Knackgeräusche nach Tieferlegung mit HR Federn
Hi bin neu hier habe meinen Rocco Tiefergelegt seit ein paar Tagen knackt es beim Lenken hatte jemand dieses Proplem auch
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mAr1aN
also mein prob mit dem knacken kam jetzt ca. vor 3 wochen und ich hab das fahrwerk schon fast 1 jahr eingebaut H&R normale versionich geh mal die tage los und lass das checken... und berichte euch dann
mit H&R hab ich auch schon gesprochen wodran das leigen kann das werd ich der werkstatt auch melden und dann ma sehn
H&R Fahrwerk oder nur den Federsatz? Bei mir kam es ziemlich zeitnah mit dem Umbau auf die Federn. Wie äussert sich bei dir das knacken? Nur bei engen Lenkbewegungen oder auch im normalen Fahrbetrieb?
dieses knacken hab ich auch. von ganz links nach ganz rechts einschlagen. im stand oder bei langsamer fahrt.... kA wie lange ich des schon hab aber ertragen kann ich es nicht mehr...
hab heute mal nen blick in den radkasten geworfen und komische verfärbungen festgestellt da wo die windungen aufliegen... wer weiß ob das rost ist?!
ich denke ich hab die erste generation der federn. hab DCC drin.
kann man das reklamieren bzw auf umtausch bestehen?
Tag. Habe seit ein paar Tagen auch ein Knacken bei Kurvenfahrten. Tritt erst auf, seit dem es so irre heiss ist. Womöglich liegt das daran. Blech arbeitet ja auch anders bei großer Hitze. Das Knacken ist allerdings so krass dass ich echt schiss bekam als ich das das erstme mal gehört habe. Ist das bei euch auch so?
Also ich würde es auch vor den Fußpedalen zuordnen, was ich aber bis zur Mittelkonsole, bzw. fast Armlehne zieht.
Bei zwei aufeinanderfolgenden rechtskurven knackt es nur in der ersten, bei einer darauffolgenden linkskurve knackt es wiedereinmal. als wenn irgendwo spiel wäre...=!?!
ich habe übrigens einen original scirocco. 13 monate alt...
2.0 Benziner OHNE DCC, MIT DSG, 18"...
nächste woche auch mal zum händler..
gruß
Knackgeräusche können auch von fehlerhaften Schweißpunkte kommen. Ein Bekannter hatte deswegen seinen Touran "gewandelt". Der Fehler trat nur bei bestimmten Temperaturen auf.
Ähnliche Themen
hab auch das knacken, aber alles original und schon seit dem ersten tag... auto ist 1,5 jahre alt...
tritt nur im sommer auf...
war letzte woche bei vw... momentan meint man es könnte am DSG liegen... nachdem die software vom dsg zurückgesetzt wurde, war das knacken deutlich stärker als davor...
momentan steht der händler mit vw in kontakt.. mal schauen was nächste woche bei rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von berlinerghettokind
H&R Fahrwerk oder nur den Federsatz? Bei mir kam es ziemlich zeitnah mit dem Umbau auf die Federn. Wie äussert sich bei dir das knacken? Nur bei engen Lenkbewegungen oder auch im normalen Fahrbetrieb?Zitat:
Original geschrieben von mAr1aN
also mein prob mit dem knacken kam jetzt ca. vor 3 wochen und ich hab das fahrwerk schon fast 1 jahr eingebaut H&R normale versionich geh mal die tage los und lass das checken... und berichte euch dann
mit H&R hab ich auch schon gesprochen wodran das leigen kann das werd ich der werkstatt auch melden und dann ma sehn
ich hab das gewindefahrwerk
bei mir äußert sich das indem ich lenke und es knackt und und wenn ich über unebende fahrbahnen fahre das man es auch hört
Hab die Federn seit Oktober drin.
Ob Sommer oder Winter, heiß oder kalt, keinerlei Geräusche.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Hab die Federn seit Oktober drin.
Ob Sommer oder Winter, heiß oder kalt, keinerlei Geräusche.
Zum Glück mal was positives, ich stehe kurz vor dem Einbau der Federn🙂
Bei mir exakt das gleiche, wie schon in meinem anderen thread beschrieben knackt es auch bei mir.
Wagen ist 9 monate alt, geinde 8 monate alt, also auch "alte" version.
Knacken höre ich erst seit 1 Monat auch bei langsamer fahrt, alles so wie bei euch. Sind ja schon einige ansätze hier beschrieben worden aber eine lsöung habe ich auch noch nicht.
Am meisten sorge macht mir die Aussage von Teufelsblume, dass es an fehlerhaften Schweißpunkten liegen könnte.... OMG
Hat einer neuigkeiten?????
Gruß
War vor einer Woche nochmal beim Händler, 2 Mitarbeiter haben nacheinander den Wagen auf dem Hof bewegt und die Situation die zum Knacken führt nachgestellt. Beide haben das Knacken wahrgenommen es aber unter "normal" und "unbedenklich" abgestempelt. Die Aussage eines Mitarbeiters war, dass die oberen Windung irgendwo aufliegen und somit das Geräusch erzeugt wird da dort quasi Metall auf Metall liegt. Entschärfen könnte man dies mit Schrumpfschlauch auf den ersten Windungen, was hier jedoch nicht getan wurde (hätte ich ja beim auspacken gesehen). Meine Federn müssten schon der neuen Generation entsprechen. Mir war wichtig eine fachmännische Meinung einzuholen, somit kann ich damit leben, ob die Einschätzung natürlich stimmt kann mir natürlich keiner sagen 🙁.
Guten Tag,
Also habe mir ma meine Gedanken gemacht und ich vermute mal wir reden hier von 2 unterschiedlichen Knackgeräuchen.
Welche die von den Federn kommen und wiederum andere (mich eingeschlossen) die aus ner unbekannten quelle kommt.
Weil jedenfals auch bei mir es ab ner gewissen Temperatur anfängt. Aber Das Geräusch ist meiner Meinung nach nichts Metallisches eher ein dumpfes knacken und bei unebenheiten einer geraden Strecke nichts zu hören.
Naja habe jetzt wieder nen Termin beim Freundlichem. Ma schaun was dabei rauskommt.
bei mir ist es das knacken das nicht von den federn kommt sondern aus dem unterboden / getriebe.
war heute bei VW... folgendes könnte auch für euch interessant sein.
nach mehrmaligen versuchen sagt das werk es könnten die schrauben des aggregate trägers sein die durch wax o.ä nicht optimal sitzen und deshalb das knacken verursachen.. nächste woche werden bei mir all diese schrauben erneuert (nachziehen soll nichts bringen)
ich berichte weiter. diese problem soll es beim golf v wohl schon öfter gegeben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Jeando
bei mir ist es das knacken das nicht von den federn kommt sondern aus dem unterboden / getriebe.
war heute bei VW... folgendes könnte auch für euch interessant sein.nach mehrmaligen versuchen sagt das werk es könnten die schrauben des aggregate trägers sein die durch wax o.ä nicht optimal sitzen und deshalb das knacken verursachen.. nächste woche werden bei mir all diese schrauben erneuert (nachziehen soll nichts bringen)
ich berichte weiter. diese problem soll es beim golf v wohl schon öfter gegeben haben.
das hört sich in der Tat sehr interessant an. Ich werde das mal dem Freundlichem mit auf die Reise geben xD.
In der Tat fehlen bei mir ja auch 2 Schrauben im Aggregateträger.
Mal sehen wenn die ersetzt wurden, obs dann weg ist.
Gruß
Hatte das gleiche nur mit ABT Federn. Auch DCC beim Lenken geräusche .
VW Händler Tauschte jedes Teil ging nicht weg bis er wieder die Original Federn eingebaut hat.