Knarzen der Türen
Servus beinand,
mein 1er ist Bauj. 2018. Nächste Woche bin zum dritten Mal in der Werkstatt wegen knarzen aller Türen. Gestern bin ich einem Kundenbetreuer rumgefahren und er hat das bestätigt.
Mich würde einfach interessieren ob jemand von euch da draußen das gleiche oder ähnliches Problem hat.
Viele Grüße
Dimmi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bilo94 schrieb am 11. September 2019 um 12:30:00 Uhr:
Ich habe auch das Problem.
Ich reibe die Türdichtungen mit Weichspüler ein, aber nach paar Tagen fängt es wieder an zu knarzen. Also mit dem F20 bin ich eigentlich sehr unzufrieden. Vor allem noch das Lautsprecher rauschen wo es keine Lösung gibt. Bei einem so teuren Auto einfach nur peinlich. Mit meinem alten Clio aus 2000 hatte ich keine Probleme. Wenigstens weiß ich jetzt, dass ich keinen BMW mehr kaufen werde. Der einzige Grund warum ich mir das Auto gekauft habe, war das Aussehen, aber die neuen BMWs sehen einfach nur bescheiden aus und qualitativ sind die Autos sowieso schon lang nicht mehr.
Wenn man bei einem der größten Automobilzulieferer der Welt arbeitest wie ich, dann bekommst du mit was da los ist. Die Preise für die Einzelteile werden so dermaßen gedrückt. Du kannst eigentlich so keine Qualität mehr produzieren.
Aber die Autos werden immer teurer.
Ähnliche Themen
39 Antworten
So Männers, heute mein Auto abgeholt, nach 3 Tagen in der Werkstatt, knarzen ist weg. Schauen wir mal wie lange es hält.
Was wurde jetzt genau gemacht?
Zitat:
@halifax schrieb am 19. September 2019 um 22:03:54 Uhr:
Was wurde jetzt genau gemacht?
Alle vier Türen auseinander genommen, also das Innenleben und die Fensterführungen neu eingestellt, so zumindest die Aussage vom KD-Betreuer.
Das knarzen ist allg. bekannt.
1. Teflonband
2. Carboflo Gleitmittel
3. Weichspüler
Können für Abhilfe sorgen.
Ich habe mich auf die Variante 3 entschieden, einfach hier den Fils der Türdichtung am Türrahmen einreiben und es sollte für eine lange Zeit Ruhe sein.
Bei meinem 1er F20 hilft das Bürsten der Filzdichtung.
Also meiner hat zwischenzeitlich wieder geknarzt. Nach Regen und Sonne. Werde mal den Weichspüler testen. Wäre Glycerin nicht auch dafür geeignet?
Bei mir hilft der Weichspüler nur 3 Tage, danach knarzt es wieder. Habe jetzt angefangen ganz laut Musik zu hören. So hört man auch das Grundrauschen der Lautsprecher nicht mehr.
Freude am Fahren.
Ich würde die Filzdichtung vorher noch mit Isopropanol 70 reinigen und dann die Weichspüler-Behandlung vornehmen.
Isopropanol 70 schädigt die Gummis nicht und du kannst die Dichtungen damit wunderbar entfetten. Ich würde auch testen, ob ggf. allein die Isopropanol 70 Behandlung das Problem für lange Zeit löst.
Bei mir hat es geholfen, das Fenster nicht ganz bis zum Anschlag hoch zu fahren (jedoch so, dass es trotzdem geschlossen ist und keine Windgeräusche macht). Nach ca. einer Woche in diesem Zustand habe ich es dann wieder bis zum Anschlag geschlossen und das Knarzen war weg.
Es kann die Filzdichtung an der Fensterführung oder an der Oberkante Tür sein.
Das Fenster ist nicht immer die Ursache.