Knarzende Vorderachse

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Ich hab mich jetzt ausführlich durch die Suchfunktion geackert um Beiträge zum nervigen Knarzen der Vorderachse zu finden!

Bin auch auf viele gestoßen, aber alle sind schon mindestens ein Jahr alt! Darum eröffne ich das Thema neu, in der Hoffnung, daß es vielleicht zwischenzeitlich schon eine Lösung gibt!

Ich habe dieses Probelm seit kurzem! Mein Golf ist Baujahr 2003 und hat jetzt 22TKM runter! Gestern (es hatte knapp 30 Grad) fahre ich langsam durch eine Tempo 30 Zone und plötzlich hört sich das Auto bei jeder Bodenwelle an, als ob ich meine Frau auf der alten Wohnzimmercouch meiner Oma po....*g

Ich fahr also auf den nächsten Parkplatz und hab begonnen, zu suchen, woher das blöde knarzen herkommt! ich bin rund ums Auto gegangen und hab bei jedem Stoßdämpfer begonnen, daß Auto zu "schütteln". (die Leute, die vorbeigekommen sind, haben sehr mitleidig geschaut und haben mein Verhalten sicher auf die Hitze zurückgeführt....)

Ich bin dann draufgekommen, daß es rechts vorne knarzt, wenn ich dort wackle! Ich hab dann das Auto mal stehen lassen und hab mir ein Bierchen im nächsten Gastgarten gegönnt! Als ich nach ca. einer Stunde wieder zurückgekommen bin (das Auto stand so lange in der prallen Sonne) war das knarzen weg (ich schwör, daß ich nur ein Bier getrunken habe und es nicht daran liegen kann*G) Seither läuft er wieder ruhig!

Kann mir jemand weiterhelfen, woher das Geknarze kommt???

Danke
Chris

29 Antworten

wieso fängt das schlagartig bei den Leuten in den letzten Tagen an? Wegen dem heißen, trockenen Wetter oder wie?

@Golf4TDI90:
was kann man denn überhaupt dagegen tun? nur austauschen oder wie?

Hallo,
ja da hilft nur das Austauschen! die Gummis haben so eingroßes Spiel drin, das die schon gar nicht mehr haften.
Es ist schon schwer zu beschreiben, deshalb hab ich mal ein Bild mitangehängt

Schönen Gruß
Golf4TDI90

oh danke, das wird helfen denk ich mal. Werd ich mir nachher mal anschauen und analysieren =)

knarzen

Hallo Leute,

schon komisch, habe genau das gleiche "knarzen" vorne rechts und zwar seit gestern (Golf IV, ß5/2002).
Ist das austauschen dieser Gummis ein Problem ? oder kann man dies selber in die Hand nehmen ?

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Voderachse

Ich arbeite selber auf VW und Audi und kenne das Problem mit diesen Aufhängungen. Lass mal die Stabigummis kontrollieren sonst kommen eh fast nur noch die Koppelstangen und Traggelenke in Frage was wir auch imer wieder haben aber seltener als die Stabigummis.
Aber eigentlich ist es schon traurig fahre selber neben meinem Golf R32 einen Audi 100Q jg 91 und den haben wir neu gekauft hat jetzt 210000km und es mustte noch nie was an der Aufhängung ers werden und es knarzt gar nichts aber ich weiss nicht was andere Hersteller für Probleme haben es haben mittlerweile alle zu kämpfen da alles so billig Produziert wird usw. Aber das VW und Audi mit ausgeschlagenen Aufhängungen Probleme haben weiss mittlerweile jeder Kunde der so ein Auto fährt und sich fragt ist das normal.

MfG aus der Schweiz Rocco

R32 DSG 04 Modell 1.inv. 5/04 silber-met. 3 Türig, schwarzes Leder, Vollausstattung ausser Dachfenster,
Felgen Sportec Mono in Anthrazit 8.5/18 mit 225/40R18 mit Michelin Pilot

Hallo,
also ich habe das wechseln lassen! Bei sollchen Arbeiten ist eine Hebebühne schon sehr nützlich und diese habe ich nicht zur Verfügung. Hatte original VW Ersatzteil bestellt und in einer normalen Werkstatt verbauen lassen. Glaube die Gummis haben 8 Euro gekostet und Einbau war auch ruck zuck drin. Gesammt warens um die 30-40 Euro.

Gruß
Golf4TDI90

preislich ist das ja gut auszuhalten. Aber ich werde nun erstmal auf etwas kühlere Zeiten warten, um zu schauen ob das Knarzen wieder weggeht.

Zitat:

Original geschrieben von Golf4TDI90


Hatte original VW Ersatzteil bestellt

Es gibt da aber mittlerweile verbesserte Stabigummis.

Also beim Wechseln darauf achten, dass man diese einbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Es gibt da aber mittlerweile verbesserte Stabigummis.
Also beim Wechseln darauf achten, dass man diese einbaut.

sind die auch original VW oder anderer Anbieter?

Hallo!

Hatte das am Wochenende auch!

Immer bei Bodenwellen und beim Bremsen/Beschleunigen.
Hatte das aber nur, wenn es richtig heiß war, und da die Sonne draufgeschien hat.
Jetzt ists wieder weg.

Gruß
Florian

Bei mir knarzt es seit drei Tagen. Aber erst nach einer halben Stunde Fahrt. Muß also mit der Wärme zu tun haben.
Ich befürchte aber immer noch, daß es irgendwas mit meinen neuen Felgen zu tun hat.
Es sind 17" Felgen, die ich seit einem Monat und 2000km fahre und die sind ja ganz schön schwer. Vielleicht haben die meine Gummis ausgeschlagen. Ich hab jetzt vor Schreck gleich wieder meine 15" original Felgen drauf. ( und eigentlich fährt sichs so vielll besser)
Kann jemand auch einen Zusammenhang zwischen schwereren Felgen und dem Knarzen herstellen??
Die verbesserte Ausführung der Gummis hört sich interresant an. Originalteil?? Teilenummer?? Wie kann man sie unterscheiden??

Da fragt man sich doch allen ernstes, was die Entwicklungsingenieure solcher Fahrzeuge auf ihren angeblich vielen Millionen Testkilometern machen, bevor ein Modell mit solchen Serienkrankheiten auf den Markt kommt...

Ciao!

Tätääääää. Nun hats mich auch erwischt. Hört sich an grauenhaft an und man zieht Blicke in der 30er Zone mit Kopfsteinpflaster die so ungefähr folgenden Gedankengang widerspiegeln: "...oh mann, wie kam denn der durch den TÜV *kopf nach dem geräusch dreh* hmm, n IVer Golf *den kopf suchend weiterdreh* von dem kam des aber nicht *kein andres fahrzeug mehr seh* kam wohl doch von der Karre" Und spätestens wenn jemand das Wort "Karre" gedacht hat, frag ich mich, warum um alles in der Welt ich für so nen Mist so viel Geld bezahlt hab...

also bei mir wurden jetzt vorgestern die stabgummis gewechselt und alles neu eingeschmiert gefettet und so und seit dem hab ich nichts mehr gehört, ich hoffe das bleibt auch so. dafür brauch ich noch ein neues thermometer :P *gg* Angeblich hat VW sehr viel Probleme mit den Achsen. Ausgenommen sind nur die VW Golfs die haben ne andere Aufbauweise

Wir kommen wohl wieder zurück in die zeit vor 40-50 Jahren, als diverses am Auto alle 5000Km abgeschmiert werden musste. Bin für die Wiedereinführung von Schmiernippeln und die Fettpresse als Bordwerkzeug...

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen