Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag
Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll
Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:
Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄
@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
1415 Antworten
So, meine neue Lenkung in der C Klasse hat knapp 10 TKM gehalten. Immerhin viel länger als in der E Klasse. Jetzt macht es allerdings wieder einmal knack beim ersten Lenken nach kurzer Standzeit. Die Lenkung ist einfach wieder verspannt und muss sich einmal lösen. Bordstein ist noch immer gut, aber das ist vermutlich wieder der Anfang vom Ende.
Guten Morgen zusammen.
Habe bemerkt, daß wenn Gang eingelegt ist, und vielleicht auch Unebenheiten vorhanden ist das. Lenkrad sich das kleine letzt Stück vorher stoppt aber andere Seite normal durchleben lässt? Normal?
So, nun auch bei mir: beide Druckstücke werden getauscht. Ob das Fahrzeug in 3 Tagen fertig sein wird, konnte nicht versprochen werden....
Weißt du ob die Druckstücke die bei dir verbaut werden aus Aluminium sind? Vor ein paar Tagen sagte mir mein Freundlicher das nun die ganz neue Ausführung aus Alu und nicht mehr aus Kunststoff verbaut wird. Ich warte auch das er mir in den nächsten Wochen einen Termin zum Tausch der Druckstücke gibt.
Ähnliche Themen
So, jetzt hat es mich auch erwischt. 52.000km knacken bei Linkseinschlag über abgesenktem Bordstein.
Laut Freundlichem in Dresden ist das Fehlerbild bei C und E Klasse bekannt.
Bekomme die Druckstücke getauscht. MB100 übernimmt alles......
Zitat:
@blauhund24 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:19:10 Uhr:
So, jetzt hat es mich auch erwischt. 52.000km knacken bei Linkseinschlag über abgesenktem Bordstein.
Laut Freundlichem in Dresden ist das Fehlerbild bei C und E Klasse bekannt.
Bekomme die Druckstücke getauscht. MB100 übernimmt alles......
Welches Baujahr ist deiner?
Ich habe das selbe Problem, der Freundliche behauptet aber das mein Baujahr 1/2018 nicht mehr betroffen ist. Der Fehler sei angeblich behoben an dem Bj.
Ich hör es trotzdem Klappern beim fahren über den abgesenkten Bordstein.
Zitat:
@Skydiver79 schrieb am 7. Mai 2021 um 19:34:10 Uhr:
Zitat:
@blauhund24 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:19:10 Uhr:
So, jetzt hat es mich auch erwischt. 52.000km knacken bei Linkseinschlag über abgesenktem Bordstein.
Laut Freundlichem in Dresden ist das Fehlerbild bei C und E Klasse bekannt.
Bekomme die Druckstücke getauscht. MB100 übernimmt alles......Welches Baujahr ist deiner?
Ich habe das selbe Problem, der Freundliche behauptet aber das mein Baujahr 1/2018 nicht mehr betroffen ist. Der Fehler sei angeblich behoben an dem Bj.
Ich hör es trotzdem Klappern beim fahren über den abgesenkten Bordstein.
Meine letzte rückabgewickelte E Klasse war auf 05/2018.
Meine C Klasse ist aus 11/2019 und hat es noch immer.
Der Freundliche hat keine Ahnung oder keine Lust.
Meiner ist Baujahr 09/2018. Das Problem ist durchgehend bis zum Mopf vorhanden. Es sind wohl auch 4 Matic betroffen.
Welches Baujahr ist deiner?
Ich habe das selbe Problem, der Freundliche behauptet aber das mein Baujahr 1/2018 nicht mehr betroffen ist. Der Fehler sei angeblich behoben an dem Bj.
Ich hör es trotzdem Klappern beim fahren über den abgesenkten Bordstein.
Mein 4matic ist aus 09/2018 - Druckstücke getauscht ABER: jetzt schwimmt die Karre wie Sau.
Ich finde es erschreckend, dass mein 2. Mercedes, der S213, genau so viele Macken hat, wie mein 1., ein S212 - und das Meiste davon wird nie behoben bzw. wenn, dann nur halb, siehe diese "Reparatur". :-(
Was meinen Sie mit „schwimmt wie Sau“ ???
Bin gerade dabei einen Termin zum Tausch der Druckstücke zu arrangieren
Sind diese Druckstücke von unters Auto oder durch die Felge gucken einfach zu sehen?
"Schwimmen" meint: Fährt sich auf der BAB wie bei böigem Seitenwind, obwohl es windstill ist. Läuft in der Stadt eiernd jeder Spurrille hinterher.
Das Fahrzeug muß ja nach dem Zerlegen der Lenkung und dem Buchsentausch vermessen werden, wohl nicht ohne Grund.
Die NL hat "keine Idee, wie das irgendwie mit der Reparatur zusammenhängen könnte". Ich soll beobachten. Hab ich schon. 4 Tage und knapp 700km. Ist mir aber bereits 100m nach Verlassen der Werkstatt aufgefallen.
Oje, da wird mir anderst wenn da kaputt repariert wird 🙁
Hallo zusammen,
ich habe schlechte Nachrichten für alle hoffnungsvollen W/S213 fahrer.
Habe meinen heute in die Werkstatt gebracht weil das kombiinstrument und Head up täglich mehrmals ausfällt.
Als Ersatzwagen habe ich den neuen E300de bekommen von 2021 (Mopf) gerade 4.500 km gelaufen und die Lenkung knackt und poltert bei linkseinschlag über unebenheiten und beim hin und her lenken, genauso wie bei meinem W213 von 2019. Scheinen wohl überhaupt nichts geändert zu haben…
Für mich nun eindeutig klar, ich bestelle keine E Klasse mehr. Die machen das wohl bewusst…
Gruß, Dawid
Also fällt das dann echt unter „Komfortproblem bzw. Stand der Technik“ ??
Sehr schade 🙁