Knarzen bei Lastwechsel
Hallo ich bin neu hier und verfolge dieses Forum schon seit einer Weile.
Ich haben einen Vectra C Caravan 1,9 cdti,Baujahr 2008 bei dem das Knarzen aus der B-Säule bzw. Dach der Beifahrerseite kommt!
Immer bei Lastwechsel oder Kurven; lauter wenn der Wagen kalt ist.
Knarzen ist reproduzierbar wenn man die hintere Tür auf der Fahreseite aufmacht und diese soweit öffnet das sie leicht gegen den Anschlag drückt; wenn mann jetz mit etwas Kraft die Tür in den Anschlag drückt kann man das Knarzen im obern Dachbereich (in der Nähe des Haltegrifes) gut hören.
Ich weiß das ich noch Garantie darauf habe, aber habe schon öfter die Erfahrung gemacht das der FOH meist auch keine Lösung hat.
Vielleicht hat einer von euch dieses Problem schonmal beseitigen können.
Vielen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
So meine Herren,
mein Vecci is nun aus der Werkstatt, hier ein kurzer Bericht:
Das Knarzen aus dem Dach kam durch einen Schweißpunkt, der an einer Dachstrebe nicht richtig gesetzt war, hier wurde einfach ein Punkt nachgeschweißt und alles is nun gut.
Das Knarzen des Fahrersitzes hat der FoH durch Schmierung einiger Stellen am und im Fahrersitz beseitigt, is laut FoH ein bekanntes Problem.
Das manchmal bei meinem CD30 MP3 beim starten des Motors alle Höhen weg sind, trat leider in der Werkstatt nicht mehr auf, ich soll warten bis dieses Phänomen wieder auftritt und dann soll ich es dem Werkstattmeister vorführen, naja, kann mit Leben.
So nun hoffe ich das alles i.O. bleibt!
Allseits gute Fahrt!:-)
32 Antworten
danke dir für den rapport 🙂 ich werd dann mal zu meinem händler gehen und ihn bitten, exakt diese beiden dinge abzustellen. der fahrersitz hat zwischenzeitlich - wenn auch nur ab und zu - das knarzen angefangen. scheint ja zum glück nichts dramatisches zu sein... aber noch eine kurze frage zu dem dem b-säulen/dach-thema: musste auch lackiert werden, oder ging das so? und wie lang hat dein händler etwa gebraucht für die aktion?
sport frei - k_h
Möchte mal kurz bzgl. der Radioprobleme nachfragen! Hab nämlich das gleiche Problem. Z.T nach Zündung ein - extrem dumpfer Klang und Lautstärke auf Maximum. Außerdem: z.T. im laufenden Betrieb wird der Klang auch dumpfer. Gibt`s da weitere Erfahrungen/Erkenntnisse?
MfG,
Lars
Falscher Thread? 😉
zum Thema: ich hab für nächste Woche einen Termin beim FOH wegen des knarzenden Dachs und Fahrersitz - werde berichten.
@kevin8888: du wolltest doch... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von koenig_hirsch
Falscher Thread? 😉zum Thema: ich hab für nächste Woche einen Termin beim FOH wegen des knarzenden Dachs und Fahrersitz - werde berichten.
@kevin8888: du wolltest doch... 😁
Knarzendes Dach?
Habe ich ja noch nie gehört?😕
Fahrersitz gibt es einen Thread,da wird beschrieben was es ist und wie es einfach abgestellt wird.
omileg
Also wenn der FOH mal beim ETAC anrufen würde, sollte auch die richtige aussage kommen, das ein Schweißpunkt nicht richtig fest ist..
Nur leider ist beim ETAC nur das Problem 10 Cm vor der B-Säule bekannt.
Bei dem hier genannten fall, wird die ETAC Info nur zur Lösung des Problems beitragen. Hier sind es die 3 Schweißpunkte, die unter der Aufnahme für das Fangnetz sind. Sollte das ETAC jetzt auch wissen, da wir Bilder gemailt haben.
3 Schweiißpunkte einfach mit einem Körnerschlag bearbeiten und gut is.. wenn nicht, nachschweißen.
Wichtig is auch gleich Sprühwachs in die Hohlräume zu sprühen.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Knarzendes Dach?
Habe ich ja noch nie gehört?😕Fahrersitz gibt es einen Thread,da wird beschrieben was es ist und wie es einfach abgestellt wird.
omileg
...dann lies doch einfach mal diesen thread 😉 kommenden mittwoch gebe ich unser boot beim freundlichen ab und bin extrem gespannt, ob er es hinbekommt.
@garfield02: danke für den tip! das werde ich im äußersten notfall ins spiel bringen.
sport frei - K_H
so, wie versprochen der nachschlag zu thema: der sitz wurde zerlegt, das rohr der lordosenstütze war der übeltäter, hat irgendwo gescheuert, eingesetzter schaumstoff hat das problem gelöst (hoffentlich dauerhaft). das knarzen aus dem dach kam wie vermutet von einem losen schweißpunkt - meister sprach von einem knotenblech zwischen dach und b-säule, das nachgeschweißt wurde. von der seite nun ebenfalls ruhe 🙂
leider gibts ein dickes AABER: die dritte sache, die ich als leicht lösbar angenommen hatte, waren lenkradvibrationen. vr wurden gewuchtet, aber die vibrationen sind beinahe stärker als vorher. und: seit dem werkstattbesuch geht das pdc nicht mehr. toll, hab ich gedacht, bekomme das auto zurück, und es ist beinahe mehr kaputt als vorher... 🙄 bin natürlich direkt zum foh zurück, der versucht hat, das pdc-problem mit batterie abklemmen zu beheben. brachte nix, tech2 warf einen fehler mit falscher spannung am lautsprecher aus. das hat dann das wissen des meisters überfordert und der mechatroniker war nicht mehr da. boot direkt dalassen ging nicht, da kein einziges ersatzauto mehr zu bekommen war. so muss ich die woche nochmal hin, alle 4 räder wuchten und den elektronikmenschen das pdc wieder in gang bringen lassen.
na denn, ich werde berichten wie's ausgegangen ist. jetzt geh ich erstmal meiner freundin erklären, dass sie beim einparken vorerst doch wieder nach hinten schauen muss 😁
sport frei k_h
Da hat wohl einer vergessen das Kabel wieder anzuschließen 😁..
Beim Dachhimmel ausbauen, müssen die Kabel vom REC getrennt werden
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Da hat wohl einer vergessen das Kabel wieder anzuschließen 😁..Beim Dachhimmel ausbauen, müssen die Kabel vom REC getrennt werden
hallo garfield,
das klingt irgendwie, als wüsstest du wovon du schreibst 😁 was ist das REC?😕
sport frei und danke!
Zitat:
Original geschrieben von koenig_hirsch
hallo garfield,Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Da hat wohl einer vergessen das Kabel wieder anzuschließen 😁..Beim Dachhimmel ausbauen, müssen die Kabel vom REC getrennt werden
das klingt irgendwie, als wüsstest du wovon du schreibst 😁 was ist das REC?😕
sport frei und danke!
Liegt daran, das ich das besagte Knarzen schonmal gesucht habe. Daher kenn ich die stellen, welche knarzen könnten.
Das REC ist das Steuergerät im Kofferraum links hinter der Verkleidung.
Hallo,
bei mir ist es eher ein klopfendes/knackendes Geräusch direkt aus der B-Säule Fahrerseite, wenn sich das Fahrzeug beim langsamen fahren verwindet. Kann es aber auch durch kurzes starkes Anfahren und sofortiges Abbremsen reproduzieren. Hab auch schon an den Haltegriffen gezogen - da aber nix.
FOH hat irgendwas an den Türscharnieren nachgestellt, erst gut, nach einer Woche wars aber wieder da! Muss dazu sagen dass ich im Aussendienst tätig bin und sich die Tür am Tag mindestens 10mal öffnet und schließt! Hat jemand ähnliches Problem bzw. eine längerfristige Lösung?
Grüße
so, wie versprochen hier noch das ende vom lied: pdc geht wieder - stecker war nicht richtig eingeklippst (garfield, du hattest recht 😁). das knarzen ist in der tat ringsrum verschwunden, ich genieße die himmlische ruhe.
leicht ot: die sache mit den lenkradvibrationen wurde nun nochmal genauer inspiziert und man hat festgestellt, dass zwei reifen einen höhenschlag haben. foh sagt, dass man da außer wechseln nichts machen kann und ich mich allerdings selbst an opel wenden müsse, wenn ich ansprüche geltend machen will. das problem bestand von anfang an, ich hab halt den fehler gemacht, das nicht sofort zu reklamieren, sondern erst, als ich im frühjahr auf die sr zurückgewechselt habe: ich war davon ausgegangen, dass es mit auswuchten getan ist... nun wurde zum 3. mal ausgewuchtet und die reifen mit höhenschlag sind nun beide auf der hinterachse. das hilft erstmal, aber wirklich weg ist es immernoch nicht. hat jemand erfahrungen, wie sich opel in solchen fällen verhält? das auto ist von 10/2008, insgesamt 11.000km gelaufen, die sommerreifen etwa die hälfte davon.
danke und sport frei - k_h
So kurzer Bericht von mir: Fzg mit der gleichen Symptomatik abgegeben: Knarzen bei Verwindungen (Bordstein hoch und runter) und bei Lastwechsel. Abhilfe: Himmel ausgebaut und irgendein Schaumstoff untergelegt. Wurde mit Feldabhilfe XY dokumentiert, konnte aber leider nicht erkennen welche. Aber das Problem ist definitv bekannt.
Bis jetzt ist absolute Ruhe im Fzg. Mal gucken, wie lange das bleibt 😁 Den knarzenden Fahrersitz konnte ich leider beim FOH nicht reproduzieren 🙁
LG
Hallo zusammen!
Mein Caravan hat ebenfalls bei Karosserieverwindungen im Bereich B-Säule/Dach an der Fahrerseite "geknarzt". Gestern war ich dann zur Behebung in der Werkstatt. Sie haben recht lange gesucht (meinen Tipp hier aus dem Forum mit den Schweißpunkten wollten sie wohl nicht so recht glauben) und dann doch bei Opel angerufen - siehe da, Problem dort bekannt 😁
Mir wurde das so erklärt: An der Stelle, wo B-Säule/Dachholm/Dach zusammenkommen, überlappen sich mehrere Bleche, die aneinander reiben würden. Bearbeitung per Körnerschlag und nu´ is Ruh´ im Boot 😛 (hoffentlich auch auf Dauer).
Mal wieder der Dank an das Forum, hier finden sich echt ´ne Menge brauchbare Tipps 🙂
Gruß
Markus