knarzendes Headup-Display

Opel Insignia B

Hallo,

hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?

Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!

Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin

Beste Antwort im Thema

Hi,

so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.

LG

Headupdisplay1
Headupdisplay2
354 weitere Antworten
354 Antworten

Ellmann bekommt das schon hin. Da war ich auch 25 Jahre....

Ich habe auch immer gedacht bei mir kommt es vom Head Up Display.

Bei mir ist es ebenfalls die Tachoenheit.

VG Jan

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 21. November 2021 um 06:12:15 Uhr:


Ich habe auch immer gedacht bei mir kommt es vom Head Up Display.

Bei mir ist es ebenfalls die Tachoenheit.

VG Jan

Bei mir genauso 😉

Ich habe das Problem mit den Tacho ebenfalls. Der Händler vor Ort lehnt eine kostenlose Nachbesserung ab weil das Fahrzeug genau drei Tage aus der Garantie draußen ist und die Anschlussgarantie diese Art der Arbeiten nicht abdeckt. Ein Kulanzantrag sei ebenfalls nicht möglich. Blöderweise wurde der erste Service ( bevor ich das Fahrzeug gekauft habe) direkt um drei Monate überzogen. Finde ich dennoch sonderbar, zumal das mit dem Tacho offensichtlich kein Einzelfall ist. Ich werde nun beim Service Anfang Dezember erledigen lassen und erfreue mich an dem sonst tollen Auto.

Grüße Markus

Ähnliche Themen

Meiner klappert leider auch überall und immer mehr. Im Heck (rechte Seite), Schiebdach (auch rechte Seite) und Tachoeinheit. Da hat der Händler bei der ersten Inspektion einiges nachzubessern.

Ich muss leider sagen, dass ich von der gesamten Geräuschkulisse (Wind, Motor und Abrollgeräusche/Radkästen) ziemlich enttäuscht bin. Ich hätte nicht gedacht, dass ein Auto mit LP größer 50k Euro so schlecht gedämmt und so laut sein kann. Der Insignia liegt hier sehr deutlich hinter vergleichbaren Fahrzeugen (also nicht Premium, sondern Mittelklasse wie Ford, die Franzosen oder Japaner). Und wenn dann zum LAUT auch noch das ganze GEKLAPPER kommt ... unmöglich sowas.

Ich finde das Auto überhaupt nicht laut und im Vergleich zu Ford auch nicht schlechter..Wir fahren noch einen Focus Bj 2018.
Hast du laminierte Scheiben drin?

Ich Heck hat bei mir auch mal was geklappert, da war ne Klammer lose. Würde befestigt und gut...

Ausserdem glaub ich gibt es niemanden der > 50k bezahlt hat, es sei denn, er ist mit dem Klammerbeutel gepudert.

Ja, laminierte Scheiben habe ich. Ich hatte die beim Mondeo vorher auch, das ist ein himmelweiter Unterschied.
Ich kann mit S-Max, dem aktuellen Mondeo und Mazda 6 direkt vergleichen. Auch diese Fahrzeuge haben in hoher Ausstattung einen LP größer 50k und sind aber letztendlich natürlich deutlich günstiger als Liste. Mir ist ja schon klar, dass das Pano-Dach einiges an Windgeräuschen erzeugt. Aber die paar Cent für eine vernünftige Dämmung in den Radkästen hätte Opel mal lieber nicht gepart. Hätte dem Auto gut gestanden, wenn er nicht so wie ein Handwerkerauto klingt.
Da es ein Leasingwagen ist, ist mir das letztendlich egal, nervt aber schon auf der AB. Bisher ist das leider auch einigen Beifahrern aufgefallen.

Wo der Opel deutlich besser ist: Das Heck rumpelt ohne Beladung nicht so sehr.

Oh, endlich jemand, dem das auch aufgefallen ist. Mein Neuer Insi B (8.2021) ist eindeutig lauter als mein alter 2017er A! Dachte zuerst, dass es an den Reifen (245x18"😉 liegt, aber nein. Hab jetzt die weichen Winterreifen drauf, und ist immer noch laut.
Ich habe das Gefühl, dass das Auto überhaupt keine Dämmung mehr hat. Habe es auch schon mit den mehreren VFL Modellen (2018) verglichen, die sind deutlich leiser. Dh Opel (PSA???) hat hier eindeutig etwas eingespart :-(
Sogar meine Frau, die absolut keine Ahnung von der Technik hat, hat am ersten Tag sofort bemängelt, dass es "wie in einem Traktor" ist...

Meiner ist auf jeden Fall leiser als mein A. Und natürlich kann es auch mit Reifen zu tun haben. Und natürlich wurde auch an dämmung gespart...Viele wenn und aber

Ja, die VFL Modelle sind leiser als A.
Beim Letzten Insignia haben die Franzosen alles rausgeschmissen was Geld kostet, damit es irgendwie rentabel wird.
Außerdem spielt der Insignia eine untergeordnete Rolle bei PSA (Hauptsache weg damit...)
Hab mir sagen lassen, am liebsten wollen die Franzosen gar keine Insis verkaufen, weil große Lizenzgebühren an GM bezahlt werden müssen.

Meiner war auch lauter hinten als der A. Nachdem ich den lauen Reifen mit zusätzlichen Sägezahn runtetgeschmissen habe und den gesamten Kofferraum gedämmt hatte ist er so leise das ich ihn so gut wie nicht mehr höre. Das viel sogar meiner Frau auf. Und das heißt was. Das dämmen habe ich nur gemacht weil es ein privat Auto ist.

Zitat:

@haseh schrieb am 23. November 2021 um 11:20:11 Uhr:


Das viel sogar meiner Frau auf. Und das heißt was. Das dämmen habe ich nur gemacht weil es ein privat Auto ist.

Wäre das meiner, hätte ich schon längst alles erledigt. Türen, Radläufe, Kofferraum Spritzschutzwand zum Motorraum alles Dämmen. Bei der Gelegenheit andere Lautsprecher einbauen, andere Software vom Motor und Getriebe drauf und glücklich sein.

Nach dem ich hinten gedämmt hatte brauche ich nichts mehr dämmen. Das hat schon alles gebracht. Ein Freund mit nem 8er Audi staunte auch wie ruhig der geworden ist. Wir fahren im Wechsel immer auf die Arbeit

Was hast du genau gedämmt? und womit?
Ist dein Insi auch von 2021? den hier haben die alles eingespart...

1.19 St
Nachdem ich hinten die gesamte Verkleidung ausgebaut hatte war das blanke Blech zu sehen.
Alles gedämmt auch die Seitenwangen der Rückbank außer die Entlüftungsschlitze die hinten seitlich drinne sind die offen gelassen zur Luftzirkulation

Deine Antwort
Ähnliche Themen