Knarzen Türen / Verkleidung

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo zusammen,

muss mal ein wenig mein Leid klagen... fahre einen A5 B9 Cabrio BJ 19 (VFL), mit jetzt erst 8 tkm und bin über die Verarbeitung (Innenraum) des Fahrzeuges schon etwas ernüchtert, enttäuscht, verärgert...? Ständig klappert, vibriert, oder knarrzt es irgendwo. Habe auch schon vieles, soweit mir möglich, selber mit Silikonspray und/oder Schaumgummi bearbeitet, dennoch treten ständig neue Baustellen auf. Ganz mies ist m.M.n. die Verarbeitung der Türen-Innenverkleidung. Schon beim Zuziehen der Türen knarrzen die Türgriffe, die sich auch während der Fahrt bei jeder Unebenheit bemerkbar machen... oft ist die Quelle die Verbindung zwischen dem Hartplastik (rund um den Schaltern / Fensterheber) und der Türverkleidung. Finde ohnehin dass recht viel Hartplastik verbaut ist...
Klar, der Wagen ist noch unter Garantie und mir ist bewusst, dass ich das beim Händler monieren und im besten Falle (sofern der berühmte Vorführeffekt ausbleibt) auch beheben lassen kann, dennoch, schon sehr nervig... wie ist eure Erfahrung diesbezüglich? Habt ihr auch so eine Geräuschkulisse im Auto und wie reagiert eurer Erfahrung nach der Händler auf solche Reklamationen? Bekommen die das i.d.R. behoben?

Vielen Dank vorab für eure Erfahrungen!

Beste Antwort im Thema

TPI 2022517-27 Geräusche aus dem Innenraum . Quitsch-, Knack-, und Knarzgeräusche im Innenraum aller Art.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Danke für die Antwort.
Na ja, ich werde mal beim Freundlichen anfragen was man machen kann.

bei mir knarzt es dort, wo das QP keine Türen hat. Die Seitenverkleidung hinter der B-Säule. Das ist leider oder zum Glück (je nach Betrachtungsweise) die einzige Stelle.

Hat jemand evtl. einen Tip für mich, wie ich die Verkleidung lösen kann?

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 10. Juni 2021 um 08:19:09 Uhr:


Überlege, ob ich selbst eine ordentliche Türdämmung mache. Das Geräusch beim Schließen der Türen ist mir zu blechern.

Im Rahmen des Tausches der Lautsprecher habe ich die vorderen Türen relativ ausgiebig gedämmt inkl. der Türverkleidung. Klapper/Knarzgeräusche hatte ich aber keine, mir ging es primär um Audio. Als Abfallprodukt schließen die Türen jetzt (etwas) satter und klingen wenn man dagegenklopft nicht mehr nach Blechtrommel.

Hi DVE, Blechtrommel trifft es gut.
Dein "etwas" klingt nicht gerade vielversprechend.
Lohnt es sich, nur für dieses "etwas bessere Geräusch" die Türen zu dämmen?
Ich wäre ja schon mit dem Geräusch vom B8 zufrieden und falls es sich nicht lohnt, muss ich wohl damit leben.

Ähnliche Themen

Wie viel das wirklich ausmacht ist schwer zu sagen und subjektiv ist es ohnehin. Ich hatte es verpaßt den Unterschied zwischen Fahrer- und Beifahrertür zu ermitteln, aber auch das wäre subjektiv gewesen. Jetzt kann ich nur zwischen Fronttür und Fondtür vergleichen und die sind ja schon bauart bedingt unterschiedlich. Das "etwas" ist für mich auf jeden Fall wahrnehmbar. Der Vergleich zu einer Tresortür wäre aber sicherlich überzogen. Du wirst allerdings so eine Art/Umfang Dämmung nicht beim Freundlichen bekommen. Entweder also selber Hand anlegen oder zum Car-Hifi gehen und es von denen machen lassen. In letzterem Fall solltest Du mit denen vorher genau durchsprechen (und dir auch Bilder zeigen lassen) welche Materialien in welchem Umfang verbaut werden.

Hallo zusammen

Bei meinem S5 Cabrio (Einlösung Februar 23) gibt es bei aufgestelltem Windschott stets ein Knacken während der Fahrt. Kennt jemand dieses Phänomen?

Bei mir löst sich die türgummi wieder auf wurde schon zwei mal gewechselt..

Hallo zusammen,
ich fahre ein A5 40 TFSI Coupe EZ Dezember 2019, Facelift mit 190PS, advanced.
Habe ihn im März 22 mit 1750km bekommen und nach ein paar Wochen fing der Fahrersitz an zu quietschen bei Lastwechsel. Am Anfang hat es außer mir niemand gehört, aber es wurde immer heftiger. Das Geräusch kam von der Stelle links außen zwischen Sitzfläche und Sitzlehne. Der Vertragshändler hat alles mit Silikon gefettet, aber das Geräusch kam nach einer Woche wieder. Dann hat er das gesamte Areal mit Filz ausgekleidet und es ist bislang wirklich weg.
Aber jetzt wird die Fahrertür immer schlimmer. Es sind nicht genau lokalisierbare Knackgeräusche. Ich kann noch nicht einmal genau definieren, ob es mechanisch ist oder wie eine elektrische Sicherung, die rausspringt. Es passiert völlig unabhängig vom Untergrund/Fahrverhalten. Dass ein Schiebedach mit einem solchen Gewicht mal knackt, ist wohl normal, aber die Türverkleidung ist eine Katastrophe. Manchmal ist es so laut, dass ich mich fast schon erschrecke. Es klingt so ähnlich wie das Drücken der Skip-Tasten am Lenkrad.
Leider kommt es völlig unregelmäßig und bei verschiedenen Temperaturen. Da ich es nicht provozieren kann, war ich deswegen jetzt nicht nochmal beim Händler.
Habt ihr Tipps, wie ich das Problem an sinnvollsten angehen kann?
Es ist meiner Meinung nach das schönste Auto am Markt und ich bin rundum zufrieden, aber fühlt sich einfach so gar nicht nach einem Fahrzeug mit Listenpreis 70000€ an...

Zitat:

@MJL85 schrieb am 1. Mai 2023 um 09:07:47 Uhr:


Habe ihn im März 22 mit 1750km bekommen und nach ein paar Wochen fing bei Lastwechseln der Fahrersitz an zu quietschen. Das Geräusch kam von der Stelle links außen zwischen Sitzfläche und Sitzlehne. Der Vertragshändler hat alles mit Silikon gefettet, aber das Geräusch kam nach einer Woche wieder. Dann hat er das gesamte Areal mit Filz ausgekleidet und es ist bislang wirklich weg.

Meinst Du diesen Bereich wie im Foto?

Bezüglich der Tür wäre die Frage ob Du dir ein wenig Arbeit selbst zutraust. Dann solltest Du die Verleidung demontieren und alles bestmöglich dämmen.
Falls nicht möglich, dann einen Car-Audio Experten aufsuchen und das von dem machen lassen, sinnvollerweise auch die Beifahrertür. Neben den Störgeräuschen kommt das immer auch dem Sound zu Gute.

1

Ja, das ist der Bereich. Seit der Filzbeklebung tritt das Geräusch nicht mehr auf.
Das Fahrzeug ist geleast und hat nur das Audi Sound System, womit ich allerdings sehr zufrieden bin.
Da würde ich ungerne viel Geld investieren. Ich zahle ja bereits eine stolze Leasingrate und erwarte, dass ein Fahrzeug in dieser Preisklasse nicht solche Geräusche verursacht.
Aber Danke für deinen Tipp.
Ich werde alle Optionen mal bei Audi ansprechen, aber mit meinem Glück schlägt wieder der Vorführeffekt zu.

Es gibt Neuigkeiten in dieser Angelegenheit.
Das Knarzen der Sitze bei Lastwechsel ist wiedergekommen. Sie haben bei einer Probefahrt rausgefunden, dass ein Defekt am Stellmotor der Lendenwirbelstütze vorlag, welcher nun ersetzt wurde.
Bei dieser Gelegenheit wurde wegen der Knackgeräusche in der Fahrertür die Verkleidung abgenommen und alles gefilzt. Das Geräusch ist seit dieser Aktion eher lauter. Es konnte kein defektes Bauteil festgestellt werden. Dementsprechend ist das leider "Stand der Technik".
Aber sie haben sich viel Mühe gegeben.
Hat jemand von euch mittlerweile neue Erkenntnisse gewonnen? Ich muss im Januar nochmal in die Werkstatt und würde ggf. nochmal etwas ausprobieren lassen bzgl. der Tür, falls ihr mit etwas Erfolg gehabt habt.

Echt frustrierend, ich wollte eigentlich einen ganz jungen oder neuen F9 Sportback leasen, weil ich grundsätzlich total zufrieden bin, aber ich will nicht wieder drei Jahre lang mit nervigen Geräuschen unterwegs sein.

Also bei mir waren die Türen vorne auch am Klappern, Knarzen, Vibrieren usw an so gut wie jeden Bereich. Ich habe bei mir die beiden vorderen Türen gedämmt und dabei auch sämtliche Bauteile in der Türverkleidung kontrolliert. Es war wirklich jedes einzelne Bauteil irgendwie am Geräusche machen. Vor allem die ganzen Clips von den verschiedenen Plastikteilen, die aufeinander gesteckt sind, Schalter zum Kofferraum öffnen und Lichtprojektoren für die Ambientebeleuchtung haben angefangen zu knarzen, sobald man sie nur angefasst und leicht bewegt hat.

Die Beifahrertür ist bei mir jetzt 100% klapperfrei und knarzt nur noch an der obersten Stelle, bei stärkerer Berührung kurz.
Die Fahrertür ist auch fast komplett ruhig, leider habe ich noch ab und an ein Vibrieren bei Unebenheiten oder starken Bässen im Bereich der Ambientebeleuchtung links, da muss ich noch mal ran.

Ein weiterer Punkt war der Mitteltöner vom B&O Soundsystem in den vorderen Türen, dieser hat in manchen Frequenzen so extrem das klappern/vibrieren angefangen, dass man die Lieder einfach direkt geskipt hat…
Hier ist meiner Meinung nach die Befestigung einfach mangelhaft, da er nur mit 2 gegenüber liegenden Schrauben verschraubt ist und man diesen mit leichten Druck an der nicht verschraubten Stelle bewegen und zum Klappern bringen konnte. Ich habe ihn testweise mit etwas Bitumenband am Plastikgehäuserand „festgeklebt“ und auch die stellen an denen das Lautsprechergitter auf der Plastikverkleidung aufliegt mit Bitumenband unterfüttert, jetzt ist das Geräusch auch fast komplett weg und tritt aktuell nur noch bei einem Lied für etwa 5 Sekunden sehr leise auf, sodass es für mich zu vernachlässigen ist, da ich das Lied sowieso nicht mehr höre 😁

Somit bin ich, was die Türen schon mal angeht, viel glücklicher und nahezu „befreit“.

Leider habe ich jetzt noch ein Klappern von hinten beidseitig aus Richtung Kofferraum, bei jedem noch so kleinen Schlagloch und Bodenwelle, allerdings nur an kalten Tagen und auch nur bis sich der gesamte Innenraum aufgeheizt hat. Audi konnte das Klappern nicht abstellen und hatten es immer auf die Rückbank geschoben. Nachdem ich schon sämtliches Bordwerkzeug, Hutablagen usw entfernt habe und die Rückbank umgeklappt habe, vermute ich die Verkleidung der Führung für die Hutablage (Sportback), die im Kofferraum ist (nicht an der Heckklappe), oder die Plastikverkleidung, aus der die Gurte an der Rückbank rauskommen, an dieser kann ich nahe der kleinen Scheiben auch ein Klappern provozieren.

Zudem hat bei mir jetzt ein leichtes Vibrieren an der Mittelkonsole an der Seite nach vorne Richtung Fahrerseite Fußraum angefangen, dass sich mit einem leichten Drücken auf die Stelle sofort für den restlichen Tag abstellen lässt.

Falls jemand diese Geräusche schon ausfindig gemacht hat oder weitere Tipps für mich hat, meinen A5 Sportback endlich frei von Nebengeräuschen zu bekommen, wäre ich der Person sehr dankbar.

Ich hatte seinerzeit die Profile wo die Haken der Rücklehnen sich verriegeln mit Klebeband "verstärkt", also deren Durchmesser vergrößert. Dadurch sitzen die Haken wirklich straff und wacklen nicht. Schau auch mal nach der ausklappbaren Mittelarmlehne hinten, ähnliche Thematik.

Genau, dass mit den Profilen an denen die Rückbank sich einhakt hat Audi schon mit Filz umwickelt, die Armlehne habe ich auch schon geprüft. Wenn man hinten sitzt kommt es auch definitiv trotzdem noch von weiter hinten, genau kann ich es aber nicht zuordnen.

Nach dem kompletten Ausfilzen der Türverkleidung sind die Knackgeräusche noch lauter geworden. Die Werkstatt hat nochmal alles abgenommen, aber es gibt keinen Defekt. Angeblich leider Stand der Technik.
Bin nochmal einen Sportback probegefahren. Dort waren die Türen geräuschlos, aber das Cockpit hat immer mal wieder geknackt.
Für mich ist das das perfekte Auto und ich würde liebend gerne wieder einen leasen, aber das ist einfach nicht mehr das, was ich unter Premium verstehe.
Da hier ja häufig nur Leute antworten, die das gleiche Problem haben:
Gibt es Leute, die einen A5 haben, der gar nicht knackt/knarzt im Bereich Türen/Cockpit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen