Knarzen bei Lastwechsel
Hallo ich bin neu hier und verfolge dieses Forum schon seit einer Weile.
Ich haben einen Vectra C Caravan 1,9 cdti,Baujahr 2008 bei dem das Knarzen aus der B-Säule bzw. Dach der Beifahrerseite kommt!
Immer bei Lastwechsel oder Kurven; lauter wenn der Wagen kalt ist.
Knarzen ist reproduzierbar wenn man die hintere Tür auf der Fahreseite aufmacht und diese soweit öffnet das sie leicht gegen den Anschlag drückt; wenn mann jetz mit etwas Kraft die Tür in den Anschlag drückt kann man das Knarzen im obern Dachbereich (in der Nähe des Haltegrifes) gut hören.
Ich weiß das ich noch Garantie darauf habe, aber habe schon öfter die Erfahrung gemacht das der FOH meist auch keine Lösung hat.
Vielleicht hat einer von euch dieses Problem schonmal beseitigen können.
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
So meine Herren,
mein Vecci is nun aus der Werkstatt, hier ein kurzer Bericht:
Das Knarzen aus dem Dach kam durch einen Schweißpunkt, der an einer Dachstrebe nicht richtig gesetzt war, hier wurde einfach ein Punkt nachgeschweißt und alles is nun gut.
Das Knarzen des Fahrersitzes hat der FoH durch Schmierung einiger Stellen am und im Fahrersitz beseitigt, is laut FoH ein bekanntes Problem.
Das manchmal bei meinem CD30 MP3 beim starten des Motors alle Höhen weg sind, trat leider in der Werkstatt nicht mehr auf, ich soll warten bis dieses Phänomen wieder auftritt und dann soll ich es dem Werkstattmeister vorführen, naja, kann mit Leben.
So nun hoffe ich das alles i.O. bleibt!
Allseits gute Fahrt!:-)
32 Antworten
Jo, muß mich auch korrigieren: Bei mir wurde auch die Körnerschlagmethode durchgeführt und dann noch zusätzlich Schaumstoff untergelegt. Bis jetzt ist komplett Ruhe.
Aber vorsicht mit der Steckverbindung bzw. dem Kabel des Regen- und Lichtsensors. Bei mir wurde es nicht richtig drauf gesteckt und nun mußte ich nochmal hin... bissl ärgerlich, aber naja, passiert eben 🙄
Mein Sitz wurde auch noch eingesprüht weil der quietschte, aml gucken wie lange Ruhe ist...
Hallo Leute,
habe jetzt auch dieses Problem. Muss man eigentlich dafür unbedingt zum FOH oder kann man das auch in einer freien Werkstatt machen.
Was hast die Schweißarbeit+Schaumstoff einlegen eigentlich beim FOH gekostet?
Grüße
Bilal
Hallo,
kann vielleicht einer mal Fotos beisteuern, wo genau dieser Schweißpunkt sitzt?
Dann kann man es vielleicht auch selbst machen...
Danke und Grüße