Knarzende Türen - Problem und Lösung
Moin,
Wäre mal an nem Erfahrungsaustausch mit euch Vielfahrern interessiert.
Seit einiger Zeit knarzt meine hintere Tür an der Fahrerseite, wie eine alte Schranktür, zumindest beim schließen.
War heute in der Werkstatt und der nette Mechaniker hat bisl öl draufgespritzt und nu ist gut. Er meinte noch der Bereich liegt halt außen und da ist das halt so, ab und an bisl Öl und gut.
Nur wundern tut es mich schon, der Wagen ist jetzt knapp ein Jahr alt und sowas hatte ich bisher noch bei keinem anderen Auto. Ist das normal beim Passat?
Die Tür wird auch regelmäßig benutzt, es ist also nicht festgegammelt oder so. Alle anderen Türen machen nicht solche Geräusche.
25 Antworten
Das ist unglaublich, ich ärgere mich seit 2 Monaten und die Lösung ist so einfach!!! Ich danke dir passatsucher, echt Top!!!
Hast du vielleicht auch ein Tipp wie man die Geräusche aus dem Armaturenbrett wegbekommt? Also da wo diese Kunstoffleiste ist.
Das Produkt hilft:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?...
Danke freehold01, aber ich meine die Kunstoffleiste... oder meinst du, dass ich die auch einschmieren soll?😕
Zitat:
@king_20001 schrieb am 17. April 2015 um 06:59:47 Uhr:
Das ist unglaublich, ich ärgere mich seit 2 Monaten und die Lösung ist so einfach!!! Ich danke dir passatsucher, echt Top!!!
Hast du vielleicht auch ein Tipp wie man die Geräusche aus dem Armaturenbrett wegbekommt? Also da wo diese Kunstoffleiste ist.
Wenn ich Knarzgeräusche hätte, hätte ich bestimmt auch einen Lösung dafür. Glücklicherweise habe ich aber keine solcher Geräusche, warum auch immer?! Vielleicht habe ich einfach nur Glück diesbezüglich. 😉
Was mich derzeit ein wenig beschäftigt ist ein Knacken aus dem Bereich des Kofferraums, es kommt wohl nicht von der Hinterachse. Dem muss ich mal noch nachgehen.
Ähnliche Themen
@passatsucher
Das Knacken beschäftigt mich ebenfalls. Ich habe bereits den Tip hier umgesetzt (Schloßbügel), dies brachte aber keinerlei Abhilfe. Mein Freundlicher fand angeblich nix bei einer Probefahrt.
Das Knacken kommt bei der Überfahrt von Bodenwellen, wenn die Karrosse sich verwindet. Nicht schlimm, aber nervig.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche! 😉
Zitat:
@king_20001 schrieb am 17. April 2015 um 08:07:45 Uhr:
Danke freehold01, aber ich meine die Kunstoffleiste... oder meinst du, dass ich die auch einschmieren soll?😕
Nein das Sprühfett ist nur für die Türscharniere gedacht. Bitte poste Dein Problem mit den Dekorleisten in dem dafür vorgesehenen Thread. Das Problem wurde dort schon oft diskutiert.
Zitat:
@king_20001 schrieb am 11. April 2015 um 12:50:02 Uhr:
Bei meinem Passat B7 Variant kommt ein "knackenedes" Geräusch beim fahren aus der hinteren Tür auf der Fahrerseite. Hatte das auch jemand gehabt oder weißt sogar was ich dagegen tun kann???
Danke!
Genau dies habe ich seit letzter Woche; Tür hinten links. Hatte noch nicht die Gelegenheit mal hinten zu sitzen und es während der Fahrt genau zu lokalisieren. Ist sehr knarzig und bei unterschiedlichen Tempi und Verwindungen zu hören.
Sonnenrollos sind in den Türen verbaut und es hat keinen Einfluss auf das Geräusch ob eingefahren oder ausgrollt.
Garantie schon abgelaufen.
Fahre mal zum Örtlichen...nervt massiv...
Du hast schon weiter gelesen, oder?
Es steht auch ne Lösung dafür da drunter....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. April 2015 um 08:36:52 Uhr:
@passatsucher
Das Knacken beschäftigt mich ebenfalls. Ich habe bereits den Tip hier umgesetzt (Schloßbügel), dies brachte aber keinerlei Abhilfe. Mein Freundlicher fand angeblich nix bei einer Probefahrt.Das Knacken kommt bei der Überfahrt von Bodenwellen, wenn die Karrosse sich verwindet. Nicht schlimm, aber nervig.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche! 😉
Ich bin fündig geworden. Hab heute mal die Tochter ans Steuer gelassen und hab mich hinten hin gesetzt. Das Knacken kam ziemlich eindeutig von der einklappbaren dritten Befestigung für den Kindersitz. Dort saß der Bügel mittlerweile so locker auf der Achse, dass er schon klapperte wenn man ihn anfasste.
Dann hab ich den Halter kurzum ausgebaut um mir das genauer anzusehen. Der Klappbügel ist mit einem Splind (Achse) in der Halterung befestigt. Die Achse habe ich dann einfach mit einem Durchschlag herausgetrieben und um diese dann eine Lage Tesa-Film gewickelt damit sie fester in der Führung sitzt und der Haken sich dennoch aus- und wieder einklappen lässt. Das ganze dann wieder eingebaut und voilá. Sitzt bombenfest und klappert nicht mehr.
Ausbau des Halters:
Kunststoffabdeckung öffnen, die darunter befindliche
Vielzahnschraube!! herausdrehen (hatte ich natürlich nicht 😠, 8er Inbus geht aber auch 😁
den ganzen Haken mitsamt Kunststoffverkleidung herausnehmen
dann den Metallanteil vom Kunststoff befreien
anschließend kann man die Achse heraustreiben
am Ende alles wieder umgekehrt zusammenbauen und freuen 🙂
@passatsucher
Danke für die Info. Das schaue ich mir nächste Woche mal an. Kommendes WE geht leider nicht.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 20. April 2015 um 02:58:38 Uhr:
Du hast schon weiter gelesen, oder?Es steht auch ne Lösung dafür da drunter....
Phänomenal! Jetzt ja, da ich die dortige Handlungsanweisung zunächst nur als Korrektur für das Geräusch beim Zuschlagen hielt und nicht als Abhilfe für das Knarzen beim Fahren. Ich habe erstmal nur WD40 auf die 4 Türfangbügel aussen gegeben. Werde aber am Wochenende noch etwas Schmierfett drauftun. Und- tatsächlich das Geräusch scheint hinfort zu sein.
Danke an den Problemlöser!