Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Zitat:

@rakado schrieb am 12. September 2018 um 13:22:32 Uhr:


WIe ist das eigentlich mit einem kostenlosen Leihwagen für die Zeit innerhalb der Neuwagengarantie?

Ich habe in den letzten 10 Monaten 25 Tage Werlstattaufenrhalt gehabt und nur einmal einen Leihwagwn angeboten bekommen. Zum Glück habe ich immer eine Ersatzlösung dennoch peinlich für Mercedes.

Ich bekomme bei Garantieleistungen immer einen Ersatzwagen, oder ich lasse mich vom Hol- und Bringe Dienst bewegen

Ab 2 reparaturstunden arbeitszeit zahlt daimler einen ersatzwagen.

Hallo zusammen,
Mein knacken ist noch immer weg, allerdings höre ich jetzt bei jeder Drehung des Lenkrads im Stand oder beim sehr langsam fahren mit Lenkungen wie die Servopumpe (oder wie auch immer das korrekt heißt) arbeitet und das ziemlich deutlich. Ist das normal und ich habe das vorher einfach nicht wahrgenommen oder wieder ein defekt ?
Vg Ben

Ähnliche Themen

Der w213 hat keine Servopumpe sondern einen Elektromotor. Bitte korrigieren wenn falsch

Hier mein Feedback zur Reparatur der Lenkung....
Gestern Morgen den Wagen in der Werkstatt abgegeben und auch hier wieder ein Leihfahrzeug bekommen.
Am Abend dann der ersehnte Anruf von der Werkstatt....."Ihr Fahrzeug ist fertig und kann abgeholt werden" 🙂. Frisch gewaschen und gesaugt habe ich ihn dann übernommen und direkt den nächsten Bordstein angesteuert..... was soll ich sagen, das knackende Geräusch ist weg.

Bin dann noch einige Kilometer gefahren und habe es dann noch ein paar mal getestet, alles Gut.

Somit sind alle Mängel, an meinem Wägelchen, zu meiner Zufriedenheit abgearbeitet worden.

Grüße
Daniel

@Der Vectra
Hat man Dir auch gesagt, was an der Lenkung gemacht wurde?

Zitat:

@JonJonJon schrieb am 19. September 2018 um 11:36:57 Uhr:


@Der Vectra
Hat man Dir auch gesagt, was an der Lenkung gemacht wurde?

Sie haben ein Druckstück getauscht.

Ok, danke für die Info.

Hab ich auch...

Bei mir wird auch das Druckstück gewechselt. Aber mein Auto steht seit Montag in der Werkstatt und wird auch voraussichtlich morgen fertig. Das kann doch nicht normal sein,oder??
Hier hat jemand was von Vibrationen am Armaturenbrett geschrieben. Kann man sagen was da gemacht wurde, damit das klappern am Armaturenbrett weg ist.
Vielen Dank

Zitat:

@rakado schrieb am 19. September 2018 um 14:46:31 Uhr:


Bei mir wird auch das Druckstück gewechselt. Aber mein Auto steht seit Montag in der Werkstatt und wird auch voraussichtlich morgen fertig. Das kann doch nicht normal sein,oder??
Hier hat jemand was von Vibrationen am Armaturenbrett geschrieben. Kann man sagen was da gemacht wurde, damit das klappern am Armaturenbrett weg ist.
Vielen Dank

Hatte ich bei meinem.....
Sprich es bei deinem Händler an, meiner kannte das Problem und sagte mir, das hier die neuralgischen Stellen mit Filz unterlegt werden.....wurde bei meinem gemacht und das Armaturenbrett ist seit dem still :-)

Was sind denn die neuralgischen Stellen??
Meiner kannte dieses Problem natürlich nicht.
Er meinte nur, das man das Gitter nicht ausbauen kann, ohne es ganze Armaturenbrett auseinander zu nehmen.

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 19. September 2018 um 11:25:31 Uhr:


Hier mein Feedback zur Reparatur der Lenkung....
Gestern Morgen den Wagen in der Werkstatt abgegeben und auch hier wieder ein Leihfahrzeug bekommen.
Am Abend dann der ersehnte Anruf von der Werkstatt....."Ihr Fahrzeug ist fertig und kann abgeholt werden" 🙂. Frisch gewaschen und gesaugt habe ich ihn dann übernommen und direkt den nächsten Bordstein angesteuert..... was soll ich sagen, das knackende Geräusch ist weg.

Bin dann noch einige Kilometer gefahren und habe es dann noch ein paar mal getestet, alles Gut.

Somit sind alle Mängel, an meinem Wägelchen, zu meiner Zufriedenheit abgearbeitet worden.

Grüße
Daniel

Hatte meinen ja letzte Woche auch - u.a. wegen dieses Knackens - in der Werkstatt, leider konnte der Meister es nicht so nachvollziehen, dass MB das als Garantiefall gewertet hätte. Er sagte, er muss dieses Geräusch mit einem speziellen Geräuschekoffer aufnehmen und dokumentieren und an MB schicken, nur dann kann es auf Garantie repariert werden. Hatte auf deinen Hinweis hin dass mit dem Lenkrad im Stand hin- und herdrehen mitgeteilt - reichte trotzdem nicht.

Natürlich war das Knacken bei mir zuhause an besagtem Bordstein und auch an anderen Stellen vorhanden 🙁 Der Meister bestätigte aber, dass er in seinem System was bzgl. Druckstück gefunden hätte und es nichts wirklich sicherheitsrelevantes ist, ich solle es beobachten, hätte ja noch bis Februar 2019 Werksgarantie. Wenn es schlimmer wird, gäbe es vielleicht eine komplette neue Lenkung ...

Fortsetzung folgt.

Wenn es so viele auf Garantie machen, würde ich dir empfehlen den freundlichen zu wechseln.
Bis Februar ist auch nicht mehr lang und dann musst du auf Kulanz hoffen. Das kann es ja nicht sein.
Meiner macht es auch auf Garantie.
Wenn wir hier schon als Testfahrer missbraucht werden, dann soll Mercedes das auch übernehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen