Knacken bei Kurven
Hallo liebe Member,
also zuerst einmal habe ich über die SuFu kein erfolg bzw. nichts vergleichbares herausgefunden.
So und nun zu meinem Problem.
Gelegentlich nehme ich bei mittlerer Kurvenfahrt, egal ob links oder rechts, ein dumpfes Knacken wahr.
Dieses Knacken kommt irgendwie von der Fahrerseite meine sogar hinter den Pedalen.
Das Knacken ist paar Tage alt. Und es sitzt definitiv nicht der "Zohan" neben mir. :-P
Der Wagen war vor paar Wochen inner Werkstatt wegen dem quitschgeräuschen beim abbremsen und hat neue sattel bekommen, dass es damit zusammenhängt kann ich mir nicht vorstellen. Achja serienfahrwerk.
Bevor ich sofort wieder hinfahr würde ich hier erst mal paar Infos einholen.
Danke schonma im Voraus
Beste Antwort im Thema
könnte es sein, dass der Scirocco die selben probleme hat, wie sie auch schon der Golf 5 hatte?
der Golf war nämlich auch am knacken, das problem hierbei waren in den meisten fällen lose dehnschrauben am aggregateträger!
durch den austausch (nachziehen reicht nicht, da es sich wie gesagt um dehnschrauben handelt) dieser ist dann meist ruhe!
das problem tritt -sofern es überhaupt auftritt- auch bei fzg. mit orig. FW auf!
27 Antworten
Ok ich meinte jetzt eine länger Strecke am Stück, oder war da mal ein stück von 100km dabei?
Freut mich jedenfalls dass du "knackfrei" bist 🙂
nur falls es jemanden interessiert:
wie ich schon weiter vorne erwähnte hab ich nun den umbau der dehnschrauben unternommen, seitem knackfrei unterwegs! 🙂
Sehr gut!
Auch ich kann positives Berichten:
Auch bei mir sind 2 der "defekten" Dehnschrauben (durch aufsetzen) getauscht worden, seit dem kein knacken mehr!!
Probierts aus!
Gruß
riGo
hey super freu mich das es bei euch knackfrei ist.
Kann mal einer von euch berichten um was für Dehnschrauben es sich Handelt. Wo und was wird mit befestigt?
Mein Autohaus stellt sich so doof an. Habe die sogar drauf hingewiesen dass es irgendwelche Schrauben ausm unterboden sein müssten. Resultat: Das Knacken nicht nachvollziehbar. :-(
Hatte auch erwähnt das es ab ner gewissen Temperatur knackt etc.
Hab das Gefühl die wollen sich nicht so richtig mit auseinander setzen.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Narbu
hey super freu mich das es bei euch knackfrei ist.
Kann mal einer von euch berichten um was für Dehnschrauben es sich Handelt. Wo und was wird mit befestigt?
Mein Autohaus stellt sich so doof an. Habe die sogar drauf hingewiesen dass es irgendwelche Schrauben ausm unterboden sein müssten. Resultat: Das Knacken nicht nachvollziehbar. :-(
Hatte auch erwähnt das es ab ner gewissen Temperatur knackt etc.
Hab das Gefühl die wollen sich nicht so richtig mit auseinander setzen.mfg
da sind 12 dehnschrauben (6 pro seite) im aggregateträger, diese müssen getauscht werden!
wenn dein 🙂 nicht weiss, wie der aggregateträger aussieht, solltest du besser die werkstatt wechseln! 🙄
JA genau, sag denen die sollen die wechseln, unabhängig ob die sagen dass es nix damit zu tun hat oder nicht.
Da kostet ne schraube 80 cent. macht ca. 10€ die kannst du auch noch selbst bezahlen, vllt noch das wechseln ist ne sache von 10 minuten...
Damit müsstet du erfolg haben!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rigo1985
JA genau, sag denen die sollen die wechseln, unabhängig ob die sagen dass es nix damit zu tun hat oder nicht.
genau!
ich hab die schrauben beim 🙂 gekauft und selbst gewechselt! (mit datenblatt über die jeweiligen anzugsdrehmomente)
mein 🙂 wollte ebenfalls wissen, wofür ich die schrauben bräuchte, also schilderte ich mein problem!
auch auf den hinweis, dass schon sehr vielen durch den austausch der schrauben geholfen wurde, sah er mich nur ungläubig an! 🙄
umso erstaunter war er dann über die meldung, dass der wagen nun knackfrei ist! 😁
also nicht durch deren aussagen beirren lassen, sondern einfach seine forderungen strikt durchsetzen!
bringt eine geforderte maßnahme nicht den gewünschten erfolg (nicht nur im bezug auf die dehnschrauben), kann es dem 🙂 auch vollkommen latte sein, du bezahlst ja schließlich dafür! (was dir persönlich widerum nicht latte sein kann 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
(mit datenblatt über die jeweiligen anzugsdrehmomente)
Ahh, kannst du dass mal irgendwie hochladen?? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rigo1985
Ahh, kannst du dass mal irgendwie hochladen?? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
(mit datenblatt über die jeweiligen anzugsdrehmomente)
sorry, hab das datenblatt nur vom 🙂 "ausgeliehen"!
die großen schrauben werden mit 70Nm / 90° angezogen, die kleinen mit 45Nm / 90°!
Hmm also ich weiss nicht ob ich das selber hinbekommen würde. Kenn mich in diesem Gebiet nicht wirklich aus. Weiss noch nicht mal was mit Aggregatträger gemeint ist.
Zitat:
Original geschrieben von Narbu
Hmm also ich weiss nicht ob ich das selber hinbekommen würde. Kenn mich in diesem Gebiet nicht wirklich aus. Weiss noch nicht mal was mit Aggregatträger gemeint ist.
du kannst es auch ohne weiteres in der werkstatt machen lassen, ist eine arbeit von nichtmal 10min! 😉
das bild im anhang zeigt den aggregateträger vom Golf 5, bzw. die zu tauschenden dehnschrauben!
beim Scirocco dürfte das ganze ähnlich bis gleich aussehen (hab leider noch keinen Scirocco gemacht)
bin jetzt ca. 2000km gefahren mit den neuen schrauben auch mal 200km am stück mit volllast.
vollkommen knackfrei 🙂 zum glück... kann ich also nur jedem empfehlen..