Knacken beim Einlenken an der Vorderachse

Audi A6 C7/4G

Hallo Autofreunde,

ich habe eine Frage an euch.
Am Freitag habe ich einen Audi A6 4G als 3.0 TDI quattro gekauft.
Das Fahrzeug ist von 2013 und ist 35Tkm gelaufen.
Laut Händler ist in dem Fahrzeug ein Sportdifferenzial verbaut.

Gestern beim Fahren habe ich bemerkt, dass bei stakem Lenkeinschlag (zB Wenden) in Kombination mit leichtem Gas geben ein Knacken am Kurvenäußeren Rad zu vernehmen ist. Bei üblichem normalen Lenken ist nichts zu spüren oder zu hören. Ein mahlendes Radlager oder ähnliches kann ich auch nicht wahrnehmen beim Fahren

Es fühlt sich etwas an, als wenn das Fahrzeug über die Vorderachse schieben würde.
Ich bin bisher nie so ein Fahrzeug gefahren. Könnte es ein technischer Defekt sein oder ist das "normal"?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Gruß Tobias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 27. April 2016 um 16:43:55 Uhr:


Meiner knackt ebenfalls vorne bei eingeschlagener Lenkung, wenn ich über die Bordsteinrampe in die bzw. aus der Garage fahre!
Nachdem auch die Heckklappe wieder knallt werde ich das bei Gelegenheit in der Werkstatt abklären lassen!

Das Knacken bzw. vor allem das Knarzen der VA (mWn nur mit AAS) bei größerem Lenkeinschlag und gleichzeitigem Überfahren eines Bordsteins oder Gullideckels ist bei Audi bekannt, wird aber als Komfortproblem abgetan und nix gemacht. Habe das Thema schon durch und ärger mich jedes Mal, wenn ich in meine Einfahrt fahre...
Mein 4F mit AAS hatte sowas nicht, hhmm.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Moin liebe Schraubercommunity,

ich hab mir vor ca. 4 Monaten mal wieder das nächste Schrottauto angelacht (Audi A6 C7 Avant mit 3.0 TDI Quattro / 245 PS und S-Tronic Getriebe), nachdem die vorherigen 2 Autos auch eine riesige Katastrophe waren... Zwar hatte das Auto eine nachvollziehbare Historie und der Vorbesitzer war vertrauenswürdig, trotzdem aber hat die Karre einen Schaden nach dem nächsten und ich bin mit meinen Nerven wirklich total am Ende.

Kurz zusammengefasst:
- 1 Tag nach Kauf ist mir die Bremse durch die Felge durchgeflogen. Zum Glück ist mir und keinem anderen hierbei was passiert und die Kosten hat die Werkstatt vom Vorbesitzer übernommen, welche die Bremsenhalter beim Scheiben + Belagwechsel nicht richtig festgezogen hat...
- obwohl ich es beim Kauf überprüft hab und alles okay war, ist innerhalb kürzester Zeit das ZMS super laut geworden und die Kette hat angefangen zu rasseln (sogar während der Fahrt). Dabei wurde sie erst letztes Jahr im Januar getauscht. Die ganze Reparatur zusammen mit dem Keilriemen sowie Spannrollen hat mich dann mal eben 4500€ gekostet - aber der Vorbesitzer hatte Recht, die verbaute Kette sah laut Motoreninstandsetzer soweit neu aus und auch die Gleitschienen waren alle augenscheinlich i.O.. Also wieder mal mein persönliches Pech, dass der Scheiß trotzdem kaputt geht.

Jetzt genug rumgeheult, jetzt komme ich zum eigentlichen Problem: Seitdem ich die Kette hab tauschen lassen, knackt das Auto laut beim Lenken (auch im Stand):
https://youtu.be/MHVeeMWTPd0
(Bitte ignoriert mal mein lautes Atmen und dass ich versehentlich versucht hab im Leerlauf anzufahren.)

Das Knacken verorte ich eher rechts außen, aber zwei Schrauberkumpel konnten dort nichts finden und auch nach Lösen + korrektem Wiederfestziehen der Querlenker lies sich nichts feststellen. Alle Querlenker wurden außerdem vom Vorbesitzer kürzlich mit OEM-Teilen erneuert und sehen auch in meinen Augen noch gut aus. Das Knacken tritt auch im Stand auf und hört sich wenn man die Bremse tritt ein wenig anders an, als wenn man sie nicht tritt.

Ich habe nun auf gut Glück ein Gewindefahrwerk verbauen lassen (ich hatte es bereits rumliegen, bevor es die Kettenprobleme und das Knacken gab, bevor mich jemand dafür verurteilt). Das hat das Knacken allerdings auch nicht behoben. Somit kann ich aber zumindest Dämpfer, Domlager & Federn ausschließen.

Hat jemand noch eine Idee was das sein kann? Der Worst-Case wäre natürlich das Lenkgetriebe, aber ich hoffe es wirklich nicht... Meiner hat leider das elektrische Lenkgetriebe, welches a....teuer ist. Generalüberholt fängt es bei ca. 800€ an und den Einbau + Achsvermessung muss ich dann immer noch bezahlen.

Hat irgendjemand noch eine Idee bzw. vielleicht einen Tipp welche Firmen so ein elektrisches Lenkgetriebe preiswert instandsetzen? Sonst sieht es diesen Monat echt düster bei mir aus (Kurzarbeit usw.).

Besten Dank und Grüße
Tristan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Knacken in der Lenkung im Stand' überführt.]

Du hast doch gerade eben die Nutzungsbedingungen/Beitragsregeln von MT zugestimmt. Was daran ist nicht klar, dass man zuerst die Sufu nutzen soll, ob es zu Deinem Anliegen nicht schon ein Thema gibt?

Zur grossen Überraschung bist Du nicht der Einzige der dieses Problem hat. Nach 14 Jahren mittlerweile gibt es nur noch selten Probleme, die noch nicht besprochen wurden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Knacken in der Lenkung im Stand' überführt.]

Zitat:

@Milfrider schrieb am 6. Februar 2025 um 23:32:50 Uhr:


Du hast doch gerade eben die Nutzungsbedingungen/Beitragsregeln von MT zugestimmt. Was daran ist nicht klar, dass man zuerst die Sufu nutzen soll, ob es zu Deinem Anliegen nicht schon ein Thema gibt?

Zur grossen Überraschung bist Du nicht der Einzige der dieses Problem hat. Nach 14 Jahren mittlerweile gibt es nur noch selten Probleme, die noch nicht besprochen wurden.

Nur dank großartigen Sittenwächtern wie dir existiert solch ein Forum überhaupt noch... Aber naja, jetzt will ich mal nicht unsachlich werden.

Ob du es glaubst oder nicht, ich habe bereits x Foren nach dem Problem durchsucht und wenn man selbst das Problem hat, unterscheidet man schon genauer wie sich ein Knacken in anderen Videos anhört. Mit Sicherheit gibt es 1-2 Forenmitglieder, bei denen es exakt das gleiche Problem, aber eben auch gefühlt 100 Beiträge, bei denen zum Beispiel der Tausch vom Domlager bereits zum Erfolg führte. Daher meine Bitte: Lass doch wenigstens bei so speziellen Problemen die Leute mal einfach in Ruhe ^^

Außerdem habe ich ja auch noch die Frage gestellt, ob jemand einen Instandsetzer für Servolenkungen kennt, der die Instandsetzung dieser speziellen Servolenkung zum aktuellen Zeitpunkt günstig anbieten kann. Da bringt mir dann kein 5 Jahre alter Forenbeitrag was, da zu dem Zeitpunkt die Dinger auch bei Autodoc etc. noch für 300€ zu haben waren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Knacken in der Lenkung im Stand' überführt.]

Wie viele Km bist du seit der ganzen KettenOP denn gefahren ?
Hast du dir alle Querlenker angeschaut auch die unteren alle ?

Kann sein das da noch Restspannung von Motor Getriebe Ausbau noch drin steckt welches nach 1000 km oder so auch erledigt sein sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 7. Februar 2025 um 07:06:22 Uhr:


Wie viele Km bist du seit der ganzen KettenOP denn gefahren ?
Hast du dir alle Querlenker angeschaut auch die unteren alle ?

Kann sein das da noch Restspannung von Motor Getriebe Ausbau noch drin steckt welches nach 1000 km oder so auch erledigt sein sollte.

Moin,

die Ketten-OP müsste bereits etwas über 1000km her sein, vielleicht 1200km...

Zudem hat der Kollege die unteren Querlenker bereits gelockert und nach Einfedern der Achse wieder festgezogen.

Grüße
Tristan

Wegen Leuten wie Dir wird’s in einem solchen Forum unübersichtlich mit vielen kleinen Threads zum selben Problem. Das hat nichts mit Sittenwächter zu tun, aber für diejenigen die hier länger dabei sind als Du ist es wie mit den Wiederkäuern, immer wieder und wieder dieselben Antworten geben macht auf Dauer auch keinen Spass, wenn es die Antworten dazu schon mehrfach gibt. Sollte etwas doch fehlen, kannst Du in den vorhandenen Threads fragen, die Wahrscheinlichkeit, dass jemand antwortet ist dort auch wesentlich grösser, da die meisten die Threads auch abonnieren.

PS: und vorher einlesen, nachdem die Sufu genutzt wurde, schadet auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen