Knacken beim Fahren, was kann das sein?!
Guten Morgen...
ich habe (evtl.) ein kleines Problem mit meinem Jetta...
Beim Fahren habe ich in der letzten Zeit vermehrt so ein Knucken beim Fahren.
Besonder häufig ist es dann, wenn ich morgens das erste mal anfahre, oder auch dann, wenn ich lange gefahren bin und dann z. Bsp. rückwärts einparke.
Sobald der Gang eingelegt ist und ich dann losfahre gibt es ein kurzes "Knuck" aber der Wagen fährt sich sonst ganz normal.
Ich merke auch nichts an der Kupplung oder am Gaspedal (letztere ist ja eh elektrisch :-)
Vom Hören her würde ich sagen, es kommt ungefähr aus Richtung unter den vorderen Sitzen.
Komisch ist halt nur, dass das Geräusch in den letzten Tagen vermehrt vorkam...
kennt das jemand?! Was kann das sein?! --> Kupplung?!
Gruß aus dem EL...
28 Antworten
Zitat:
Geh doch hier noch mal auf die Suche. Irgendwann in letzter Zeit war mal ein Thread, dass dieses Knacken von der Rücksitzbank kommt, die vielleicht nicht richtig eingerastet ist.
definitiv nicht.
sonst hätte ich ja nicht geschrieben, dass das von unter den Fahrersitzen her kommt.
also ich habe mal genau drauf geachtet, das Knucken entsteht immer dabei, wenn ich von den Vorwärtsgängen in den Rückwärtsgang schalte und umgekehrt...
also denke ich eher, dass da was am Getriebe nicht so ist, wie das sein sollte...
So, mein 🙂 hat gestern den Wagen abgeholt und dabei habe ich ihm dann beschrieben, wann und wie das Knucken entsteht.
Da meinte er, dass es ein ähnliches Problem beim Audi A3 gibt, da ist das Getriebe wohl irgendwie mit 2 längeren Schrauben am Rahmen verbunden, und beim A3 gibt es wohl die Anweisung die Dinger zu tauschen. Er meinte, dass sich das ziemlich nach dem gleichen Problem anhört.
Aber genaueres erfahre ich die Tage, werde das dann hier posten...
mich wundert es nur, dass ich hier anscheinend fast der Einzige bin, der solche Probs hat...?
Grüße aus dem EL...
Du bist da nicht allein mit deinem Problem.
Ich habe seit wenigen Wochen meinen neuen Golf, und manchmal knuckt es wie von der Vorderachse kommend, wenn ich rückwärts mit eingeschlagenem Lenkrad fahre und abbremse. Dieser Fehler lässt sich aber nicht sofort wiederholen, denn dafür muss man wieder eine Zeit geradeaus gefahren sein.
Weiß jemand, was das sein kann? Kann es evtl. auch ein Achsstabilisator sein?
@jettadti16v: Was war es denn bei dir nun??
Ohhh super, endlich mal einer der auch den Fehler hat (wenn das ein fehler ist), konnte Ihn selber nie beschreiben, aber das triffts genau. Das Geräusch ist eher metallisch.
Ich habe das Geräusch auch meistens morgens beim anfahren. aber nicht immer und eher selten. Es kommt aber auch vor das ich auf eine Kreuzung zufahre bei Rot stehenbleibe und dann beim anfahren kommt dieses kanck oder knuck.( sehr selten)
Höhrt sich an wie vom getriebe bzw. von den antriebswellen. (oder einer)
Als ob ein zahnrad nicht richtig packt und umgesprungen ist, den wenn dieses geräusch kommt dann fährt das auto minimal ruckartig an, aber nur ein kleinwenig.
Aber ich konnte bisher nichts im Forum finden und konnte es selber nie richtig beschreiben, aber hier wurde das richtig beschrieben.
und die meisten antworten sind sind leider nicht hilfreich da sie nichts mit dem geräusch zu tun haben, das ist weder ein seil noch die dämpfer.
Den bei dem Knack merkt man auch ein kurzen ruck beim anfahren.
Und das hat auch nichts mit der rücksitzbank zu tun!!
es komm definitiv von der fahrzeugfront, irgendwas mit oder an dem getriebe.
ka was das sein kann ...
würde es aber gerne beheben, da ich noch die anschlussgarantie habe, fals das ein schwerer schaden sein sollte.
kann aber auch sein das es normal ist, und es ab und zu vorkommen kann.
Ähnliche Themen
hallo!
bei mir tritt das "knacken" meist im kaltzustand beim anfahren bzw schalten und auch bei bodenunebenheiten auf.
es kommt irgendwo aus dem motorraum oder unter dem fahrzeug her.
im dezember war er 1 tag in der werkstatt wegen der geräusche, aber die haben ausser das motorlager zu entspannen nichts gemacht.
war auch eine zeit lang besser, aber die letzten 2 wochen wurde es wieder schlimmer. müssen die lager getauscht werden?
was kostet sowas??
danke und gruss vanderven
p.s. fahre einen 1,4 von 10/2003 ohne klima 😮)
So ich weiß endlich was das ist!!!!
das ist die antriebswelle bzw. das Gelenk am rechten Vorderrad!.
Ich hab auch immer diese knucken beim anfahren, bzw seit monaten höre ich es nicht mehr, naja egal.
Wie ich es rausgefunden habe...
Ich habe bei einer gschwindigkeit zwischen 90 und 130 kmh ein ruckeln im Lenkrad, dachte es leigt an den Reifen und habe sie auswuchten lassen, doch da war es immer noch, dann habe ich mir gedacht es liegt an den ausgewaschenen reifen (sägezahn), somit habe ich mir neue felgen und reifen gekauft, aber es ist immer noch da, das ruckeln bzw zittern im lenkrad. war bei einem freundlichen hier in meiner nähe und habe ihm das geschileder das ich das zittern im lenkrad mit jeder felge bzw rad reifen kobination habe... somit kann es meiner meinung nicht an den reifen liegen! aber er glaubte mir nicht und ich bin zu einem anderen freundlichen gefahren der mir immer helfen konnte, er ist mit mit auf die AB, ist selber gefahren und hat es auch gemerkt. zurück in der werkstat hat er mein gölfchen auf der bühne sich mal genauer angeschaut, und festgestellt das meine antriebswelle rechts im bereich des gelenkes an der radseite etwas spiel hat, was auf der linken seite nicht so ist. zudem verliert mein auto irgendwo öl, hat aber mit der sache nichts zu tun.
morgen wird nochmal geschaut und die teile werden bestellt. geht zu glück auf garantie (zusatzgarantie die ich damal abgeschlossen habe)
und noch was... nach ca 10-15tkm war meine manschette vorne rechts gerissen was allerdings spät festgestellt wurde und meine felgen vollgesaut hat. ich gehe ganz stark davon aus das damals schon das gelenk was abbekommen hat weil warscheinlich längere zeit ohne fett gefahren wurde oder mit zu wenig. die manschette wurde zwar ersetzt aber das sie einen kleinen schaden abbekommen hat ist nicht aus zu schließen. oder was meint ihr???
kann es sein das das knucken von dem gelenk kommt das da was umspringt wenn das rad in einer ungünstigen position steht??? weil das knucken habe ich schon länger nicht mehr gehört das kommt sehr sehr selten vor.
ich hoffe ich konnte helfen...den das knucken kann nur defekt sein (hab mir damal nichts dabei gedacht, aber mit neuen reifen??? und das zittern??? da bin ich halt etwas genauer hinterher...
mal sehen was der freundliche dazu sagen wird... ich melde mich
bis dann
Hallo
Ich habe ein ähnliches Problem. Immer wenn ich anfahre bei ca. 1800 U/min fängt es vom Unterboden kommend auf der Beifahrerseite an zu klappern. Dauert nur wenige Sekunden, so lange wie der Motor stark vibriert. Bei höherer Drehzahl ist es weg. Das klappern kommt vom vorderen Fußraum. Am Unterboden ist die schwarze Plastikverkleidung an einer Stelle leicht gebrochen. Dies hat aber nichts mit dem Klappern zu tun. Hab schon alles versucht, Handschuhe zwischen schwarze und Blechverkleidung geklemmt und alles. Das Problem will einfach nicht weg. War auch schon beim Freundlichen, der konnte auch nichts genaues sagen. Das Problem ist dass man es im Stand nicht hört. Ansonsten sitzt unten alles fest. Was könnte das sein und wo könnte das herkommen?
