Knapp 9000 km von Werkstatt "geklaut"

BMW 3er E46

Hi Leute,

ich weiß jetzt nicht, ob ich lachen oder weinen, mich freuen oder traurig sein soll.

Ich hatte mein Auto am 18.5. zur Inspektion II mit 161.373 km gehabt. Da haben sie dann die ausgerissene Hinterachse festgestellt und ich hab mein Auto am Montag dieser Woche mit 162.302 km in die Werkstatt gebracht - zu diesem Zeitpunkt war ich etwa 800 km über dem Intervall.

Vorhin hab ich nun mein Auto wieder abgeholt und als ich eingestiegen bin, hab ich mich schon gewundert - er zeigte: "Inspection 6950 km" an! 😕

Ich wieder rein zum Meister und als er mit raus kam hab ich mal noch auf den km-Stand geschaut -> da steht jetzt 153.837 km 😕 Wie geht das? Der Meister im Scheckheft und Motorraum nachgeschaut - überall stande die letzte Insp. bei 161.373!

Also wir rein den Schlüssel ausgelesen und der hat die 162.302 gespeichert, wie ich mein Auto abgegeben habe! Nur der Tacho zeigt ca. 9000km zu wenig an! Dem Meister hauts auch die Fragezeichen raus - sowas hätte er noch NIE gehabt!

Was kann das sein? Ham die mir nen anderes Auto zwischen die Kennzeichen geschraubt? 😉 Das einzige war, dass die Batterie seit Montag abgeklemmt war - aber da kann doch sowas nicht passieren?

Gruß, Frank

73 Antworten

@ Frank

Mein Beitrag war jetzt eher lustig gemeint 😉
Ich würde mir die 9000km auch nicht gefallen lassen.

Mfg Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


@ Frank

Ich versteh Deine ganze Aufregung nicht. Wenn Du Dir wegen 9000km ins Hemd machst, was soll dann er hier sagen ? 😁

MfG Y

lol,ichc habe damals auch blöd geschaut,als unser firmen 3er golf wieder mit 0 km angefangen hat....😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


lol,ichc habe damals auch blöd geschaut,als unser firmen 3er golf wieder mit 0 km angefangen hat....😁

Ist das bei allen Golf 3 so?

@threadersteller,
was ist nun aus der Sache geworden?

Ach, weil das Thema nun gerade wieder oben ist (bzw. ich ne Mail bekommen hab 😉 ):

Letzte Woche war ich beim Kundendienst, außerdem wurde der Beifahrerfensterheber getauscht. Als ich das Auto wieder geholt habe, waren 50 km mehr auf dem Tacho gestanden. Ich hab natürlich sofort meinen Service-Berater angerufen und gefragt ob beim Service lange Testfahrten dabei sind oder ob der Azubi damit zum Brotzeitholen fahren musste... Der Berater hat nach ner viertel Stunde zurückgerufen und nach Rücksprache mit nem Techniker die Aussage gemacht, daß das "vom Codieren der FH wegen der vielen Steuergeräte, welche alle einen km-Stand speichern" kommen soll. Da sei es "normal, daß da mal 40 km mehr oder weniger danach auf der Uhr stehen". Ich hoffe, ich hab alles einigermaßen richtig zitiert... Was diese These stützen würde ist der Tageskilometerzähler, der stand jenseits der 700km; Ich resette den nach jedem Tanken und so weit bin ich bisher noch nicht gekommen mit ca 1/4 Rest im Tank. Wie genau die Tankuhr vorher stand kann ich leider nicht mehr sagen... Ich habs dann halt mal so akzeptiert, die Kameraden werden ja was besseres zu tun haben, als Kundenautos durch die Gegend zu fahren...

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Sowas ist mir noch nicht passiert...

Im Übrigen hab ich meine BMWs bisher IMMER mit merh oder weniger genulltem (ein paar sind immer drauf, da ja nach der Inspektion ne Testfahrt vom Meister gemacht wird...) Tageskilometerzähler bekommen, weil der beim Auslesen des Fehlerspeichers und/oder codieren der Steuergeräte resettet wird.

Aber es gibt in der Tat immer wieder mal Abweichungen des Gesamtkilometerstands - genau aus diesen Gründen. Diese sind aber in vertretbaren Größen (wie bei deinen 40km). Mein Onkel hat im LSZ 1200 weniger als im Instumentenkombi gehabt. Die gleichen sich aber auch wieder an.

9000, oder wie im anderen Thread 12000km sind sehr unüblich.

Gruß, Jürgen

So so, die Fensterheber "speichern" indirekt auch den KM Stand...nett nett 😁

Bei einer Inspektion werden die Fehlerspeicher ausgelesen - das bedingt dann die Rückstellung des Tageskilometerstandes und der Uhr 😉

Die Fensterheber selber haben kein Gedächtnis - wär ja noch schöner 😁

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Bei einer Inspektion werden die Fehlerspeicher ausgelesen - das bedingt dann die Rückstellung des Tageskilometerstandes und der Uhr 😉

Die Fensterheber selber haben kein Gedächtnis - wär ja noch schöner 😁

Nee moment! Fehlerspeicher auslesen = Reset vom Tageskilometerzähler? Nein, dass kann doch net sein.

doch doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


doch doch 😉

Also bei meinem 328i E36 war es definitiv nicht so. Ist es nur beim e46 so?

wie ist es denn jetzt dem threadersteller ergangen???

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Vollgas


wie ist es denn jetzt dem threadersteller ergangen???

gibt wohl nichts neues wie es ausschaut und er muss damit leben 🙁

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Nee moment! Fehlerspeicher auslesen = Reset vom Tageskilometerzähler? Nein, dass kann doch net sein.

Ich weiß ja nicht, ob bei mir der Fehlerspeicher mit ausgelesen wurde. Beim Ölservice ist es sicherlich nicht mit im Kundendienst inklusive, oder?

Auf jeden Fall war es so, daß ca. 40km zusätzlich zur kurzen Testfahrt (ich hab gewartet, waren ca. 5 bis 10 Min.) auf dem Gesamtkm-Zähler standen und ca. 200 bis 300 km mehr auf dem Tageszähler... (Außer ich hab vergessen, diesen zu nullen beim Tanken, was aber max. 2 mal im Jahr passiert und dann eben kurz danach erfolgt... Eigentlich stehen da bei mir nie mehr als 600 km...) Nach dem Werkstattaufenthalt waren es aber über 700...

Gruß nochmal

Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


ch habs dann halt mal so akzeptiert, die Kameraden werden ja was besseres zu tun haben, als Kundenautos durch die Gegend zu fahren...

Gruß
Jan

na du bist ja ein Optimist!!! Du glaubst gar net was mit den Kundenfahrzeugen ALLES angestellt wird. Ich habe selber bei BMW gearbeitet und kann dir aus 1. Hand sagen, dass deine Aussage NICHT stimmt. Mit den Kundenautos werden andere Kunden abgeholt oder weggebracht, Essen geholt usw.... Ich könnte dir Geschichten erzählen die du mir nicht glauben würdest was alles mit Kundenautos so passiert...

Es sei denn du bringst einen Z8 oder so.. Der wurde sogar 7 Tage in der Werkstatt verhült und erst bei gutem Wetter wieder zum Kunden gebracht.. Aber normalerweise lassen es die Azubis richtig krachen mit den Autos...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Mit den Kundenautos werden andere Kunden abgeholt oder weggebracht, Essen geholt usw....

Dann ist es aber wirklich "dumm" von den Mitarbeitern bzw. vom Autohaus, oder? Vielleicht sind meine 50 km wirklich gefahren worden... Was jedoch, wenn auf der Fahrt mit meinem Auto ein Unfall passiert?? Wie will sich BMW da rausreden?? Ich finde, daß das Risiko schon ganz schön hoch ist...

Bei MB hat mich auch mal ein Azubi zur Arbeit gebracht, da wurde der Firmen-Vito dafür verwendet...

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen