Knacken an der Lenkung bei Linkseinschlag

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, habe seit paar Wochen ein Knacken an der Lenkug vorne links ,wenn ich über Bordstein links einschlage, rechte Seite ist nix zu hören und nachdem ich jetzt die Sommerräder montieren lassen habe , ist das Geräusch deutlicher als mit den winterrädern, vorher 18 Zoll und jetzt 19 Zoll

Hat jemand dasselbe Problem?
KM: 43.500 KM , E220d mit AMG Paket

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Schwindel schrieb am 28. November 2019 um 22:56:57 Uhr:


Weder vom einen noch vom anderen hast du Ahnung. Fahr in die Werkstatt, und danach zum Doktor 🙄

@Schwindel es reicht jetzt wirklich, sowohl in diesem Thema als auch in anderen Themen. Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für Dich. Halte Dich besser dran.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

1415 weitere Antworten
1415 Antworten

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Januar 2020 um 09:02:23 Uhr:



Zitat:

@antarantar schrieb am 18. Jan. 2020 um 06:49:19 Uhr:


Leute, ihr habt kein 100k Auto, sondern ein knapp 45 k Auto *und dementsprechend ist die Qualität.

Und das soll ich als Grund akzeptieren? Das passt vielleicht für dich, aber ich weiß das es Autos gibt, die nicht mal die Hälfte kosten und dieses knacken nicht haben. Warum soll ich das hinnehmen? Wir reden immerhin noch von einem MB der oberen Mittelklassen, meine W211 und W212 konnten es doch auch, warum geht es jetzt nicht mehr, gleiches gilt für die Türfangbänder.

Wenn es bei dir schlimmer ist, natürlich nicht akzeptieren. Sollte es. Bei mir lauter oder öfters vorkommen dann werde ich es natürlich melden. Und ja hast recht. Bei so einen Fahrzeug ist es einen no go.

Mercedes hat gesagt, dass dies Stand der Technik ist. Also belastet bitte die Werkstätten nicht mit euren Prinzessinnen-Problemen, sondern denkt mal an die Kunden, die wirklich einen Werkstatttermin benötigen. Mir geht sowas nicht in den Kopf, warum muss man immer herumheulen !!!

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Januar 2020 um 09:02:23 Uhr:



Zitat:

@antarantar schrieb am 18. Jan. 2020 um 06:49:19 Uhr:


Leute, ihr habt kein 100k Auto, sondern ein knapp 45 k Auto *und dementsprechend ist die Qualität.

Und das soll ich als Grund akzeptieren? Das passt vielleicht für dich, aber ich weiß das es Autos gibt, die nicht mal die Hälfte kosten und dieses knacken nicht haben. Warum soll ich das hinnehmen? Wir reden immerhin noch von einem MB der oberen Mittelklassen, meine W211 und W212 konnten es doch auch, warum geht es jetzt nicht mehr, gleiches gilt für die Türfangbänder.

Du musst das akzeptieren!!! Was bleibt dir anderes übrig oder Du wechselst halt die Marke.

Zitat:

@antarantar schrieb am 18. Januar 2020 um 13:04:32 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Januar 2020 um 09:02:23 Uhr:



Und das soll ich als Grund akzeptieren? Das passt vielleicht für dich, aber ich weiß das es Autos gibt, die nicht mal die Hälfte kosten und dieses knacken nicht haben. Warum soll ich das hinnehmen? Wir reden immerhin noch von einem MB der oberen Mittelklassen, meine W211 und W212 konnten es doch auch, warum geht es jetzt nicht mehr, gleiches gilt für die Türfangbänder.

Du musst das akzeptieren!!! Was bleibt dir anderes übrig oder Du wechselst halt die Marke.

Sag mal was stimmt denn schon wieder mit dir nicht?
Bist du jetzt mercedes in person oder was versuchst du hier abzuziehen?
Er muss das doch nicht akzeptieren! Wenn es stand der technik wäre, würde man weder das druckstück erneuen/ einstellen und vor allem nicht eine neue lenkung einbauen.
Die leute die sich hier beschweren haben ganz bestimmt nicht entzugserscheinungen. Es liegt doch schon ganz klar vor, dass ein konstruktionsmangel vorliegt. Das wurde doch schon ao oft besprochen, wieso verstehst du das bis heute nicht? Mercedes spart inzwischen zu sehr an kleinen dingen. Was heuzutage aus einem stabilen material verarbeitet werden soll ist nur noch plastik.

Stand der technik musste man jetzt auch sagen, da sonst alle das fahrzeug gewandelt hätten. Habe nach meiner wandlung selbst mit dem techniker ein offenes wort gesprochen und weiss schon wovon ich rede.

Bei mir wurde nochmal für dich zur info

1. druckstück erneuert
2. druckstück nachgestellt
3. neues lenkgetriebe eingebaut
4. federbein eingefettet
5. druckstück erneut eingestellt.

Knackparade sag ich nur. Dann kam stand der technik und siehe da, die haben das fahrzeug trotzdem gewandelt. Bei stand der technik liegt doch kein grund vor das auto zurück zu nehmen.

Entweder man sagt direkt stand der technik oder repariert.

@dawid16 das geräusch ist mit sicherheit nicht so gewollt. Kriegen es einfach nicht weg. Mehrere fahrzeuge waren auch schon aus der whatsgruppe in der niederlassung und selbst da war das geräusch für eine kurze zeit weg und da hatte man von erfolg gesprochen. Also wenns gewollt wäre, hätte man sich nicht die müge gemacht 😉

Selbst wenn dad fahrzeug nur 10.000 gekostet hätte, ich kenne kein anderes auto was das geräusch hat ausser die genannten fahrzeuge hier

Ähnliche Themen

Am Anfang wurde versucht das Geräusch zu unterbinden, in dem man Teile getauscht hat und unnötige hohe Kosten generiert hat. Und weißt Du wer diese erhöhten Kosten trägt? Wir alle!!!, den die werden auf die neuen Fahrzeuge draufgeschlagen und die Werkstattkosten werden erhöht.

Warum soll ich mehr zahlen, nur weil Du überempfindlich bist!!!

Mittlerweile haben die Werkstätten die Anweisung nichts mehr an der Lenkung zu ändern und das ist auch gut so!!!

Wenn du der meinung bist das nachfolgefahrzeug nach solchen mangeln noch zu kaufen ist das ganz klar dein verschulden. Egal wie teuer ein fahrzeug ist. Wenns nicht gekauft wird, wird der preis fallen.

Dir ist schon klar, dass die reparaturen erst durchgeführt werden, wenn man den fehler während der probefahrt reproduzieren und zugleich der techniker den fehler auch nachvollziehen kann, oder?

Hmm dann sind ja im grunde genommen alle teilnehmer bezüglich dieses themas überempfindlich. Das thema ist ja nicht einfach so vom hinmel gefallen und anhand der ganzen leute, hat dies schon hand und fuß...Hängt vielleicht damit ab, dass bisher die vorherigen modelle diese geräusche auch nicht hatten und dies auch wieder bestätigt, dass das material stark nachgelassen hat.

Das die werkstätten diese anweisungen bekommen haben versteht sich ja von selbst, dass der fehler nicht behoben werden kann.

Deine beiträge helfen hier wirklich nicht..

Ganz ehrlich Leute. Geht doch nicht auf das dumme Geschwätz ein von dem. Seht ihr nicht das er einfach provozieren will? Jeder hat jetzt gemerkt das der Typ einfach einen an der Waffel hat. Und das schlimmste ist das Der MODERATOR einfach drüber schaut und nichts macht. Er kann immer nur das gleiche Antworten entweder eure Schuld und ihr könnt nicht Fahren oder falsch eingefahren. Hahahah. Naja egal jetzt. Zurück zum Thema. Lasst euch das nicht gefallen. Im schlimmsten Fall Wandeln

Das Wandeln wird wegen des Knacken nicht mehr möglich sein, da das Knacken kein Fehler ist!!!

Lasst uns doch über die wirklichen Probleme und Fragen hier diskutieren!

Zitat:

Dir ist schon klar, dass die reparaturen erst durchgeführt werden, wenn man den fehler während der probefahrt reproduzieren und zugleich der techniker den fehler auch nachvollziehen kann, oder?

Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Ich hatte noch nie!!! eine Reparatur und das ist kein!!! Zufall.

Ich kümmere mich um mein Fahrzeug.

Die Felgen werden im Winter alle 2 Tage abgestrahlt. Jede Woche wird das Fahrzeug mit der Hand gewaschen und das wird am Samstag gemacht. Dauer 3 Stunden.

Das Fahrzeug wird nie Volllast gefahren, etwas schneller wird nur gefahren ab genau 80 Grad Öltemperatur und keinen Grad früher.
Erhebungen oder Kanten werden mit minimalster Geschwindigkeit überfahren und mir ist egal wenn hinter mir jemand hupt. Der bezahlt mir meine Reparaturen ja nicht.

Elektrische Verbraucher werden nur im absoluten Bedarfsfall eingeschaltet.

Usw.

Mein Mercedes ist mir heilig und bedeutet mir sehr viel.

Jeder kann ja mit seinem Fahrzeug umgehen wie man will, aber das Auto merkt sich alles!!!

Zitat:

@antarantar schrieb am 18. Januar 2020 um 14:12:49 Uhr:



Zitat:

Dir ist schon klar, dass die reparaturen erst durchgeführt werden, wenn man den fehler während der probefahrt reproduzieren und zugleich der techniker den fehler auch nachvollziehen kann, oder?

Danke für den Hinweis, das wusste ich nicht. Ich hatte noch nie!!! eine Reparatur und das ist kein!!! Zufall.

Ich kümmere mich um mein Fahrzeug.

Die Felgen werden im Winter alle 2 Tage abgestrahlt. Jede Woche wird das Fahrzeug mit der Hand gewaschen und das wird am Samstag gemacht. Dauer 3 Stunden.

Das Fahrzeug wird nie Volllast gefahren, etwas schneller wird nur gefahren ab genau 80 Grad Öltemperatur und keinen Grad früher.
Erhebungen oder Kanten werden mit minimalster Geschwindigkeit überfahren und mir ist egal wenn hinter mir jemand hupt. Der bezahlt mir meine Reparaturen ja nicht.

Usw.

Elektrische Verbraucher werden nur im absoluten Bedarfsfall eingeschaltet.

Mein Mercedes ist mir heilig und bedeutet mir sehr viel.

Jeder kann ja mit seinem Fahrzeug umgehen wie man will, aber das Auto merkt sich alles!!!

Ich war ebenfalls fürsorglich mit meinem fahrzeug. Man kann aber so fürsorglich sein wir man will, wenn das material schon von anfang an schwächelt, helfen auch 5 std pflege nicht.

Oder sieht das fahrzeug misshandelt aus?

Asset.JPG

Nein, das sieht ordentlich aus.

Mercedes sagt doch, dass das Knacken normal ist und keine Bedenken bezüglich Sicherheit bestehen.

Warum sich darüber aufregen und wertvolle Lebenszeit damit verschwenden?

Seid doch lieber froh, dass ihr solch ein schönes Fahrzeug fährt und genießt es.

Ich erfreue mich jeden Tag an mein Fahrzeug und es bereitetet mir jeden Tag sehr viel Freude und Spaß.

Man braucht doch nicht ständig verkrampft nach Fehlern suchen.

Zitat:

@antarantar schrieb am 18. Januar 2020 um 14:02:27 Uhr:


Das Wandeln wird wegen des Knacken nicht mehr möglich sein, da das Knacken kein Fehler ist!!!

Lasst uns doch über die wirklichen Probleme und Fragen hier diskutieren!

Bist Du der Richter oder Hellseher!!!

Ich frage mich, wer drückt für Antarantar die Danke-Button?

Zitat:

@upjet schrieb am 18. Januar 2020 um 16:08:51 Uhr:


Ich frage mich, wer drückt für Antarantar die Danke-Button?

Hahahahahahah

Deine Antwort
Ähnliche Themen