Knallen von Motor/Auspuff *aufgerollt*

VW Golf 1 (17, 155)

Habe das selbe schon mal gefragt, aber habe jetzt was neues gelesen.

Was ich gerne hätte, wär dieses Knallen im Schubbetrieb. Ich (und viele andere aus meiner Gegend|Saarland-Merzig-66663) hatten das, als es das erste mal in diesem Jahr so pervers Warm war (zwischen März und April irgendwann war das glaube ich). Ich dachte echt das mein Auto bald auseinander fliegt, war manchmal echt übelst am Knallen. Aber seit dem nicht mehr, war nur etwa 1-2 Wochen lang, als es eben so heiß war.

Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich sowas IMMER hin, Wetter und Luftfeuchtigkeitsunabhängig?
In nem Buch habe ich gelesen, das solche "Fehlzündungen" an einem zu mageren oder zu fetten Gemisch liegen (im "Standgas" welches man ja beim Schubbetrieb hat).

Dazu möchte ich noch wissen mit welchen Folgen ich rechnen muss, wenn ich durch eure Hilfe das ganze so hinbekomme wie ich das haben will.

19 Antworten

dann sag mir mal wie ich die abstellen oder modifizieren kann
aber da er schonmal geknallt hat, muss da doch sprit durchkommen ... ansonsten war das evt. kurzzeitig defekt mit der schubabschaltung...
aber auch wenn ich leicht gas geb passiert nix.

Naja ich schau mal in meinem Buch ob was von der Schubabschaltung drinsteht, ich denke nicht.... wer kann mri da helfen?

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Normalerweise sollte der RP das gar nicht machen, da im Schiebebetrieb die Schubabschaltung aktiv ist, also gar kein Sprit eingespritzt wird 😉
Bei den älteren Autos ohne ist das normal, wie z.B. bei mir 😁

mir auch sagen wo kann abschalten 😉

Hin und wieder mal zündkerzen wechseln, hatte sowas bei meinen motorrad: jeder gang zurückschalten mindestens eine fehlzündung, egal, ob warm, kalt, sonntag, sonstwas. Nun wurde die zündkerze gewechselt, nen neuen Lufi ran und weg wars. hat auch den vorteil, das das fahrzeug weniger verbraucht. War bei mir ein fall von rd 7-8l auf 5l bei gleichem fahrstil. Gut, der luftfilter war schon recht zu, die zündkrze war auch ferrtig.

Die Schubabschaltung kann man ohne weiteres gar nicht abschalten, das ist halt eine Funktion im Steuergerät. Diese setzt aber erst so ab 1500-1700 U/min ein, da drunter könnte er etwas blubbern, vielleicht kams damals daher. Oder wie Merlin sagte sind Zündkerzen oder sonst was in der Zündanlage nicht mehr okay.

Ähnliche Themen

!

MEiner blubbert und spuckt sobald ich vom gas gehe...
und spocken tut er prinzipiell IMMER wenn ich raufschalt...
Wenn ich runterschallt blubbert er nur wenn ich dann gleich vom gas gehe...
Blub blub blub... 2 - 3 sekunden lang... dann spuckt er auch 🙂
Auf welche fehler oder kaputten teile weist das hin ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen