche bei meiner Frau in der Tür wenn sie immer leerer wird. Das kann ich verschmerzen. Und nachdem ich den Kofferraum noch isoliert habe ist er noch leiser geworden.
Das mit dem Tacho habe ich auch schon bei einem Arbeitskollegen gehört. Er hat Schaumi drunter gemacht

Das mit dem Tacho ist ja schon jahre bekannt und auch hier nachzulesen...Der FOH macht die Polsterung des Tacho innerhalb der Garantiezeit kostenlos.

Vielleicht auch kein Glück. Welche Baujahre sind denn eure Wagen? Meiner EZ 03/2018.

Ähnliche Themen

Meiner war EZ09/17.

Meiner 1/19

Kann mal einer ein Foto davon machen wo man genau Pappe/Schaumstoff einklemmen muss? Trotzdem hab ich halt ein Faceliftmodell aus diesem Sommer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein bekannteste Problem nicht ab Werk mit Abhilfe behoben wurde

Ist aber so. Und das Foto findet du in diesem thread.

Zitat:

@ASSA13 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:39:20 Uhr:


Ich habe am 30.12.21 einen Termin wegen dem Klappern am Tacho.
Dachte zuerst auch, dass es am HUD wäre, aber hab seit ne Woche stück Pappe zwischen dem Tacho und Armaturenbrett, seit dem Habe ich Ruhe.

Wurde Anfang Dezember bei mir im Rahmen der Inspektion gemacht und hat mich circa 25 Euro gekostet. Das Thema Garantie und Knarzgeräusche wurde hier kürzlich ausgiebig behandelt. Wird wohl nur sehr kurz nach der Auslieferung auf Garantie behoben.

Grüße Markus

Zitat:

@Der Schill schrieb am 20. Dezember 2021 um 19:49:31 Uhr:



Zitat:

@ASSA13 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:39:20 Uhr:


Ich habe am 30.12.21 einen Termin wegen dem Klappern am Tacho.
Dachte zuerst auch, dass es am HUD wäre, aber hab seit ne Woche stück Pappe zwischen dem Tacho und Armaturenbrett, seit dem Habe ich Ruhe.

Wurde Anfang Dezember bei mir im Rahmen der Inspektion gemacht und hat mich circa 25 Euro gekostet. Das Thema Garantie und Knarzgeräusche wurde hier kürzlich ausgiebig behandelt. Wird wohl nur sehr kurz nach der Auslieferung auf Garantie behoben.

Grüße Markus

Glaub mir, ich lasse die Karre stehen, wenn die das nicht beheben und fahre mit Leihwagen weiter. Mal schauen wie lange es dauert, biss Rüsselsheim bei denen am Telefon ist.

Kann ich verstehen, wir hatten auch zwei Klapperkisten. HUD, Tacho und Armaturenbrett bei beiden. Mehrmals damit in der Werkstatt. Wir waren echt anepixxt. Bei meinem kam noch der Türpin hinzu, den der FOH bei dem das Auto gekauft wurde nicht hinbekommen hat, obwohl ich ihm gesagt hatte was er tun soll. Also das dann selber in 3 Minuten gelöst.

Wir waren auch kurz davor die Autos wieder mit dem Anwalt zurück zu geben, weil es wirklich sehr ätzend war damit längere Strecken zu fahren. Selbst unsere alten Autos mit jeweils über 300.000km haben nicht so geklappert.

Der Laden ist ziemlich resistent, wir nehmen als Firma über 1000 Fahrzeuge von Opel ab, und trotzdem schei ßen die drauf und bewegen sich erst, wenn man sich über die höchste Stelle beschwert. Unglaublich sowas.
Der alte Insi A (2017er) hatte so viele Probleme wie alle meinen Autos zusammen. Nach dem die zweite Kupplung nach 50.000km hin war, hatten die versucht mir die Schuld in die Schuhe zu schieben. Nach dem mein Bruder (sitzt in Rüsselsheim im Management ) an der richtigen Stelle geklingelt hat, hatte ich auf einmal einen Termin außer Reihe und der Filialleiter mit Meister haben mich auf dem Parkplatz empfangen... wie Armselig. Und komischerweise hat die dritte Kupplung dann bis zum Schluss (150.000km) gehalten. Xenon haben die bis zum Schluss nicht hinbekommen, und die Klimaanlage auch nicht.

Zitat:

@ASSA13 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:39:20 Uhr:


Ich habe am 30.12.21 einen Termin wegen dem Klappern am Tacho.
Dachte zuerst auch, dass es am HUD wäre, aber hab seit ne Woche stück Pappe zwischen dem Tacho und Armaturenbrett, seit dem Habe ich Ruhe.

Hast du auch mal versucht, etwas Silikon-Spray dazwischen zu bekommen, und natürlich, nicht gleich alles auf das Display zu spritzen? ;-)

Hilft vielleicht schon!

Hab ich auch schon an ein paar Stellen gemacht, also an der Türverkleidung zum Beispiel.

Ne das Auto ist neu und ist ein Dienstwagen, da mache ich nach Möglichkeit nichts dran. Im Gegensatz zu meinem e46, der war noch nie in der Werkstatt seit dem ich den habe...

Silikon Spray? Da muss er schon sehr viel nehmen. Der Tacho muss raus und dann sieht man die Scheuerstellen normalerweise schon. Zumindest war es bei mir wohl so, gemäß Aussage vom FOH. Da wird dann Filz rauf geklebt und dann hält es Hoffentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen