Knarzen der Türen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Servus beinand,

mein 1er ist Bauj. 2018. Nächste Woche bin zum dritten Mal in der Werkstatt wegen knarzen aller Türen. Gestern bin ich einem Kundenbetreuer rumgefahren und er hat das bestätigt.

Mich würde einfach interessieren ob jemand von euch da draußen das gleiche oder ähnliches Problem hat.

Viele Grüße
Dimmi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bilo94 schrieb am 11. September 2019 um 12:30:00 Uhr:


Ich habe auch das Problem.
Ich reibe die Türdichtungen mit Weichspüler ein, aber nach paar Tagen fängt es wieder an zu knarzen. Also mit dem F20 bin ich eigentlich sehr unzufrieden. Vor allem noch das Lautsprecher rauschen wo es keine Lösung gibt. Bei einem so teuren Auto einfach nur peinlich. Mit meinem alten Clio aus 2000 hatte ich keine Probleme. Wenigstens weiß ich jetzt, dass ich keinen BMW mehr kaufen werde. Der einzige Grund warum ich mir das Auto gekauft habe, war das Aussehen, aber die neuen BMWs sehen einfach nur bescheiden aus und qualitativ sind die Autos sowieso schon lang nicht mehr.

Wenn man bei einem der größten Automobilzulieferer der Welt arbeitest wie ich, dann bekommst du mit was da los ist. Die Preise für die Einzelteile werden so dermaßen gedrückt. Du kannst eigentlich so keine Qualität mehr produzieren.
Aber die Autos werden immer teurer.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 11. September 2019 um 14:35:18 Uhr:


Also ich muss sagen, ich kann keine dieser Probleme teilen. Mein F20 quitscht 0, hat kein Rauschen der Lautsprecher und nichts. Mein alter hatte das auch nicht. Man kann natürlich immer Pech haben und ein Montagsauto erhalten, egal bei welchem Hersteller oder zu welchem Preis.

Hier im Forum wirkt es natürlich immer, als wären die Autos mit so einem Problem dann überladen, weil hier ja nur die Leute dann kommentieren die es auch haben, aber nie mal jemand sagt, dass seiner das nicht hat. Zumal oft Leute sich ja, weil sie Sachen haben, die sie an ihrem Auto stören, hier anmelden um zu Berichten/ nach Hilfe zu fragen.

Nur weil man jetzt einmal Pech hatte, heißt das ja nicht direkt, dass alle BMWs so seien und die Qualität nicht gut sei.

Ich kann das in keinen post hier lesen dass jemand das behauptet.
Mein alter 1er hatte das Problem auch nicht gehabt.

https://www.motor-talk.de/.../...tsprecher-grundrauschen-t5388452.html

Hier könnt ihr nachlesen wie viele das Problem haben. Manche merken es nicht, manchen ist es nicht wichtig.

Bei meinem M140i (Baujahr 05/2018) tritt das Knarzen (hauptsächlich an der Fahrertür) nur sporadisch auf - insbesondere, wenn das Fahrzeug in der Sonne stand. Sobald ich in der Waschstraße war, ist es ohnehin verschwunden für ca. 2 Wochen, dann beginnt es wieder. In der Werkstatt war ich deshalb noch nicht.

Habe das gleiche Problem welches nun mit Teflonband gelöst werden soll.. auf die Frage ob man es anders lösen könnte aus offizieller Seite wurde mir dies verneint.
Sieht man das Teflonband optisch? Keine Lust dass ein 50k Auto aussieht wie zusammengeklebt:/

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alex61294 schrieb am 11. September 2019 um 21:23:23 Uhr:


Habe das gleiche Problem welches nun mit Teflonband gelöst werden soll.. auf die Frage ob man es anders lösen könnte aus offizieller Seite wurde mir dies verneint.
Sieht man das Teflonband optisch? Keine Lust dass ein 50k Auto aussieht wie zusammengeklebt:/

Ehrlich gesagt habe ich da noch nicht drauf geachtet.

Es wurde auch schon mal in einem anderen Thread gepostet, dass das Mittel "Carbaflo" helfen soll. Allerdings sollte das auf Kosten von BMW abgerechnet werden.

https://www.leebmann24.de/...rbaflo-ksp-105-50g-stift-83230309627.html

"Das Produkt eignet sich ganz hervorragend für die Fensterführungen und verhindert zu 100 Prozent Knarz- und Knackgeräusche."

Dazu gibt es eine PUMA, war selber betroffen. Wurde heute gemacht.
Wurde das Band an den Fahrzeugrahmen geklebt und mit Glycerin eingerieben und jetzt ist Ruhe.
Mal sehen wie lange.
Ps: Es war ein Neuwagen.

Zitat:

@heizer16v schrieb am 11. September 2019 um 22:07:46 Uhr:


Dazu gibt es eine PUMA, war selber betroffen. Wurde heute gemacht.
Wurde das Band an den Fahrzeugrahmen geklebt und mit Glycerin eingerieben und jetzt ist Ruhe.
Mal sehen wie lange.
Ps: Es war ein Neuwagen.

Und sieht man das? Oder ist es optisch unauffällig? Mich würden Bilder dazu interessieren

Ich stelle heute Nachmittag mal ein Bild ein.
Farblich ist der Streifen wie der Lack, aber so ein "Genauer" wie ich, sieht es natürlich sofort..aber das knarzen störte mich dann doch mehr.

Also bis später.

Zitat:

@Zormpas schrieb am 11. September 2019 um 18:31:12 Uhr:



Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 11. September 2019 um 14:35:18 Uhr:


Also ich muss sagen, ich kann keine dieser Probleme teilen. Mein F20 quitscht 0, hat kein Rauschen der Lautsprecher und nichts. Mein alter hatte das auch nicht. Man kann natürlich immer Pech haben und ein Montagsauto erhalten, egal bei welchem Hersteller oder zu welchem Preis.

Hier im Forum wirkt es natürlich immer, als wären die Autos mit so einem Problem dann überladen, weil hier ja nur die Leute dann kommentieren die es auch haben, aber nie mal jemand sagt, dass seiner das nicht hat. Zumal oft Leute sich ja, weil sie Sachen haben, die sie an ihrem Auto stören, hier anmelden um zu Berichten/ nach Hilfe zu fragen.

Nur weil man jetzt einmal Pech hatte, heißt das ja nicht direkt, dass alle BMWs so seien und die Qualität nicht gut sei.

Ich kann das in keinen post hier lesen dass jemand das behauptet.
Mein alter 1er hatte das Problem auch nicht gehabt.

Die Aussage von @GermanCarEnthusiast bezieht sich auf das ganze Forum
und nicht nur auf diesen Thread.
Ist aber egal zu welchem (Marken-)Forum man geht,
die Beiträge über Probleme etc. sind überall in der Mehrzahl.
Da kommt es schnell zu der Annahme, es fahren nur noch "Montagsautos" rum,
auch wenn sich vieles häuft, die Beiträge müssen im Verhältnis zum ganzen Fahrzeugbestand gesehen werden, da sieht es dann schon anders aus.
Einiges kann ich nachvollziehen, weil selbst betroffen,
zum anderen habe ich mit Turbo und xDrive bei BMW (E83 /F25 und E60 / F10) und Fahrleistungen um 250Tkm je Fahrzeug (Diesel) nie grössere Sorgen / Probleme gehabt.
Meine beiden F20 sind bis auf das Klappern vom Hitzeschutzblech (116i) und leichtes Knarzen der Türen vorn je nach Außentemperatur (118iA) ansonsten vollkommen unauffällig.
Nur Fahren, Tanken und regelmäßig zum Service. 🙂

Wobei man anmerken muss, dass BMW genug Zeit hatte, das Knarzproblem im Laufe des Modellzyklus zu beheben. Warum das nicht geschah, wissen nur die Verantwortlichen von BMW.

Zitat:

@Scorpio 94 schrieb am 12. September 2019 um 12:44:44 Uhr:



Zitat:

@Zormpas schrieb am 11. September 2019 um 18:31:12 Uhr:


Ich kann das in keinen post hier lesen dass jemand das behauptet.
Mein alter 1er hatte das Problem auch nicht gehabt.

Die Aussage von @GermanCarEnthusiast bezieht sich auf das ganze Forum
und nicht nur auf diesen Thread.
Ist aber egal zu welchem (Marken-)Forum man geht,
die Beiträge über Probleme etc. sind überall in der Mehrzahl.
Da kommt es schnell zu der Annahme, es fahren nur noch "Montagsautos" rum,
auch wenn sich vieles häuft, die Beiträge müssen im Verhältnis zum ganzen Fahrzeugbestand gesehen werden, da sieht es dann schon anders aus.
Einiges kann ich nachvollziehen, weil selbst betroffen,
zum anderen habe ich mit Turbo und xDrive bei BMW (E83 /F25 und E60 / F10) und Fahrleistungen um 250Tkm je Fahrzeug (Diesel) nie grössere Sorgen / Probleme gehabt.
Meine beiden F20 sind bis auf das Klappern vom Hitzeschutzblech (116i) und leichtes Knarzen der Türen vorn je nach Außentemperatur (118iA) ansonsten vollkommen unauffällig.
Nur Fahren, Tanken und regelmäßig zum Service. 🙂

Entschuldige aber bei dem Preis von ansonsten unauffällig zu reden, ich weiß nicht. Wenn an einem 32.000€ Fahrzeug ständig etwas knarzt oder klappert dann regt mich das auf. Der Tucson meiner Frau hat 25.400€ gekostet und der ist Qualitativ weitaus besser auch wenn hier und da die Anmutung etwas minderwertiger ist.

Wenn der Gradmesser für Qualität Knackgeräusche von den Türen sind, ok, dann mag der BMW in diesem Punkt nicht so gut sein. Aber lass uns in 200.000km nochmal darüber reden. Ich fahre einen 1er aus 2012, ein bombenmäßig gutes (auch komplett knarzfreies) Auto. Im 100.000km-Test würde das Fahrzeug bei mir die Note 1,5 bekommen.
Um auf das Thema zurückzukommen: bitte reinigt eure Türgummis selbst mit mildem Spüliwasser, dann sollten die Geräusche weg sein. Und falls nicht: dünn ein bisschen Weichspüler auftragen und die Ruhe genießen.
Wenn es daran scheitert, dann kann ich auch nicht weiterhelfen.

habe morgen einen termin zum service. Frage direkt mal nach der puma. Bei mir knarzt es auch.

Eins kann ich sagen:

Mein Auto war und ist neu. Keine 1000km
Hat nicht geknarzt.
Problem war, das die Türdichtung vom Werk nicht richtig saß.
Ergo zum Freundlichen und der hat eine neue Dichtung verbaut. Seit dem knarzte es. Vll. war die Dichtung ab Werk eine andere/verbesserte?! Und die neu verbaute eine ältere?! Hat mich natürlich alles richtig genervt.

Und anbei die Bilder

1
2
Deine Antwort
Ähnliche Themen