knarzendes Headup-Display
Hallo,
hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?
Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!
Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin
Beste Antwort im Thema
Hi,
so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.
LG
354 Antworten
Haseh hast du mal Fotos von deiner Dämmung?
Ich habe schon mal eine Seite im Forum erstellt sind natürlich nicht viele Bilder von mir drinne da das nur der Anfang war
https://www.motor-talk.de/.../...n-hinten-am-st-gedaemmt-t7099461.html
Gesamte Radmulde auch noch gedämmt außer im Bodenbereich wegen der Feuchtigkeit als Kontrolle. Im Bodenbereich original Vlies von Opel eingelegt. Und wie gesagt bei den Lüftungsgittern offen gelassen damit das Ganze atmen kann
Solltest du noch Fragen dazu haben einfach fragen. Vorne hinter dem Pedalen ist das Auto recht gut gedämmt. War beim A glaube ich nicht.
Ich muss das Thema nochmal „aufwärmen“. Habe einen Neuwagen aus 09/21 und war jetzt 2x wegen rappelndem Head Up Display beim FOH. Er hat es scheinbar 2x unterfüttert. Bringt aber keine Abhilfe. Es rappelt sehr störend bei bspw. 80 km/h in Tempomat unaufhörlich.
Lt. FOH gibt es für die Faceliftmodelle auch keine Feldabhilfe mehr, da es ab Werk behoben sei.
Kann jemand noch Ähnliches berichten und hat vielleicht Tipps zu den letzten Modelljahren?
Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo D AT8
Ähnliche Themen
Moin,
meiner ist EZ 01/20 und hat genau das gleiche Problem.
Erst war er zweimal beim Händler, wo ich ihn gekauft habe, dann in einem "Kompetenzzentrum", danach zweimal bei einem anderen Händler... Ergebnis bisher: Es ist weniger geworden, es ist aber nicht weg.
Mittlerweile nehme ich das so hin, ein neuer Opel scheint wohl nervige Geräusche machen zu müssen, genau so, wie Softwareprobleme zum Alltag zu gehören scheinen.
Gruß
Frank
Aho. Ich hatte meinen GSI ST. 2 mal beim FOH wegen des Knarzenden HUD´s! Hat danach auch gut funktioniert bei 8000 km. glaube ich!? Mittlerweile Winter und 17000km. es ist schon wieder sehr prägnant. Werde im Januar nochmal hingehen und schauen ob Sie es nochmal auf Kulanz machnen oder nicht. Meiner ist 06/2020 abgeholt beim Händler in 01.09.20. Das war leider mein letzter Opel den ich geleast habe! Hatte nur Ärger mit.. Software, Radio, HUD, Lautsprecher scheppern links (Bose). Da zahle ich monatlich doch lieber 200euro mehr und nehme mal einen SKoda/ Passat oder wieder einen A6. Mal sehen.
Ich als Schrauber finde so was auch immer lästig. Ich höre auch immer alles wo meine Frau sagt was hörst du da . Klar solange noch Garantie drauf ist sollte die Werkstatt alles versuchen. Aber manchmal bin ichs Leid und behebe einfach die Probleme selber. Klar es ist nicht immer einfach. Aber wenn man das Auto selber fährt kann die Probleme meistens selber lokalisieren. Das das nicht jedermans Sache ist weiß ich auch. Aber ich fahre damit halt immer besser.
Ich bin auch ein sehr guter Schrauber.. am Privatwagen.. mache ich alles selber. Aber beim Leasing- und Neuwagen, geht das leider nun mal gar nicht! ;/
Ich dachte auch immer, es liegt am HUD, nun denke ich doch, es kommt von dem Tacho, wenn ich da oben zwischen Armaturenbrett und Tacho drücke, ist das Geräusch weg. Vorher war er auch schon 2x beim FOH, für kurze Zeit war es dann gut.
Bei meinem wurde das Kombiinstrument/Tacho auch schon getauscht. Ist es also nicht... Außerdem ein ab Werk ausgeschlagenes Türfangband.
Aber gerade das Thema HUD ist schon sehr ärgerlich. Ich verstehe Opel da auch nicht, warum sie dem nicht auf den Grund gehen. Die Werkstätten stellen Opel ja alles im Rahmen der Garantie in Rechnung und man verdient keine müde Mark mehr an den Autos. Völlig unverständlich und vor allem ein Problem seit 4!! Jahren
Scheint nicht direkt Tacho zu sein, sondern es klappert am Armaturenbrett.
Bei mir kommt das klöttern nur bei ganz übler Straße wenn man so waschbrettartigen Fahrbahnbelag hat. Dann scheint es sich förmlich hochzuschaukeln. Is aber auch nicht immer. Deswegen unternehme ich erstmal nix. Ansonsten isser relativ klapperfrei und fährt problemlos.
Der T6.1 auf Arbeit scheppert da mehr und hat noch mehr gekostet. Glaub die modernen Autos Klappern eh mehr weil alles nur noch in Modulen ans Band geliefert wird.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 19. Dezember 2021 um 12:05:36 Uhr:
Aho. Ich hatte meinen GSI ST. 2 mal beim FOH wegen des Knarzenden HUD´s! Hat danach auch gut funktioniert bei 8000 km. glaube ich!? Mittlerweile Winter und 17000km. es ist schon wieder sehr prägnant. Werde im Januar nochmal hingehen und schauen ob Sie es nochmal auf Kulanz machnen oder nicht. Meiner ist 06/2020 abgeholt beim Händler in 01.09.20. Das war leider mein letzter Opel den ich geleast habe! Hatte nur Ärger mit.. Software, Radio, HUD, Lautsprecher scheppern links (Bose). Da zahle ich monatlich doch lieber 200euro mehr und nehme mal einen SKoda/ Passat oder wieder einen A6. Mal sehen.
Hab schon 100x bereut, dass ich nicht den Superb genommen habe, wären nur 30€ mehr monatlich und bisl weniger an Ausstattung, die bei Opel sowieso nicht funktioniert, bzw. nicht genutzt werden kann weil halt kacke...
Ich habe am 30.12.21 einen Termin wegen dem Klappern am Tacho.
Dachte zuerst auch, dass es am HUD wäre, aber hab seit ne Woche stück Pappe zwischen dem Tacho und Armaturenbrett, seit dem Habe ich Ruhe.
Zitat:
@ASSA13 schrieb am 20. Dez. 2021 um 15:39:20 Uhr:
aber hab seit ne Woche stück Pappe zwischen dem Tacho und Armaturenbrett,
Ernsthaft? Nicht zu glauben.....
Rückblickend muss ich doch feststellen, dass ich mit meinem B wohl wirklich Glück gehabt habe?!