Gruß
Hallo
Ich habe mein Problem gerade gelöst 🙂 Habe die rechte Unterbodenabdeckung weggeschraubt und darunter das Hitzeblech etwas vom Unterboden weggedrückt und schon war das klappern weg. Weiß nicht wieso es vor einem Jahr plötzlich entstand, aber vielleicht hat ja mal jemand das gleiche Problem. Das Blech sitzt ziehmlich in der Mitte und ist aus Alu. Wenn man die Plastikabdeckung wegschraubt sieht man es direkt. Steht minimal vom Unterboden weg. Hab jetzt gleich noch eine neue Plastikabdeckung bestellt für 30 Euro und werde sie morgen frisch montieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von patricknrw
So ich weiß endlich was das ist!!!!
das ist die antriebswelle bzw. das Gelenk am rechten Vorderrad!.
Ich hab auch immer diese knucken beim anfahren, bzw seit monaten höre ich es nicht mehr, naja egal.
Wie ich es rausgefunden habe...
Ich habe bei einer gschwindigkeit zwischen 90 und 130 kmh ein ruckeln im Lenkrad, dachte es leigt an den Reifen und habe sie auswuchten lassen, doch da war es immer noch, dann habe ich mir gedacht es liegt an den ausgewaschenen reifen (sägezahn), somit habe ich mir neue felgen und reifen gekauft, aber es ist immer noch da, das ruckeln bzw zittern im lenkrad. war bei einem freundlichen hier in meiner nähe und habe ihm das geschileder das ich das zittern im lenkrad mit jeder felge bzw rad reifen kobination habe... somit kann es meiner meinung nicht an den reifen liegen! aber er glaubte mir nicht und ich bin zu einem anderen freundlichen gefahren der mir immer helfen konnte, er ist mit mit auf die AB, ist selber gefahren und hat es auch gemerkt. zurück in der werkstat hat er mein gölfchen auf der bühne sich mal genauer angeschaut, und festgestellt das meine antriebswelle rechts im bereich des gelenkes an der radseite etwas spiel hat, was auf der linken seite nicht so ist. zudem verliert mein auto irgendwo öl, hat aber mit der sache nichts zu tun.
morgen wird nochmal geschaut und die teile werden bestellt. geht zu glück auf garantie (zusatzgarantie die ich damal abgeschlossen habe)
und noch was... nach ca 10-15tkm war meine manschette vorne rechts gerissen was allerdings spät festgestellt wurde und meine felgen vollgesaut hat. ich gehe ganz stark davon aus das damals schon das gelenk was abbekommen hat weil warscheinlich längere zeit ohne fett gefahren wurde oder mit zu wenig. die manschette wurde zwar ersetzt aber das sie einen kleinen schaden abbekommen hat ist nicht aus zu schließen. oder was meint ihr???
kann es sein das das knucken von dem gelenk kommt das da was umspringt wenn das rad in einer ungünstigen position steht??? weil das knucken habe ich schon länger nicht mehr gehört das kommt sehr sehr selten vor.ich hoffe ich konnte helfen...den das knucken kann nur defekt sein (hab mir damal nichts dabei gedacht, aber mit neuen reifen??? und das zittern??? da bin ich halt etwas genauer hinterher...
mal sehen was der freundliche dazu sagen wird... ich melde mich
bis dann
Habe auch dieses berühmte klacken seit Dez 08 wo ich mir den Golf 5 zugelegt habe. Zur mir sagte mein 🙂 das sei ein Selbsttest des ABS Systems. Das klacken ist Ihn aber selber nie bei einem anderen Golf aufgefallen! Nun soll es die Antriebswelle bzw. das Gelenk am Vorderrad sein das zu viel Spiel hat? Nachdem mir gesagt wurde ABS und so war ich nämlich nicht mehr beim 🙂.
Was ist es denn jetzt? Habt Ihr auch dieses klacken nach dem anfahren bei Euren Golf auch?
Hat keiner eine Ahnung was das sein könnte?
Folgendes Problem ist es nicht (ca. 30 bis 45 min lesen...): http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=5447
Da ist ein Knacken beschrieben, das bei recht langsamer Fahrt immer wieder zu hören ist und nur, wenns draußen warm ist.
Ne wirkliche Lösung wird da allerdings auch noch nicht beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von timal
Habe auch dieses berühmte klacken seit Dez 08 wo ich mir den Golf 5 zugelegt habe. Zur mir sagte mein 🙂 das sei ein Selbsttest des ABS Systems. Das klacken ist Ihn aber selber nie bei einem anderen Golf aufgefallen! Nun soll es die Antriebswelle bzw. das Gelenk am Vorderrad sein das zu viel Spiel hat? Nachdem mir gesagt wurde ABS und so war ich nämlich nicht mehr beim 🙂.Was ist es denn jetzt? Habt Ihr auch dieses klacken nach dem anfahren bei Euren Golf auch?
Den ESP Selbsttest kann man durchaus hören und leicht bemerken wenn man sensibler ist. Ich habe den bisher bei allen meinen Autos bemerkt.
Der tritt aber nur genau einmal nach dem neu starten auf und zwar kurz
nachdem Anfahren, wenn das erste mal eine bestimmte Geschwindigkeit (so um die 5 - 10 km/h) überschritten wird.
Das hört sich dann an wie ein ganz leises und kurzes knarzen oder knarren.
Wenn das Geräusch aber während der Fahrt mehrmals auftritt ist es sicher nicht das ESP.
Viele Grüße
MAC
Habe jetzt bezüglich des klacken nach dem starten und den ersten Metern fahren nächste Woche Di. einen Termin. Mal schauen was mein 🙂 sagt. Werde berichten.
Hallo,
habe ein ähnliches Problem mit einem Golf V 1,6 FSI Baujahr 2006, den ich im Januar gekauft habe. Man kann dieses kurze Poltern beim Runterschalten in den 3. oder 2. Gang produzieren bzw. wenn man als Test mit angezogener Handbremse versucht, im Rückwärtsgang anzufahren. Dieses Poltern tritt etwas verzögert (so 0,5 s) auf und scheint vorn von unten zu kommen. Zunächst habe ich befürchtet, dass es das Zweimassenschwungrad ist. Aber ich denke, dass man dann immer Probleme, Vibrationen, Schlagen oder Klappern hätte und zwar permanent, und das ist nicht der Fall. Auch tritt das Poltern nicht auf, wenn man schonend runterschaltet z.B. mit minimal Gas zu gibt beim Runterschalten und Einkuppeln.
So, ich bin zwar kein Profi, aber erkläre mir das zur Zeit folgendermaßen. Das Poltern tritt dann auf, wenn sich der Motor beim Schalten über eine Grenze hinweg nach vorn (in Fahrtrichtung) verdreht. Mutmassliche Ursache ist meiner Meinung nach ein zu weiches oder überdehntes Motorlager. In Verdacht habe ich das hintere Motorlager, das in der Summe offenbar aus 3 Komponenten besteht. Die VW-Bezeichnungen lauten:
Motorlager (sieht aus wie ein Hebel mit gelenk) 1KO 199 855 K
Gummilager für Motorlager oben (wie ein runder zylindrischer Metallzylinder mit Gummi)
1K0 199 868
Gummilager für Motorlager unten (Aussehen wie vor) 1K0 199 867
wohlgemerkt alles für den 1,6 FSI, eventell gibt es für andere Motoren andere Bezeichnungen.
ich vermute, eins von den beiden Gummilagern ist bei der Bewegung des Motors nach vorn zu weich oder gerissen.
Was meint Ihr dazu, eventuell mit mehr Erfahrung?
Da die Teile nicht teuer sind, werde ich sie jedenfalls beim nächsten Service des sonst ganz feinen Fahrzeuges tauschen lassen!!
Einen netten Gruss an die Golf Community
von nthelemann