Knacken bzw. Rasseln bei Linkskurven

VW Passat 35i/3A

Hallo,

mein Passat hat bei Linkskurven ein lautes Rasseln bzw. Knacken... es kommt deutlich hörbar von vorne Links.
Hab mal Wagen aufgebockt und konnte dann das Rad komplett vor und zurück bewegen, wenn ich oben angefasst habe. Hab dann Rad abgenommen und konnte die Bremsscheibe auch genau so bewegen. Sah so aus, als sei sie nicht fest, ist sie aber an der einen Schraube, die auf der Scheibe sitzt. Ausserdem ist bei manchen Links Kurven auch ein Schleifen der Beläge an der Scheibe zu hören... Aber immer nur kurzfristig...
Was könnte das sein?

mfg, Heino

19 Antworten

Das ist mir schon klar dass die Scheiben paarweise getauscht werden... und an der sogenannten Antriebswelle ist nicht zufällig nen Gelenk dran, wo ne Manschette drüber sitzt ne 😉

mfg

Die Antriebswelle hat sogar zwei von diesen Manschetten... da sie ja auch zwei Gelenke hat.
Das innere Gelenk (Gleichlaufgelenk), welches am Getriebe sitzt und das äußere Gelenk, welches in das Radlagergehäuse gehört.

Du solltest mal probieren, ob die Antriebswelle Höhenspiel hat... also mal probieren, ob sich von unten die Antriebwelle rauf und runter bewegen läßt.
Dann auch probieren, ob du den Flansch vom Getriebe, an dem die Welle verschraubt wird spiel hat... also rechts-links, rauf-runter oder vor-zurück. Da hatte letztens auch jemand ein Problem, daß dort im Differenzial ein Ring gebrochen war.
Als nächstes noch probieren, ob du mit der Welle Spiel hast Richtung Rad-Getriebe... dieses könnte darauf hin deuten, daß die Welle entweder nicht richtig fest ist (Achsmutter), oder vielleicht der Sicherungsring am Gleichlaufgelenk fehlt.

Wenn du den Wagen aufbockst und am Rad leicht rechts und links hin und her bewegst und dort Spiel hast, dann könnte es auch sein, daß das äußere Gelenk defekt ist... dann mal das Rad etwas vor und zurück drehen... nicht viel... ist dann ein Klack,Klack zu hören, dann deutet auch dieses auf das äußere Gelenk hin.
Sollte es so sein, dann das Rad runter und mal am äußeren Gelenk auf der Radseite etwas vor und zurück drehen und dabei die Welle beobachten... dreht sich nur das Gelenk mit Klack,Klack und nicht die Welle, dann ist es das Gelenk.

Wenn das Rad noch drauf ist... dann hock dich mal davor, stell unten die Füße davor und greif mit den Hände oben über den Reifen... damit du ihn mal ruckartig nach außen ziehen kannst... ist dabei ein Knacken zu hören, dann ist es meist das Radlager was den Geist aufgibt.

Gruß
Matze

Hallo,

mein Beitrag passt nicht 100% zum eigentlichen Thema. Ich versuchs aber mal trotzdem ;-)
Bei mir sind beide äußeren Achsmanschetten defekt. Ich hab vor Jahren sowas mal an einem Audi 80 gemacht. Wie aufwendig ist das beim 35i. Eigentlich sollte es doch mit
- Rad runter
- Achsmutter lösen
- Achse auf Getriebeseite abschrauben
- Achse rausziehen
- Manschette erneuern
und alles in umgekerter Reihenfolge wieder einbauen getan sein?

Brauche ich iregndwelches Spezialwerkzeug wie z.B. Abzieher o.ä.?

Für HInweise wäre ich sehr dankbar. Bin gerade ziemlich knapp bei Kasse und köchte mir ne Werkstatt nicht leisten müssen.

Beste Grüße,
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von rolfb


Hallo,

mein Beitrag passt nicht 100% zum eigentlichen Thema. Ich versuchs aber mal trotzdem ;-)
Bei mir sind beide äußeren Achsmanschetten defekt. Ich hab vor Jahren sowas mal an einem Audi 80 gemacht. Wie aufwendig ist das beim 35i. Eigentlich sollte es doch mit
- Rad runter
- Achsmutter lösen
- Achse auf Getriebeseite abschrauben
- Achse rausziehen
- Manschette erneuern
und alles in umgekerter Reihenfolge wieder einbauen getan sein?

Brauche ich iregndwelches Spezialwerkzeug wie z.B. Abzieher o.ä.?

Für HInweise wäre ich sehr dankbar. Bin gerade ziemlich knapp bei Kasse und köchte mir ne Werkstatt nicht leisten müssen.

Beste Grüße,
Rolf

Hallo Rolf,

erstmal die Reihenfolge ändern... erst die Achsmutter lösen und dann das Rad abnehmen, sonst könnte es leichte Blessuren geben beim Lösen der Achsmutter.
Dann ist noch fraglich welches Getriebe verbaut ist... beim Automatik bekommst du die Antriebswelle so nicht raus, da du sie am Getriebe nicht nach oben bekommst um das Außengelenk aus dem Radlagergehäuse zu ziehen.
Beim Schalter weis ich nicht ob der Platz dafür reicht.
Dann bekommst du ja auch die Manschette nicht einfach so von der Antriebswelle... und die Neue auch nicht drauf.
Dazu musst du das äußere Gelenk von der Antriebswelle runterschlagen.

Ich habs bei mir gemacht in dem ich das Traggelenk abgeschraubt habe... vorher Einbaulage markieren, also nur die drei Schrauben am Querlenker lösen und Gelenk am Radlagergehäuse dranlassen. Dann das Federbein beiseite schieben und Antriebswelle am Getriebe drangelassen.

Gruß
Matze

Ähnliche Themen

Hallo Matze,

Querlenker lösen und Gelenk am Radlagergehäuse dranlassen gefällt mir sehr gut. Ich schau mir das nachher mal genauer an. Es handelt sich aber um ein Schaltgetriebe, nicht um einen Automatik. Mein Audi war damals ein Automatik, daran hab ich gar nicht mehr gedacht.

Danke & Grüße,
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen