knarzender Vordersitz
Hallo zusammen,
schon bei Kilometer 2500 fing der Sitz an, bei Bodenunebenheiten zu knarzen. Mittlerweile (ca. 6000km) geht es mir richtiggehend auf die Nerven. Es knarzt wenn man sich gegen die Rückenlehne lehnt, also es kommt mehr aus der Lehne oder deren Befestigung am Unterteil als aus der Sitzfläche.
Überhaupt habe ich wohl im Hinblick auf den Sitz einen Griff ins Klo gemacht. Er ist nach meinem empfinden zu schmal geraten, die Wangen kneifen mich in den Poppes. Probefahrt habe ich auf einem Stoffsitz gemacht, das war okay. Aber dieses Kunstledermixding .....
Mein Händler meinte, dass Problem sei meine schlanke Linie (130 gut verteilte Kilolein :-) ), aber ich bin vorher Senator A1 CD gefahren, Benz W124 (der war zwar nachher "unten" aber wenigstens leise), Senator B-CD und hatte nie Probleme. Gerade die Sitze der beiden Senatoren waren göttlich, der A1 CD noch besser als der B-CD.
Man kann also sicher darüber streiten, ob Opel meinen Sattelbraunen Editionplus Sitz etwas breiter und stabiler hätte ausführen können, oder ob ich vieleicht in der Vergangenheit etwas mehr auf meine Linie hätte achten sollen.
In meinen Augen ist das gegenüber der Vergangenheit ein Rückschritt, aber vieleicht darf ich auch einen Senator CD Sitz nicht mit einem Vectra Editionssitz vergleichen.
Habt ihr ähnliche Probleme mit den Sitzen ? Soll ich dem Händler aufs Dach steigen oder das so hinnehmen ? Mir grauts schon jetzt vor dem Ende des Leasingvertrages. Wenn der Sitz so gut verarbeitet ist, wie ich vermute, dann gibts garantiert bei der Rückgabe einigen Stress.
Grüssele
Leberegel
16 Antworten
Hallo Zusammen,
das Thema mit dem knazzenden Sitz kenn ich auch. War damit 5 mal beim FOH ende letzden Jahres. Immer wieder geschmiert und was nicht auch sonst alles getan wurde brachte nicht lange den erwünschten Erfolg. Dann wurde angeblich das gesammte Innenleben des Sitzes getauscht auf Kulanz. Jetzt 4 Monate später fängt das Spiel wieder an.
Nach meiner Einschätzung sind das die Gelencke der Sitzhöhenverstellung. Werde bei nächster Gelegenheit wieder zum FOH fahren. Entweder es wurde beim letzten mal gar nicht wirklich getauscht oder es ist wirklich "Schrott verbaut als Vordersitze" .
Für ein Auto in der Preisklasse ist es mehr als mager.
Die orginal Aussage vom FOH und von Opel war ende letzten Jahrs das Sie so Probleme wirklich noch nie hatten und das es kein bekanntes Problem wäre. Mittlerweile kann ich da nur schmunzeln.
Jetzt bekommen Sie von mir keine 5 Versuche mehr !!!!!
Es wäre wirklich mal interresant wer sonst noch die Probleme hat.
Bitte einfach mal eben posten.
Schönes ( hoffentlich knarzz-freies ) Wocheende.
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von torschi
Nach meiner Einschätzung sind das die Gelencke der Sitzhöhenverstellung.
So sehe ich das auch. Ich bin mit Frau Südschwede auf Ursachensuche gegangen. Sie hat den Sitz hoch- und runtergefahren und etwas gewippt und ich bin mit Ohren und Taschenlampe im hinteren Fußraum unter´m Sitz auf Geräuschsuche gegangen. Bei mir ist es definitiv das linke Gelenk, welches für die Sitzhöhenverstellung zuständig ist. Ich habe es 2x mit WD40 eingesprüht, was aber nur für wenige Tage für Ruhe gesorgt hat. Nun soll sich demnächst mein FOH drum kümmern.